Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lothar Englert

    Friesisch Blau
    Friesische Macht
    Friesische Herrlichkeit
    Haken schlagen
    Ostfriesisches Komplott
    Radbods Zorn. Der Kampf um die Freiheit der Friesen. Ein historischer Roman
    • Radbod zieht sich nach einem Sieg über die Franken zurück, um sein Reich zu ordnen und Bündnisse zu festigen. Während er mit internen Problemen, insbesondere mit seiner Frau Hildrud und Rivalinnen, kämpft, droht der erstarkte Feind, die Niederlage wieder wettzumachen. Wird Radbod bestehen können?

      Radbods Zorn. Der Kampf um die Freiheit der Friesen. Ein historischer Roman
    • Ostfriesisches Komplott

      Mieke Janßen zieht durch

      Drei Morde erschüttern Ostfriesland. Die Opfer scheinen nicht ausgewählt, man glaubt an Zufall, das Ergebnis zynischer Willkür. Doch schon bald wird klar, dahinter steckt ein perfider Plan. Bei ihren Ermittlungen stößt Kommissarin Mieke Janßen auf eine Wand aus Schweigen. Doch die Kommissarin lässt sich nicht beirren und begibt sich auf die Suche nach dem Täter. Dabei verfolgt sie seine Spur bis in die höchsten Kreise Ostfrieslands …

      Ostfriesisches Komplott
    • Haken schlagen

      Jonte Janßen räumt auf. Ostfriesland-Krimi

      Die Stimmung von Hauptkommissar Jonte Janßen ist so trübe wie ein ostfriesischer Wintertag. Der brutale Mord an einer jungen Frau in Esens liegt schon einige Zeit zurück, doch der Fall lässt ihn nicht los, obwohl er längst als „cold case“ eingestuft worden ist. Dabei hat die Polizeiinspektion in Aurich auch so genug zu tun. Als ein Geschäftsmann erschlagen in der Tiefgarage eines Hotels am Stadtrand aufgefunden wird, sollen Janßen und sein Team schleunigst Erfolge vorweisen. Weder die Polizei noch die Stadt Aurich können sich weitere ungelöste Fälle und schlechte Publicity leisten. Doch der Fall erweist sich als zäher Hund – immer wieder geraten die Ermittler auf falsche Fährten und stoßen auf lose Enden. Jonte Janßen muss all sein kriminalistisches Gespür und seine Erfahrung aufbringen, um seinen norddeutsch-kühlen Kopf zu bewahren und in dem Wirrwarr gründlich aufzuräumen …

      Haken schlagen
    • Ostfriesland zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Die Schlacht auf den Wilden Äckern ist Geschichte, und das Geschlecht der tom Brook besiegt, aber damit endet der Streit um das Land keineswegs. Zu scharf und unversöhnlich sind die Gegensätze zwischen den künftigen Herren. Die Cirksena sind auf dem Weg nach oben, Focko Ukena kann sie nicht mehr stoppen. Im Gegenteil, er muss um sein eigenes Überleben fürchten. Der Harlinger Magnus tom Diek ist in einer Zwickmühle. Soll er weiter Handel treiben und seinen Reichtum mehren, vielleicht sogar nach Bremen gehen? Oder muss er im Land bleiben und kämpfen? Und wie entscheidet sich sein Sohn Enno? Bewahrt er das Erbe der tom Diek, oder schlägt er sich auf die Seite der Cirksena?

