Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joanne Fedler

    1. Jänner 1967
    Joanne Fedler
    Heisshunger
    Ich bin nicht kompliziert, Mama, ich bin eine Herausforderung!
    Auf alles, was noch kommt
    Wovon wir nicht sprechen
    Endlich wieder Weiberabend
    Your Story
    • Your Story

      Mit autobiografischem Schreiben dich selbst und das Leben besser verstehen

      4,4(58)Abgeben

      Die Bestsellerautorin Joanne Fedler ist überzeugt davon, dass jeder eine besondere Geschichte hat, die es wert ist, erzählt zu werden. Schreiben hilft, einen klaren Blick zu bekommen und neue Perspektiven zu gewinnen. Und man muss auch nicht mit unglaublichem Talent gesegnet sein, denn es gibt einfache Techniken, die jeder erlernen kann. Joanne Fedler vermittelt diese mit einer unvergleichlichen Energie. Mit inspirierenden Anregungen und Hilfestellungen erklärt sie, wie es jedem gelingt, Selbstzweifel zu überwinden und seine persönliche Story so zu schreiben, dass man sie selber gerne lesen möchte – denn wer seine eigene Geschichte versteht, kann seine Zukunft frei gestalten! Dieses Buch ist genau richtig für alle, die besondere Ereignisse oder die beunruhigende Zeit in der Isolation während der Corona-Krise bewältigen und verarbeiten möchte.

      Your Story
    • Sechs Jahre danach: Ihre Kinder sind groß geworden, ihre Falten leider auch. Leichter ist das Leben der Mütter um Helen und Jo allerdings nicht – im Gegenteil! Die Hölle der Pubertät, Schönheitsoperationen ja oder nein, Sex, den man nicht hat, Ehe, Mutterschaft und ihre eigenen Mütter – genug Gesprächsstoff für ein erneutes kinder- und männerfreies Wochenende ohne Tabus.

      Endlich wieder Weiberabend
    • In ihrem beeindruckenden und unter die Haut gehenden Roman „Wovon wir nicht sprechen“ erzählt SPIEGEL-Bestsellerautorin Joanne Fedler („Weiberabend“) die Geschichte einer Liebe in Zeiten von Angst und Gewalt. Dramatisch, anrührend und mit großer Empathie verarbeitet Fedler in „Wovon wir nicht sprechen“ auch ihre eigenen Erfahrungen als engagierte Rechtsberaterin für Frauen in Südafrika. Die 34-jährige Heldin Faith ist fast schon am Leben zerbrochen: Nicht nur hat sie ihre Jugendliebe viel zu früh an eine heimtückische Krankheit verloren, ihr Job verlangt der empathischen jungen Frau auch so viel mehr ab, als ihr selbst bewusst ist: Denn Faith betreut Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind. Als eine ihrer Klientinnen trotz Faithʼ Einsatz von ihrem Mann ermordet wird, verliert Faith auch das letzte Zutrauen in sich und die Welt. Erst die Begegnung mit dem Tierarzt Caleb, dessen ruhige, geduldige Art so wohltuend anders ist, lässt sie erkennen, dass auch in ihrem Herzen noch immer ein helles Licht leuchtet. Ein außergewöhnlicher Roman, der Mut macht und Trost spendet, der die Liebe als Chance auf Nähe, Glück und Geborgenheit feiert, selbst in einer Welt, die von Lieblosigkeit, Kälte und Brutalität geprägt ist.

      Wovon wir nicht sprechen
    • »Weiberabend« im Joanne Fedlers Roman für Frauen ab 50 ist die Fortsetzung der Kult-Bestseller »Weiberabend« und »Endlich wieder Weiberabend«.»Auf alles, was noch kommt« kann aber auch unabhängig gelesen werden.Mit Anfang 50 steckt Jo plötzlich mitten in einer veritablen Wer ist sie eigentlich, außer Ehefrau und Mutter erwachsener Kinder – und vor Was will sie mit dem Rest ihres Lebens anfangen? Dazu kommt eine für Jo unerklärliche, kochend heiße Wut auf so ziemlich alles, die sogar Ehemann Frank dazu bringt, nur halb im Spaß die scharfen Messer wegzuräumen.Als eine Freundin Jo zu einem spirituellen Wochenende im australischen Outback einlädt, sagt sie zu, obwohl sie wenig Lust verspürt, Fremden etwas von sich preiszugeben. Erst eine gemeinsame Nacht am Lagerfeuer ändert schließlich Die intimen Gespräche, unerwartete Enthüllungen und ein tröstliches Gefühl von Verbundenheit lassen Jo einen neuen Blick auf ihr Leben gewinnen und voller Hoffnung durchstarten.In ihrem Roman für Frauen ab 50 lässt Bestseller-Autorin Joanne Fedler am Lagerfeuer fünf ganz unterschiedliche Frauen zusammenkommen, um emotional, humorvoll und schonungslos offen Antworten auf Fragen zu suchen, die Frauen in den besten Jahren umtreiben.

      Auf alles, was noch kommt
    • Ich bin nicht kompliziert, Mama, ich bin eine Herausforderung!

