Gerhard Ulrich Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2011
In diesem Buch wird Bildmaterial präsentiert, das Städte und Landschaften Ostpreußens umfassend und lehrreich darstellt. Das Vorwort bietet einen Überblick über die wechselvolle Geschichte des Landes, während eine Karte dem Leser hilft, sich beim Betrachten der Bilder zu orientieren. Die Fotos sind nach den fünf Regierungsbezirken Memel, Gumbinnen, Königsberg, Allenstein und Marienwerder geordnet, mit alphabetischer Auflistung der Städtenamen. Alle Orte mit Stadtrechten, die keine selbstständigen Kreisstädte waren, sind ebenfalls aufgeführt. Besondere Aufmerksamkeit erhalten das Samland, die Kurische Nehrung und Masuren, die mit eindrucksvollen Fotos ihrer landschaftlichen Schönheit gewürdigt werden. Die Bildunterschriften bieten nicht nur Erklärungen zu den Motiven, sondern auch historische Zusammenhänge, die für das Verständnis der gesamt-ostpreußischen Geschichte wichtig sind. Ein historischer Bilderbogen mit 144 Aufnahmen zeigt Ostpreußen in seiner Vielfalt – Städte, Dörfer, Landschaften und das Alltagsleben der Menschen. Diese detailreichen Fotografien sind wertvolle Dokumente, die die Zeit überdauert haben und Impressionen aus zahlreichen Orten wie Allenstein, Königsberg, Tilsit und vielen anderen festhalten.
- 1987
Ostpreussen in 144 [hundertvierundvierzig] Bildern
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
- 1965
»Nun denn, wofür sind Reize wohl zu achten, Die einen Himmel mir zur Hölle machten?« »Ein Sommernachtstraum« ist eine Komödie von William Shakespeare und erzählt von den Irrungen und Wirrungen einer verbotenen Liebe im antiken Athen. Dieses höchst unterhaltsame Bühnenstück wurde 1598 erstmals aufgeführt und gehört zu den meistgespielten Werken Shakespeares.
- 1962
- 1960


![Ostpreussen in 144 [hundertvierundvierzig] Bildern](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/64113717.jpg)