      Friesische Herrlichkeit
    • Friesische Macht

      Historischer Roman

      Ostfriesland im frühen 15. Jahrhundert. Das System der frei gewählten Richter ist gestürzt, an seine Stelle sind machtbesessene Häuptlinge getreten, und nun vollzieht sich eben das, wovor die Harlinger immer gewarnt haben: Diese Männer bekämpfen sich bis aufs Blut, nahezu jeder schlägt sich mit jedem, denn am Ende wollen sie alle nur eines,- in Ostfriesland herrschen. Also führen sie ihre Kriege, die tom Brook und die Ukena, die Allena und die Wiemken. Doch damit nicht genug, sie holen auch noch Freibeuter ins Land, gewähren ihnen Schutz und Unterschlupf, in den sie sich nach ihren Raubzügen zurückziehen. Und es ist wie stets; die internen Streitereien locken auswärtige Herren an wie das Aas die Geier. Das Land scheint durch den Bürgerkrieg geschwächt, es liegt ungeschützt wie auf dem Präsentierteller, gleich einer reifen Frucht, die nur noch darauf wartet, dass man nach ihr greift. Natürlich nehmen sie Witterung auf, der Oldenburger Graf, die Bremer und sogar die Hamburger, denn die Gelegenheit war wohl lange nicht so günstig, sich dieses Ostfriesland endlich unter den Nagel zu reißen. Zudem: Gründe für militärische Interventionen gibt es massenhaft, sie werden geliefert durch dieses Raubgesindel auf See, die Störtebekers und Michels, die den Hansestädten das Leben schwermachen und durch die Ostfriesen beschützt werden, selbst Kirchen darf das Gesocks nutzen, sie werden ihnen von den Häuptlingen als Unterkünfte zur Verfügung gestellt. Die Harlinger Familie des Magnus tom Diek führt derweil das gediegene Leben ehrbarer Kaufleute und Pferdezüchter. Großvater Magnus hat noch vergeblich gegen den Niedergang der alten Rechtsordnung gekämpft, dessen Sohn Enno gar nahezu allen Besitz an die Hylmerisna verloren. Nur mühsam und mit Hilfe treuer Freunde wie den Holländer Adriaan und den Mönch William ist es gelungen, diese schweren Verluste schließlich nicht nur wettzumachen, sondern in beträchtlichen Reichtum zu wandeln. So leben die tom Diek auf eigener Scholle, mit der Politik haben sie nichts zu schaffen, sie wollen nur in Ruhe ihre Geschäfte machen. Aber man lässt ihnen keine Ruhe. Die tom Brook geben die Versuche nicht auf, den Harlinger und seine Sippe auf ihre Seite zu ziehen, sie locken mit Geld und Einfluss, und sie drohen mit Repressalien bis hin zur offenen Gewalt. Magnus tom Diek, der Enkel des großen Harlingers, widersteht lange und mit Erfolg. Seine Reputation als geachteter Handelsherr und ein Geflecht aus weitreichenden Verbindungen schützen ihn. Es wäre sogar möglich, das alles auszusitzen und die Dinge abzuwarten, wären da nicht zwei Stachel in seinem Fleisch, die ihn nach langen Jahren des Friedens mit der Vergangenheit wieder zu quälen beginnen. Der eine Stachel, das sind die Morde von Ochtersum, die vier Menschen das Leben kosten, verursacht durch die Gier und den Ehrgeiz der Brokmannen. Der zweite ist der Tod seines Vaters Enno tom Diek, der als gezwungener Vasall Ocko tom Brooks in der Auricher Burg auf immer noch ungeklärte Weise gewaltsam ums Leben kam. Und mit diesen schwärenden Wunden erwacht auch wieder der Hass. Magnus tom Diek will die Sippe der tom Brook endlich untergehen sehen. Bei der Schlacht auf den wilden Äckern vollzieht sich das Schicksal des Hauses Hylmerisna auf blutige Weise…

      Friesische Macht
    • Friesisch Blau

      Historischer Roman

      Emden an der Wende zum 13. Jahrhundert. Der Tuchhändler Wibolt Flaskoper gerät unverschuldet in existenzielle Not. Fehler hat er nicht gemacht, aber in seinem Gewerbe wenden sich die Dinge gegen ihn. Gewinne bleiben aus oder werden durch Kosten verschlungen. Sein kaufmännischer Niedergang verschärft sich durch seine politischen Pläne in Emden. Er will dort Bürgermeister werden, doch das kann er nur als solventer Handelsherr. Als die Lage aussichtslos erscheint, bietet sich über einen Kontakt zu Fernhändlern plötzlich die Möglichkeit zur Rettung - über ein einziges großes Geschäft. Zu dumm, dass es nicht sauber ist…!

      Friesisch Blau
    • Ostfriesland im Jahr 1564. David Fabricius, Sohn eines Schmiedes, wird in eine Epoche hineingeboren, in der die religiösen Unstimmigkeiten, die aus der Reformation hervorgingen, den Alltag bestimmen. Ostfriesland wird von den drei Brüdern Graf Edzard II., Graf Christoph und Graf Johann regiert, die untereinander zerstritten und somit völlig unfähig sind, ihren Herrschaftsbereich angemessen zu führen. In dieser Zeit religiöser und politischer Unsicherheit wagt es der junge Fabricius, das Theologiestudium aufzunehmen und hierauf sein weiteres Leben aufzubauen. Als Pastor versucht er sein Möglichstes, der Gemeinde Rückhalt und Orientierung zu bieten - doch das kann sehr gefährlich werden. Auch seine wissenschaftlichen Forschungen im Bereich der Astrologie halten das Leben Fabricius’ in Aufruhr. In diesem historischen Roman erzählt Lothar Englert in gewohnt mitreißender Weise die Geschichte des ostfriesischen Theologen Fabricius, der in einer Welt lebt, in der es schwer ist, parteilos zu bleiben und umso leichter, sich Feinde zu machen.

      Die holländische Brille
    • Friesland im späten 7. Jahrhundert nach Christus. Die Friesen leben ruhig und in Frieden, sie treiben Handel, bebauen ihre Äcker und behaupten sich gegen die gefräßige See. Doch dann dringt von Süden ein gefährlicher Feind in die friesische Heimat ein. Die Franken wollen Friesland den wahren Glauben bringen, die Botschaft ihres gekreuzigten Gottes, aber in Wahrheit wollen sie erobern - die Friesen unterwerfen. Die sammeln sich hinter ihrem Fürsten Radbod, um für ihre Freiheit zu kämpfen.

      Radbods Schwert
    • Friesische Freiheit

      Historischer Roman

      4,0(2)Abgeben

      1345 bis 1395, Friesland erlebt Naturkatastrophen und die Pest. Zusätzlich versuchen machtbesessenen Familien die überkommene Freiheit der Bewohner zu eigenem Gunsten aufzuheben. Magnus tom Diek versucht, die Bestrebungen des Keno Hylmerisna aufzuhalten. - Historischer Roman.

      Friesische Freiheit