Der Pfarrer von Breitendorf - Roman in drei Banden ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Wilhelm von Polenz Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2016
Karline - Novellen und Gedichte ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1894. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
- 2016
Die Unschuld und andere Federzeichnungen
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Unschuld und andere Federzeichnungen präsentiert eine Sammlung von kunstvollen Zeichnungen aus dem Jahr 1892. Dieser hochwertige Nachdruck bewahrt die Originaldetails und bietet einen Einblick in die künstlerischen Strömungen der damaligen Zeit. Die Federzeichnungen zeichnen sich durch ihre feine Technik und ästhetische Anmutung aus, und die Veröffentlichung ist sowohl für Kunstliebhaber als auch für Historiker von Interesse.
- 2016
Wald: Novelle
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Novelle entführt die Leser in die Welt von 1899 und bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe. Sie zeichnet sich durch ihren historischen Kontext und die literarische Qualität aus, die den Charme und die Atmosphäre der damaligen Zeit widerspiegelt. Die Erzählung thematisiert die Beziehung zwischen Mensch und Natur und lädt zu einer tiefen Reflexion über das Leben und die Umwelt ein.
- 2016
Preussische Männer: Schauspiel in 4 Aufzügen
- 72 Seiten
- 3 Lesestunden
Der historische Drama in vier Aufzügen bietet einen Einblick in das Leben und die Charaktere preußischer Männer des 19. Jahrhunderts. Mit einem Fokus auf ihre Werte und sozialen Rollen spiegelt das Stück die gesellschaftlichen Normen und Konflikte der damaligen Zeit wider. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1891 ermöglicht es, die zeitgenössischen Perspektiven und das kulturelle Erbe dieser Epoche zu erleben.
- 2012
Wurzellocker - Zweiter Band
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Die TREDITION CLASSICS-Reihe präsentiert bedeutende literarische Werke aus über zwei Jahrtausenden, die häufig vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich waren. Ziel der Reihe ist es, diese Klassiker in gedruckter Form weltweit zugänglich zu machen, um die Literatur zu bewahren und die Kultur zu fördern. Dadurch wird sichergestellt, dass viele wertvolle Werke nicht in Vergessenheit geraten.
- 2012
Wurzellocker - Erster Band
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Ziel ist es, 100.000 Werke der Weltliteratur in gedruckter Form weltweit zugänglich zu machen. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, deren Arbeit durch die Verkäufe dieser Bücher finanziert wird. Dies fördert nicht nur den Zugang zu klassischer Literatur, sondern unterstützt auch kulturelle Initiativen.
- 2012
Der Pfarrer von Breitendorf - Erster Band
- 244 Seiten
- 9 Lesestunden
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von literarischen Klassikern aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen sind. Ziel ist es, weltweit 100.000 Werke der Weltliteratur in gedruckter Form anzubieten. Die Inhalte stammen überwiegend aus gemeinnützigen Literaturprojekten, deren finanzielle Unterstützung durch den Verkauf dieser Bücher gesichert wird. Damit wird nicht nur der Zugang zu bedeutenden literarischen Werken erleichtert, sondern auch die Förderung kultureller Initiativen unterstützt.
- 2011
Wilhelm von Polenz (1861-1903) war Heimatschriftsteller und Novellist. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften nahm er eine Referendarstelle an, die er zugunsten der Schriftstellerei aufgab. Beeinflusst wurde er u. a. von Zola und Tolstoi. Reproduktion des Originals mit Anpassung an die neue Rechtschreibung.
- 2011
Wilhelm von Polenz (1861-1903) war Heimatschriftsteller und Novellist. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften nahm er eine Referendarstelle an, die er zugunsten der Schriftstellerei aufgab. Beeinflusst wurde er u. a. von Zola und Tolstoi. Reproduktion des Originals mit Anpassung an die neue Rechtschreibung.