Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arezu Weitholz

    1. Jänner 1968

    Arezu Weitholz ist eine Autorin mit einem einzigartigen Talent, tiefe Emotionen durch ihre poetischen Verse einzufangen. Ihr Schreiben zeichnet sich durch Sensibilität für die menschliche Erfahrung und einen durchdringenden Blick auf die Welt um uns herum aus. Weitholz verbindet meisterhaft Poesie mit bildender Kunst und arbeitet häufig mit führenden Musikern zusammen, für die sie Songtexte schreibt. Ihre Werke bieten den Lesern eine introspektive Reise voller Metaphern und tiefgründiger Bedeutung.

    Bei aller Liebe. Haiku for the Single Girl
    Wenn die Nacht am stillsten ist
    Hotel Paraíso
    Beinahe Alaska
    Merry Fishmas
    Zu Mensch
    • Zu Mensch

      Skizzen und Blicke zurück auf Herbert Grönemeyers Album »Mensch«

      4,9(8)Abgeben

      Wie entsteht Musik, wie ein Album? Und wie war das bei Herbert Grönemeyers Album »Mensch?Davon erzählt Arezu Weitholz - vielstimmig und mit großer Wärme. Woher kommen Melodien? Womit fängt alles an?»Alles beginnt mit dem Klang der Stimme von Freunden«, sagt Herbert Grönemeyer.2000 nimmt er in London die Arbeit an seinem Album »Mensch« auf, das gleich nach Erscheinen auf Platz 1 landen und sich 96 Wochen in den Charts halten wird. Es ist bis heute das erfolgreichste Album eines Künstlers in Deutschland. Arezu Weitholz hat den Entstehungsprozess dieses Albums als Textdramaturgin aus nächster Nähe verfolgt und begibt sich mit diesem Buch auf Spurensuche.Erinnerungen und Anekdoten, Zufälle und sonderbare Irrtümer, fröhliche Umstände und nachdenkliche Momente aus zahlreichen Interviews mit Herbert Grönemeyer, mit Weggefährten, Musikern und Freunden fügen sich zu einem hinreißenden Reigen. Welche Songtexte wurden verworfen? Wie war das im Studio und später bei den Konzerten? Und was hat es mit dem gigantischen Eisbären auf sich?Ein Buch, das Einblick gewährt in den kreativen Prozess, das von einem besonderen Künstler in einer besonderen Lebenssituation erzählt und vom London der Nullerjahre, einer Stadt, in der es drummt und basst und groovt und mosht. Ein Buch, ein Lebensgefühl. Mit wunderschönen Illustrationen.

      Zu Mensch
    • Merry Fishmas

      • 91 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      We fish you a merry ChristmasAuch Fische feiern fröhlich Feste – und natürlich Weihnachten. Schließlich ist ihnen, wie Arezu Weitholz mit ihrem wunderbaren Buch ›Mein lieber Fisch‹ bewiesen hat, nichts Menschliches fremd. Im Gegenteil: Der Fisch zeigt uns, wer wir sind. Und da ist klar, dass der Goldfisch, der Wels, die Forelle, die Renke und alle anderen Artgenossen sich etwas Besonderes zum Fest ausgedacht haben und im Chor ›Merry Fishmas‹ wünschen.• Fischgedichte fürs Fest – in bester Tradition von Ringelnatz, Morgenstern, Gernhardt & Co.• Mit zweifarbigen Illustrationen von Arezu Weitholz

      Merry Fishmas
    • Eine Fotografin, 45, kein Partner, keine Kinder, keine Eltern mehr, geht auf eine Expeditionskreuzfahrt von Grönland nach Alaska. Sie ist froh, dass ihr Beruf es ihr erlaubt, »dauernd nach vorn zu sehen«. Doch natürlich melden sich die nicht zu Ende gedachten Gedanken und offenen Fragen, irgendwo zwischen der Enge an Bord unter nicht ausnahmslos angenehmen Mitreisenden (wie Schriftsteller, die Buchclub-Schreibkurse geben, oder Influencer mit fragwürdigen Tischmanieren) und den kühlen Weiten der Arktis. Der Blick der Erzählerin auf die anderen, die Natur und sich selbst ist so hintergründig-witzig wie warmherzig-entlarvend. Als das Schiff vor der vereisten Bellotstraße kehrtmachen muss, mit neuem Kurs auf Neufundland, begreift sie nach und nach, dass der Trick manchmal gerade im Beinahe-Ankommen besteht, auf Reisen wie im Leben.

