Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerd Karpe

    Was oben und was unten ist
    • 2012

      Der Gedichtband “Was oben und was unten ist” deutet mit einer kopfstehenden Figur auf dem Cover darauf hin, dass es im Leben auf die Betrachtungsweise ankommt. Wer auf dem Kopf steht, sieht vieles anders. Der Autor präsentiert eine Gedichtsammlung, die den Endreim nutzt. Eingebettet in Komik reihen sich gesellschafts- und zeitkritische Verse (Der Trend) an wortspielerische Verbgedichte (Standorte) und vergnüglichen Nonsens (Vogelzug). Erich Kästner hat jene Art der Dichtkunst als “Gebrauchslyrik” bezeichnet. In den vergangenen Jahrzehnten war der Reim bei den Dichtern in Ungnade gefallen. Robert Gernhardt war derjenige, der ihn wieder zu neuem Leben erweckt hat. Gernhardt hat beschrieben wie ein gutes Gedicht sein soll: “Gut gefühlt. Gut gefügt. Gut gedacht. Gut gemacht.” In dem vorliegenden Gedichtband sind diese Vorgaben mit Humor beherzigt worden. Eine erheiternde Lektüre.

      Was oben und was unten ist