Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sophie Sumburane

    Gestörte Verhältnisse
    Wenn der Tod lachen könnte
    Tote Winkel
    Gefährlicher Frühling
    • 2022

      Valentina Zinnow ist die Gattin des »Kneipenkönigs«, sie lebt in einem adretten Haus in Potsdam mit zwei reizenden Töchtern. Mittwochs kommt ein Student zum Putzen, und sie postet hübsche Fotos aus dem Alltag mit Kindern und Vorstadtidylle. Dass sie zwanghaft zählt, dass sie dissoziiert und nicht immer weiß, was sie gerade tut oder getan hat, merkt keiner. Eines Tages bekommt sie einen Anruf von der Polizei, ihr Mann sei verhaftet worden, er habe eine Frau vergewaltigt und dies auch zugegeben. Das Opfer heißt Katja Sziboula. Sie ist Journalistin, Sachbuchautorin, kühl, beherrscht, sie lebt in einer symbiotischen Ehe und konstruktiven Arbeitsbeziehung mit Kay, Linguistik-Koryphäe aus Südafrika, in Potsdam lehrend. Als Valentina zur Polizeiwache kommt, zeigt ihr der Polizist ein Foto des Opfers – doch darauf erkennt sie sich selbst, mit blauem Auge und blutiger Lippe. Hat ihr Mann die beiden Frauen wirklich einfach verwechselt, wie sie zunächst glaubt? Ist Katja ihr totgeglaubter Zwilling, dessen Geburts- und Sterbeurkunde sie besitzt? Abwechselnd erzählen Valentina, Katja und Kay eine Geschichte, die einem den Boden unter den Füßen wegzieht – spannend, erschütternd, ungeheuerlich.

      Tote Winkel
    • 2014

      Der Arabische Frühling weckt in Ägypten Hoffnung auf Demokratie und ein besseres Leben. Auch Kalem Ryshad schließt sich den friedlichen Protesten auf dem Tahrir-Platz in Kairo an. Doch das Regime geht mit unerbittlicher Härte vor. Der Student gerät in die Fänge der brutalen Machthaber, die ihn vor eine unmenschliche Aufgabe stellen … Zwei Jahre später in Leipzig. Die Chefin eines Ingenieurbüros wird ermordet. Kommissarin Charlotte Petzold geht von einer Beziehungstat aus. Doch dann findet sie Hinweise auf illegale Waffengeschäfte. Die Spur führt nach Ägypten.

      Gefährlicher Frühling
    • 2013

      Man plant, man mischt, spannt den Abzug seiner Waffe. Es gibt keine Zeugen, keine Spuren, kein offensichtliches Motiv – das perfekte Verbrechen. Nur einer schaut zu und wartet: Der Tod. Doch kann es sein, dass der auch einmal überlastet ist? Keinen Platz für neue Leichen hat oder gerade einen Putsch seiner Mitarbeiter niederschlagen muss? Oder hat er einfach einen zynischen Humor, der Mann mit der Sense, und freut sich hinter den Mordkulissen, wenn der Versuch so richtig schief geht? Gar den Mörder selbst trifft? Ein verpatzter Mordversuch reiht sich an den anderen, einer absurder als der andere, mal mit moralischem Fingerzeig, mal selbstironisch oder mit gängigen Genreklischees aufräumend. Krimiautoren haben sich dem mörderischen Thema angenommen und stellen sich vor, was wäre: Wenn der Tod lachen könnte.

      Wenn der Tod lachen könnte
    • 2012

      Eine Vergewaltigung, bei der das Opfer überlebt hat, scheint die Ermittlerin Janine Anders vor eine Routineermittlung zu stellen. Doch schon als die junge Frau noch in der selben Nacht spurlos aus dem Krankenhaus verschwindet, ist nichts mehr Routine. Die Ermittlungen zeigen dennoch in eine Richtung, der Fall scheint gelöst, bis eine zweite Frau ermordet gefunden wird. Auf brutalste Art wurde der Körper verstümmelt, die Frau vergewaltigt, ihre Hände und Füße, abgetrennt, wie Trophäen aufs Bett gelegt. Das Tatmuster ist das Gleiche, dennoch wird durch die Brutalität deutlich: der Täter wollte schon das erste Opfer töten. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Ein Serientäter, der keine Verbindung zwischen seinen Opfern erkennen lässt, versetzt Leipzig in Angst und Schrecken, die Presse stürzt sich auf die Ermittlerin. Ohne Rückendeckung der Kollegen und gezeichnet von einer privaten Krise, forscht Janine Anders weiter. Eine ominöse HIV-Stiftung sowie der Anruf einer jungen Frau aus Mosambik, legen den Pfad in das südafrikanische Land. Der Fall führt sie in einen tiefen Sumpf aus Drogen, Macht und Prostitution. Ist am Ende doch das Unscheinbare des Rätsels Lösung?

      Gestörte Verhältnisse