Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karin Thielecke

    Entdeckerwege für Kinder
    Beuys to go
    • Beuys to go

      Unterwegs zu 7000 Eichen - ein Spaziergangsführer

      Kassel verdankt dem Künstler Joseph Beuys ein weltweit einmaliges organisches Kunstwerk, das sich über die ganze Stadt ausdehnt. Zur documenta 7 (1982) begann der Künstler mit seinem Team 7 000 Bäume zu pflanzen. Damit hat Beuys nicht nur das Stadtbild und das Leben in den Stadtteilen nachhaltig verändert, sondern auch einen gesellschaftlichen Wandel angestoßen. Die Botschaft der" 7000 Eichen" ist in Zeiten des Klimawandels aktueller denn je.0Seit vier Jahrzehnten leben die Kasseler*innen nun mit dem Kunstwerk "7000 Eichen - Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung". Proteste, Sympathien und Diskussionen begleiten das Werk seitdem. Inzwischen sind in Kassel grüne Alleen und Verwaldungsinseln gewachsen. Die Bäume begegnen einem auf alltäglichen Wegen und manchmal auch an unwirtlichen Orten der Stadt. 0Dieser Spaziergangsführer ist eine Einladung, das Kunstwerk auf sieben thematischen Stadtspaziergängen zu erkunden und für sich zu entdecken. Die Routen sind zwischen drei und sieben Kilometer lang. "Beuys to go" ist Ihr Spaziergangsbegleiter durch die Stadtteile jenseits der bekannten Wege. Sie erfahren, wie alles anfing, welche Hürden0zu überwinden waren und was aus den Bäumen geworden ist

      Beuys to go
    • „Entdeckerwege für Kinder Eine Spurensuche zur Geschichte Kaufungens“ 12 Entdeckerwege durch Kaufungen warten darauf, dass sich Kinder und Erwachsene auf ihre Spuren begeben. Der kulturhistorischer Ortsführer für Kinder ist der Abschluss des mehrjährigen Projekts „AnSTIFTung – eine Zeitreise für Kinder durch die Jahrhunderte“, das großzügig von der Kasseler Sparkasse und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gefördert wurde. Herausgeber sind die Gemeinde Kaufungen und der Museumsverein Kaufungen. Nun ist es für Acht- bis Zwölfjährige künftig leicht, sich mit der Geschichte ihres Heimatortes vertraut zu machen. Bei den thematisch ausgerichteten Entdeckertouren werden die historischen Spuren für die Kinder auf spannende Art und Weise erlebbar. Dabei ist das Entdeckerbuch ein Leitfaden für eine Zeitreise durch Kaufungen und gleichzeitig Kompass und Begleiter bei den Ausflügen mit der Familie. Kindgerechte Texte und Illustrationen unterstützen das forschende Lernen. Über 60 Bauwerke, Denkmäler und Plätze laden zu einer Spurensuche in die Vergangenheit Kaufungens ein. Den Rahmen bilden drei große Themen: Zurück ins Mittelalter, Handwerk und Technik sowie Leben am Fluss. Die Kinder sind als Forscher auf zwölf Routen durch Nieder- und Oberkaufungen unterwegs. Zu den Kapiteln gibt es kleine Forscheraufträge oder kreative Anregungen, die ein Erleben mit allen Sinnen ermöglichen. Kindgerechte Texte, Fotografien und erläuternde Illustrationen machen das „Entdeckerbuch“ zu einem idealen Begleiter für Kinder ab acht Jahre und ihre Familien. Mit dem „Entdeckerbuch“ erleben die Kinder die authentischen Bauwerke nicht isoliert in ihrer architektonischen Erscheinung, sondern eingebettet in ihre historischen und sozialen Zusammenhänge. Dort, wo nur noch Fragmente erhalten sind, ermöglichen Illustrationen eine bildliche Vorstellung von der ursprünglichen Form und fördern die Vorstellungskraft. Die Kinder erfahren nebenbei, wie Forscher arbeiten und vor welchen Rätseln sie heute noch stehen.

      Entdeckerwege für Kinder