Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Ludwig Kannegießer

    Die fahrenden Sänger
    Anacreon und Sappho
    • 2013

      Anacreon und Sappho

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1827 bietet einen Einblick in die literarischen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit. Die Sprache und Themen spiegeln die gesellschaftlichen Herausforderungen und Werte wider, die prägend für die Epoche waren. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die sowohl historische als auch literarische Relevanz besitzt. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung von Sprache und Gedanken im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten.

      Anacreon und Sappho
    • 2012

      Die Troubadours sind das große Vorbild der deutschen Minnesänger. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts durchstreifen sie den Süden Frankreichs und setzen sich in ihren Liedern mit allen Bereichen des Lebens auseinander. Natürlich besingen sie die höfische Liebe zu schönen, tugendhaften Damen, doch auch politische Spottlieder und ausgelassene Spaßgesänge gehören zu ihrem Repertoire. Diese seltene Sammlung altprovenzalischer Dichtkunst umfasst mehr als 180 Liebes-, Schelt- und Tanzlieder von rund 90 Troubadours: ein faszinierender Überblick über die Anfänge der europäischen Lyrik.

      Die fahrenden Sänger