      Wie ich die Pubertät meiner Kinder überlebte

      3,0(2)Abgeben

      In ihrem Memoir bietet die Bestseller-Autorin Joanne Fedler einen humorvollen und informativen Einblick in das Leben als Mutter zweier pubertierender Kinder. Mit Witz und Intelligenz beschreibt sie den täglichen Wahnsinn, der mit der Erziehung von Teenagern einhergeht, von Zickenterror bis hin zu totaler Verweigerung. Neben ihren persönlichen Erfahrungen liefert Fedler wertvolle Informationen über die Gehirnentwicklung und den Hormonhaushalt von Jugendlichen und plädiert für Verständnis und einen liebevollen Umgang. Sie ermutigt Mütter, diese herausfordernde Phase als Chance zu begreifen, mehr über sich selbst zu lernen und sich neu zu erfinden. Fedler schildert mit Selbstironie, wie sie als „nervige, peinliche“ Mutter wahrgenommen wird, und betont, dass die Liebe zu ihren Kindern trotz aller Herausforderungen bleibt. Ein zentraler Punkt ist die Erkenntnis, dass der Umgang mit Teenagern Geduld erfordert und dass Mütter auch in schwierigen Momenten die Erwachsenenrolle einnehmen müssen. Sie erinnert daran, dass Gewalt keine Lösung ist und dass Teenager sich noch in der Entwicklung befinden. Mit einem Augenzwinkern zeigt Fedler, dass diese turbulente Zeit vorübergeht und auch positive Aspekte mit sich bringt.

      Ich bin nicht kompliziert, Mama, ich bin eine Herausforderung!
    • 14 Fusilli – damit wärmt Joanne sonst ihre Kaumuskeln auf. In den mageren Zeiten ihrer Diät nennt sich das nun großspurig »Abendessen«. Und da soll eine Frau nicht schwach werden? Doch eine Stabheuschrecke im Minirock, auch Ernährungsberaterin genannt, ihr Ehemann und zwei Kinder, die sie auf Trab halten, werden zu Joannes Verbündeten …

      Heisshunger
    • Geheimnisse werden enthüllt und Freundschaften auf die Probe gestellt, -als sich Joanne und ihre sieben Freundinnen in Helens Landhaus zur Pyjamaparty treffen. Zwischen Erdbeer-Daiquiris, Garnelen-Koriander-Curry und Schokolade bis zum Abwinken wird das Muttersein mal so richtig unter die Lupe -genommen. Im Lauf der Nacht bröckelt die sorgsam gehütete Fassade jeder einzelnen Frau. Und was dabei herauskommt, lässt kein Leserinnenherz kalt …

      Weiberabend
    • Sechs Jahre danach: Ihre Kinder sind groß geworden, ihre Falten leider auch. Leichter ist das Leben der Mütter um Helen und Jo allerdings nicht – im Gegenteil! Die Hölle der Pubertät, Schönheitsoperationen ja oder nein, Sex, den man nicht hat, Ehe, Mutterschaft und ihre eigenen Mütter – genug Gesprächsstoff für ein erneutes kinder- und männerfreies Wochenende ohne Tabus …

      Endlich wieder Weiberabend. Roman
    • Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Joanne Fedler und der renommierte Psychotherapeut Graeme Friedman legen mit „Wie die Liebe bleibt“ einen humorvollen und zugleich lebensnahen Beziehungsratgeber vor. Anhand von Fallbeispielen, Analysen, Erkenntnissen aus Psychologie und Spiritualität zeigen die beiden Autoren sympathisch und klug Wege auf, wie eine Beziehung weiterentwickelt werden kann - vom ersten Verliebtsein zu einer dauerhaft tragfähigen Bindung. Aus den unterschiedlichen Weltanschauungen von Autorin Joanne Fedler und Therapeut Graeme Friedman entstehen in „Wie die Liebe bleibt“ pointierte, humorvolle Szenen. Im Spannungsfeld zwischen Psychologie und fernöstlicher Spiritualität beschreiben die beiden Autoren das Entstehen echter Vertrautheit in fünf Phasen und zeigen mit Hilfe von Fallbeispielen, woran so viele Beziehungen scheitern – und wie wir es besser machen können. Denn: »Die Scheidungsstatistik macht deutlich, dass unsere gesamte Generation unter einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leidet, was die Ehe angeht – wir sind Konsumenten, die Beziehungen wegwerfen wie Verbrauchsgüter, um uns dann ungeduldig nach einem neuen Modell umzuschauen.« „Viele Leser werden ihre eigenen Beziehungen in den hier wiedergegebenen Beispielszenen wiedererkennen - selbst die gefestigsten Paaren können von der Lektüre profitieren.“ Publishers Weekly

      Wie die Liebe bleibt
    • Love in the Time of Contempt

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,4(136)Abgeben

      Welcome to the world of parenting teens. This new era is about enduring intermittent bouts of contempt and not taking it personally. It's about picking the fights that are worth having because through them your kids get to know who you are as a person, what you stand for and what you won't tolerate.

      Love in the Time of Contempt