Eine Amour fou zu einem beunruhigend distanzierten Mann. Die Selbstbeobachtung einer Frau, die gewissenhaft notiert, wie ihr Körper auf Nahrungsverweigerung reagiert. Begegnungen mit Menschen – im Zug, auf der Party, auf dem Land, in anderen Ländern. Franziska Trenkle erzählt in „Die Essenz der Brombeere“ zwei Dutzend Geschichten, von denen einige zusammenhängen, bei anderen bleiben die Verbindungen im Vagen. Immer aber zeichnen die literarischen Miniaturen faszinierende und manchmal verstörende Bilder der menschlichen Existenz, erzählen von einer Frau, die scharf beobachtet – sich selbst und andere. Einer Frau, die in ihrer eigenen, bildreichen Sprache denkt und schreibt, die sich oft fremd unter den Menschen fühlt und doch dem Leben tief verbunden ist.
Franziska Trenkle Bücher


In der Haupterzählung Der Student schildert eine junge Frau die problematische Beziehung zu einem Studenten der Medizin, an der sie zu scheitern droht. Auch in den übrigen, ernsten bis ironischen Kurzgeschichten bildet die Beziehung zu anderen Menschen ein Hauptgewicht. Der Student ist die erste literarische Publikation von Franziska Trenkle. Die Texte entstanden im Jahr 2000. Die Autorin lebt in Basel.