Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hilke Sellnick

    1. Jänner 1950
    Danzig
    Nordische Legenden. Die Nonne und der Wikinger
    Die Sklavin des Wikingers
    Die Tochter des Gerbers
    Die Nonne und der Wikinger
    Die Braut des Kreuzfahrers
    • Ein berührender Liebesroman vor dem Hintergrund des dritten Kreuzzugs Grafschaft Perche, Frankreich 1190. Die Nachricht von der Eroberung Jerusalems durch die Heiden hat im christlichen Europa Wellen der Empörung hervorgerufen. Als Jean Corbeille dem Ruf des Papstes folgt und sich den Kreuzfahrern anschließt, schmuggelt sich seine 17-jährige Tochter Tiessa in die Reisegesellschaft. Gefahrvolle Abenteuer erwarten die junge Frau im Heiligen Land, sie gerät in Gefangenschaft und ist ganz auf sich allein gestellt. Doch Tiessas Lebenswille brennt unbändig. Und sie findet eine Liebe, die größer ist als das Leben selbst …

      Die Braut des Kreuzfahrers
    • Längst wäre ihr Schicksal vergessen – doch ihre Söhne schrieben Geschichte … Die junge Arlette scheint das Glückskind der Gerberfamilie Fulbert zu sein. Sie ist nicht nur ungewöhnlich hübsch, sondern zudem klug und ehrgeizig. Doch als sie von einem Adeligen vergewaltigt und schwanger wird, fällt sie tief. Sie wird als Hure verschrien und mit Verachtung gestraft. Beschämt weist Arlette den Annäherungsversuch eines jungen Ritters ab, der sie bewundert. Noch ahnt sie nicht, dass Herluin de Conteville in einigen Jahren ihr Ehemann und die große Liebe ihres Lebens sein wird. Auch wenn ihr berühmtester Sohn, Wilhelm der Eroberer, von einem anderen stammt: von Robert, dem Herzog der Normandie.

      Die Tochter des Gerbers
    • Danzig

      Tage des Aufbruchs - Roman. Die Danzig-Saga der Bestsellerautorin

      Ihre Zukunft ist ungewiss. Ihr Mut lässt sie nicht aufgeben. Doch ihr Herz folgt seinem eigenen Weg. Die große neue Saga der erfolgreichsten Bestsellerautorin im historischen Genre! Danzig, 1860: Die junge Johanna Berend steht reumütig vor dem großen Patrizierhaus in der Langgasse. Vor wenigen Monaten ist sie mit einem Pianisten auf und davon – nun will sie zurück in die Arme ihrer Familie. Doch der Schock ist groß, als Johanna erfährt, dass ihr geliebter Vater inzwischen verstorben ist. Ihr Bruder Theodor steht nun der Familie und dem alteingesessenen Handelshaus vor, und ihm ist die freiheitsliebende Schwester ein Dorn im Auge. Als der gutmütige und deutlich ältere Schiffsbauer Berthold Forster um ihre Hand anhält, ergreift Johanna die Chance, um sich aus der Vormundschaft ihres Bruders zu befreien. An Forsters Seite beginnt sie, sich für Schiffe zu interessieren, und drängt ihren Mann dazu, eine neue Werft zu gründen. Mehr und mehr bringt sie sich in die Führung derselben ein, sehr zum Missfallen von Pawel, Forsters Sohn aus erster Ehe. Doch Johanna ist nicht nur klug, sondern auch mutig genug, um ihre Vision zu verfolgen. Allmählich erkennt auch Pawel, dass er in der jungen Frau eine ebenbürtige Partnerin für die Zukunft der Werft hat – und vielleicht auch mehr … Der Auftakt einer neuen mitreißenden Reihe, die süchtig macht: Beste Unterhaltung zum Mitfiebern, voller Dramatik und Atmosphäre! Die große Danzig-Saga im Überblick: 1. Danzig. Tage des Aufbruchs 2. Danzig. Zeiten des Sturms 3. Danzig. Jahre der Freiheit

      Danzig
    • La Dolce Vita. Eine Villa voller Geheimnisse. Und ein ungewöhnlicher Todesfall ... Wenn es nach ihrer Großmutter ginge, wäre die Pianistin Henriette von Kerchenstein längst standesgemäß verheiratet. Jedes Jahr lädt die alte Dame zu ihrem Geburtstag alle infrage kommenden Junggesellen ein, um ihre geliebte Enkelin Henni endlich zu verkuppeln. Doch diesmal ist auch ein Gesangslehrer zu Gast, der Henni ein weitaus attraktiveres Angebot macht: eine Woche lang in der malerisch gelegenen Villa Mandrini in der Toskana seinen Gesangskurs zu begleiten. Sie ahnt nicht, dass die toskanische Idylle durch ein Verbrechen getrübt werden wird — das nur sie, die an Intuition und Fantasie schwer zu übertreffende Henni, aufklären kann!

      Tote kriegen keinen Sonnenbrand