Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Giovanni Bonalumi

    5. April 1920 – 8. Jänner 2002
    Die Geiseln
    Die Geiseln / Gli ostaggi
    • 2017

      Auch 60 Jahre nach Erscheinen beeindrucken Die Geiseln mit ihrer nüchternen Glaubwürdigkeit, in der da die Geschichte eines jungen Mannes erzählt wird, der nach dem frühen Tod des Vaters in ein katholisches Internat kommt, wo die jungen Männer sich auf ein keusches Leben als Priester vorbereiten. Während er selbst keinerlei Berufung spürt, wirkt die sinnlich lebendige Welt ausserhalb der Klostermauern so intensiv und verlockend auf den verträumten jungen Mann, dass er sich wie eine Geisel Gottes vorkommt. Mit einem ausführlichen und bebilderten biographischen Anhang von Danielle Benzonelli, erstmals auf Deutsch herausgegeben von Charles Linsmayer.

      Die Geiseln / Gli ostaggi
    • 2010

      Obwohl eher von südlichem Gepräge, ist Giovanni Bonalumis genialer Erstling «Die Geiseln» von 1953 ein Buch aus der Verwandtschaft von Musils Verwirrungen des Zöglings Törless. Als Bonalumis Gli Ostaggi 1953 erschien, löste das Buch im Tessin einen Skandal aus. Es wurde als Attacke gegen die katholische Kirche und das chauvinistisch und autoritär geführte Internat, dem bischöflichen Priesterseminar San Carlo in Lugano verdächtig ähnlich, verstanden. Was heute für den Roman einnimmt, ist das feinsinnig-glaubwürdige Seelenporträt eines jungen Mannes, der nach dem Tod seines Vaters in die kirchliche Zuchtanstalt gerät und dort zwischen den asketischen Forderungen der Kirche und der verlockenden Welt draussen hin- und hergerissen wird, bis er sich gegen den Priesterberuf entscheidet. Mit einem ausführlichen und bebilderten biographischen Anhang von Danielle Benzonelli, erstmals auf Deutsch herausgegebenvon Charles Linsmayer.

      Die Geiseln