Oscar schläft. Neben dem Bett 'parken' ein Abschleppwagen und ein Feuerwehrauto. Und davor steht ein knallrotes Telefon, das bald schon klingelt: Die Feuerwehr braucht einen, der das große Auto fährt. Es brennt! Mit heulenden Sirenen rast Oscar durch die Stadt und löscht das Feuer. Aber Zeit, sich feiern zu lassen, bleibt keine: Die Autowerkstatt sucht einen Fahrer für den Abschleppwagen, und danach wird im Hafen jemand gebraucht, der den Ladekran bedient… Genug für heute, denkt Oscar, morgen ist auch noch ein Tag. Jan Lööfs Szenen zeigen wimmelige Schauplätze und tolle Action und strahlen mit ihrem RetroCharme dennoch jene Stabilität einer glücklichen Kindheit aus, die Kinder und Eltern suchen. Und die Geschichte von Carl Johan De Geer wird ohnehin aktuell bleiben, solange es kleine Jungs gibt, die gerne Großes leisten möchten.
Carl Johan De Geer Bücher
Carl Johan De Geer ist ein schwedischer Künstler und Schriftsteller, dessen Werk sich häufig mit kontroversen Themen auseinandersetzt und gesellschaftliche Normen in Frage stellt. Sein künstlerischer Ausdruck, der aus der Ablehnung seines bürgerlichen Hintergrunds erwuchs, ist von Radikalität und Provokation geprägt, was sich in seinen frühen Arbeiten zeigt. Durch Malerei, Film und Schrift erkundet er Themen wie Nationalsozialismus, Nationalismus und Gesellschaftskritik. De Geers Werk zielt darauf ab, Diskussionen anzuregen und den Status quo herauszufordern.
