Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yvette Kolb

    22. Juni 1942
    Kapriolen
    Doppelmord per WhatsApp
    Die Jahreszeiten der Schlossherrin
    Die Büglerin des Unrechts
    Haken, Schnaken, Kakerlaken
    Gipfel, Wipfel, Hosenzipfel
    • 2022

      Wer denkt, Yvette Kolbs „Das Geständnis einer Hundertjährigen“ sei für die älteren Lesesemester geschrieben, täuscht sich gründlich. Der Blick zurück fesselt auch junge Leserinnen und Leser, die erleben, wie die nicht ganz einfache Psyche einer jungen, begabten Sängerin eskaliert. Sie verliebt sich wortwörtlich unsterblich in ihr unerreichbares Schauspieler-Idol und setzt sich die Erfüllung ihrer Liebe zum Lebensziel - der Weg dahin ist nicht frei von Hindernissen, die wohl oder übel aus dem Weg geräumt werden müssen. Die Frage bleibt offen, ob sich ihre Sehnsucht erfüllen wird ... erfüllt hat. Wie immer erzählt Yvette Kolb humorvoll, vielschichtig und psychologisch raffiniert, wie sich die Ereignisse nach einer harmlosen Begegnung überstürzen und in eine unerbittliche Auseinandersetzung mit der Bestimmung durch das Schicksal münden ... Ist es nicht so, dass das Schicksal immer recht bekommt?

      Das Geständnis einer Hundertjährigen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019

      Basel zwischen Himmel und Hölle

      Phantasie-Erzählungen

      13 Erzählungen aus Basel. Buchstäblich zwischen Himmel und Hölle. Zwischen der Fasnacht und dem Tod in der Gefriertruhe. Zwischen dem Hammering-Man und dem Basler Münster. Schalkhafter Witz, manchmal schwarzer Humor, Melancholie, Lebensfreude und Lebensbitterkeit wechseln in bunter Reihenfolge und lassen uns die Autorin Yvette Kolb immer wieder von einer überraschend anderen Seite kennenlernen. Ebenso wie jede Erzählung verblüffende Wendungen nimmt und mit fabelhaften Pointen aufwartet.

      Basel zwischen Himmel und Hölle
    • 2019
    • 2017

      Eine Katze ist Poesie für den Alltag Yvette Kolb möchte eine Katze. Da sie sich jetzt zur Ruhe setzt und die Bühne nicht mehr betreten wird, hat sie bestimmt Zeit für das Tier. Sowieso wird sich nicht viel ändern in ihrem Leben. Es ist ja nur eine Katze. Und da Ehemann Rolph strikt gegen ein Haustier ist, schafft sie sich kurzerhand zwei davon an. Natürlich kommt alles anders als erwartet. Die beiden Kätzchen stellen das Leben des Ehepaars gehörig auf den Kopf. Die kleinen Tiere müssen sich schliesslich erst an die neue Umgebung gewöhnen. Sie haben Ansprüche, die es zu erfüllen gilt. Und das mit dem Abschied von der Bühne, das klappt auch nicht ganz so, wie Yvette es sich vorgestellt hat… In gewohnt witziger Manier führt uns Yvette Kolb durch das turbulente und sogar manchmal gefahrvolle Leben einer leidenschaftlichen Katzenliebhaberin und helden¬haften Mäuseretterin.

      Die Dachkatzen vom Basler Marktplatz
    • 2016

      Haben Sie schon mal eine Schildkröte lächeln gesehen? Als Milena ihrem neuen Zahnarzt gegenüber stand, war es um sie geschehen. Es war Liebe auf den ersten Blick, und Theophil, der Zahnklempner, schien diese Gefühle zu erwidern. Es dauerte nicht lange, bis die Hochzeitsglocken läuteten – was sich ziemlich schnell als Fehler erweisen sollte. Theophil frönte nämlich mit Leidenschaft einem Hobby, das Milena schon bald nicht mehr ertragen konnte: Er sprach nur rückwärts! Milena suchte in ihrer Verzweiflung Rat bei ihrer Freundin Clarissa. Diese war davon überzeugt, dass es einzig einer lächelnden Schildkröte bedurfte, um Milenas Probleme aus der Welt zu schaffen. Jetzt sitzt die 82- jährige Milena in einem verfallenden Schloss und lässt ihr ereignisreiches Leben Revue passieren. Yvette Kolbs spitze Feder und ihr skurriler Humor machen Das Lächeln der Schildkröten zu einem unterhaltsamen, rasanten Leseabenteuer. In wunderbarer Weise bebildern und ergänzen Jürgen von Tomëis Illustrationen die Lektüre.

      Das Lächeln der Schildkröten