      Beinahe Alaska
    • Eines Tages bleibt Frieda beim Synchronsprechen im Studio die Stimme weg, die Worte haften nicht mehr. Jonas, ihr Freund, vermittelt ihr die Möglichkeit, an der portugiesischen Algarve ein Hotel zu hüten, das über den Jahreswechsel schließt. Allein mit Hotelhund Otto, dem Hausmeister und Handwerkern hat Frieda nicht viel zu tun: Strandspaziergänge, Einkaufen, Kochen, Schauen. Sie lüftet Zimmer und ihre Gedanken. Das Hotel Paraíso ruft bei ihr Erinnerungen an einen anderen Ort wach, an dem sie sich wohlfühlte, aber nicht bleiben konnte: die Tankstelle in einem niedersächsischen Dorf, wo sie aufwuchs, bis sie irgendwann erfuhr, warum sie trotzdem nicht dazugehörte. Und während Frieda in Portugal darauf wartet, dass Jonas nachkommt, wird eine Frage immer drängender: Kann das Dazwischen ein Zuhause sein?

      Hotel Paraíso
    • Wenn die Nacht am stillsten ist

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,6(65)Abgeben

      Es ist dieser Moment, den Anna wahrnimmt, um Ludwig, mit dem sie seit acht Monaten zusammen ist, ohne dass jemand davon weiß, zu sagen, was sie ihm nie gesagt hat. Von den Brüchen in ihrem Leben hat sie nicht gesprochen, nicht von dem Selbstmord des Vaters, nicht von der depressiven Mutter im Altersheim, nicht von Südafrika, wo sie lange gelebt hat, den Drogen, den Partys, der Gewalt, dem Schmerz. Das alles passte nicht in Ludwigs Welt, die sich um Macht und Erfolg, um den richtigen Style und die angesagte Musik drehte und aus der alles ausgeblendet wurde, was den schönen Schein der Oberfläche stört. Aber jetzt ist auch in Ludwigs System etwas aus dem Ruder gelaufen und er, der Überflieger, Redakteur für besondere Aufgaben bei einem Hamburger Gesellschaftsmagazin, der immer eine Antwort hat, der einsam, verschroben, fleißig und elitär ist, hat Schlaftabletten genommen, vielleicht eine Überdosis, Anna weiß es nicht. Sie sitzt wie Scheherazade an seinem Bett und erzählt. Hört er es?

      Wenn die Nacht am stillsten ist
    • Eine Sammlung von 72 Haikus über die Höhen und Tiefen des Single-Lebens von Frauen, humorvoll ins Deutsche übertragen. Ideal als Geschenk für alleinstehende Freundinnen, die über sich selbst lachen können. Warmherzig, witzig und ehrlich.

      Bei aller Liebe. Haiku for the Single Girl
    • Ein Fisch wird kommen

      • 126 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Was haben Kleist, Frauennerfling und Kartoffelkarpfen gemeinsam? Was der Aal Capone, der Beistellfisch, der Fotografisch? Sie alle sind in dem wunderbaren, kleinen, absurd-realen Fischkompendium von Arezu Weitholz versammelt und machen sich – zu unserem Vergnügen – nützlich: Sie spielen Stille Post, gehen zum Fischfriseur oder in die Backfischdisko. Sie verwandeln sich in Kalligrafische, schwärmen von Haare Fishna, und in der Liebe ist es wie im wirklichen Leben bzw. wie im Fußball: Wenn das Spiel in der Defensive bleibt, entscheidet irgendein blöder Zufallstreffer. Fische von Aal bis Zett – eine kleine Fischkunde mit Gedichten, Comics und Zeichnungen – ein Universum, vom Mondfisch bewacht, in das wir eintauchen. »Ein großer Schatz voll feinem Humor und Hintersinn, garantiert nicht nur für Fischliebhaber.« mare

      Ein Fisch wird kommen
    • Der Fisch ist ein Gedicht

      Beste Fischgedichte

      Arezu Weitholz’ Fischgedichte haben eine große Fangemeinde – hier kommen die besten in einem schön gestalteten und illustriertem Sammelband für alle, die Gedichte lieben: »Ein großer Schatz voll von feinem Humor und Hintersinn, garantiert nicht nur für Fischliebhaber.« (mare) Von A bis Z, vom Aal Capone bis zum Zitteraal tauchen wir in diese gereimte Fischkunde ein und sind entzückt: Das sind Fische wie du und ich, sie gründeln, sind verliebt, spielen Stille Post, gehen zum Fischfriseur und in die Backfischdisko. Wir begegnen dem Rocknrollmops, Bernd, dem Stör, und Doro, der Dorade. Was treibt sie um? Wohin schwärmen sie? Und wovon?

      Der Fisch ist ein Gedicht
    • Mein lieber Fisch

      • 91 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Vierundvierzig frische Fischgedichte, die alle glücklich machen - Klabautermänner, Meerjungfrauen, Küstenbewohner und Landratten. In bester Manier von Ringelnatz, aber auch Morgenstern, Gernhardt und Co. widmet sich Arezu Weitholz allerlei liebenswerten kleineren und größeren Meeresbewohnern, vom Aal bis zum Zackenbarsch, und erzählt von ihren Abenteuern und Affären. Und von ihrem mitunter traurigen Schicksal: im Kochtopf

      Mein lieber Fisch