Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charlotte Stein

    Charlotte Stein ist eine Autorin, deren Werke sich durch tiefe Emotionen und intensive Sinnlichkeit auszeichnen. Ihre Erzählungen, ob kurz oder lang, tauchen in die Innenwelten von Charakteren ein und erforschen die Komplexität menschlicher Beziehungen. Stein versteht es meisterhaft, Spannung und Leidenschaft aufzubauen, die den Leser in ihre Welten ziehen. Ihre Prosa ist direkt und doch evokativ, was ein kraftvolles und unvergessliches Leseerlebnis schafft.

    When Grumpy Met Sunshine
    Die NS-Prozesse in der westdeutschen Öffentlichkeit. Ein gerechtes Mittel zur Vergangenheitsbewältigung?
    Satirische Adelskritik in Georg Weerths Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski
    Heiligennamen im deutschen Rufnameninventar der Gegenwart
    Bischof und Domkapitel. Der Machtdualismus von Bischof und Domkapitel in den Juramenten des 15. Jahrhunderts
    Tabulos
    • Ein Uniprofessor, dessen Lehrstunden für eine Studentin unvergesslich werden. Eine Krankenschwester, die sich heimlich nach ihrem Patienten verzehrt - Dieses Buch versammelt Geschichten über erotische Begegnungen der ganz besonderen Art: prickelnd, sinnlich - und vor allem ohne Tabus.

      Tabulos
    • Die Arbeit untersucht, wie das Konstanzer Domkapitel durch Juramente die bischöfliche Macht im 15. Jahrhundert einschränken konnte, um mehr Einfluss auf die Verwaltung und Regierung des Hochstifts und Bistums zu gewinnen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Artikeln der Juramente, die sich mit Jurisdiktion und Finanzwesen befassen. Die Analyse zeigt, inwieweit diese rechtlichen Regelungen zur Stärkung der Position des Domkapitels beitrugen und die Machtverhältnisse innerhalb der Kirche veränderten.

      Bischof und Domkapitel. Der Machtdualismus von Bischof und Domkapitel in den Juramenten des 15. Jahrhunderts
    • Die Arbeit untersucht die Namensgebung von Kindern und deren kulturelle Bedeutung im historischen Kontext. Während heutige Eltern oft ästhetische Gründe anführen, war im 13. und 14. Jahrhundert die Schutzfunktion durch Namensheilige sowie die Nachbenennung nach Vorfahren von zentraler Bedeutung. Diese Veränderungen in der Namenswahl reflektieren tiefere gesellschaftliche Werte und Überzeugungen, die sich im Laufe der Zeit gewandelt haben. Die Studie bietet somit einen Einblick in die linguistischen und kulturellen Aspekte der Namensgebung im deutschen Sprachraum.

      Heiligennamen im deutschen Rufnameninventar der Gegenwart
    • Die Arbeit analysiert die satirische Adelskritik in Georg Weerths Feuilletonroman „Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski“, der in einer Zeit politischer Umbrüche entstand. Sie untersucht, wie Weerth den Adel durch Metaphern, Wortspiele und Intertextualität kritisiert. Die Analyse gliedert sich in sechs Faktoren, um die Vielschichtigkeit des Romans zu erfassen. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Kontextualisierung von Weerth als politischen Satiriker sowie der historischen und literaturgeschichtlichen Rahmenbedingungen, die für das Verständnis des Werkes entscheidend sind.

      Satirische Adelskritik in Georg Weerths Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski
    • Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Vergangenheit, insbesondere der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, im Kontext der deutschen Nachkriegszeit. Richard von Weizsäcker wird zitiert, um die Notwendigkeit zu betonen, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um die Gegenwart zu verstehen. Die Darstellung der Gräueltaten in den Konzentrationslagern und deren Verwendung als Beweismaterial in den Kriegsverbrecherprozessen stehen im Mittelpunkt der Analyse. Dabei wird die umstrittene Rolle dieser Bilder und der Prozesse selbst thematisiert, was zu einer tiefgehenden Reflexion über Erinnerung und Verantwortung führt.

      Die NS-Prozesse in der westdeutschen Öffentlichkeit. Ein gerechtes Mittel zur Vergangenheitsbewältigung?
    • When Grumpy Met Sunshine

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      In a charming tale of opposites attracting, a grumpy character finds their life transformed by the cheerful and optimistic Sunshine. Their contrasting personalities lead to humorous situations and unexpected friendship, showcasing themes of acceptance and the power of positivity. As they navigate their differences, both characters learn valuable lessons about themselves and the importance of embracing joy, ultimately proving that happiness can bloom even in the grumpiest of hearts.

      When Grumpy Met Sunshine
    • Addicted

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Kit Connor's journey into self-discovery begins when she realizes her erotic writing needs more depth. To enhance her understanding, she joins a Sexual Healing group, stepping out of her comfort zone. This experience challenges her perceptions and opens her eyes to new aspects of intimacy and creativity, ultimately transforming her writing and personal life.

      Addicted
    • Deep Desires

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,0(4)Abgeben

      Struggling to move on from her traumatic past, Abbie has shunned love and intimacy. However, her perspective shifts when she catches a glimpse of her reclusive neighbor, Ivan, showcasing his talent through his window. This unexpected connection ignites a spark of curiosity and longing in her, challenging her to confront her fears and embrace the possibility of love and desire once more.

      Deep Desires
    • Control

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,5(66)Abgeben

      Set against a backdrop of contemporary England, this narrative explores themes of identity, relationships, and personal growth. The characters navigate the complexities of modern life, grappling with their desires and the societal expectations placed upon them. The story delves into emotional depth and the intricacies of human connections, offering readers a thought-provoking experience. With its engaging plot and relatable characters, it invites reflection on the challenges of self-discovery and the pursuit of happiness.

      Control