Malla Nunn hat sich mit ihrem literarischen Debüt einen Namen gemacht, das unter anderem mit einem Preis für den besten Kriminalroman für Erwachsene einer australischen Autorin ausgezeichnet wurde. Ihre Werke zeichnen sich durch die Auseinandersetzung mit komplexen Themen und fesselnden Handlungen aus, die den Leser in die Geschichte hineinziehen. Nunn's Fähigkeit, lebendige Charaktere und eindringliche Schauplätze zu erschaffen, macht sie zu einer bedeutenden Stimme in ihrem Genre. Ihre Prosa wird für ihre Tiefe und evocative Kraft geschätzt.
Südafrika 1952 – Detective Emmanuel Cooper soll nahe der Grenze einen Mordfall aufklären. Fanatischer Oldschool-Rassismus und neue Segregationsgesetze erschweren die Wahrheitsfindung, eine Spezialeinheit will Apartheid-Gegner jagen, und in den Entscheidungspositionen sitzen nur Klotzköpfe. Einzig der umsichtige Zulu-Constable Shabalala und der alte Arzt Zweigman versuchen Cooper sachlich zur Seite zu stehen. Brandgefährlich wird es, als auch noch Gefühle ins Spiel kommen …
From Los Angeles Times Book Prize Award winner and Edgar Award nominee Malla Nunn comes a stunning portrait of a family divided and a powerful story of how friendship saves and heals. When Amandla wakes up on her fifteenth birthday, she knows it's going to be one of her mother's difficult days. Her mother has had another vision. This one involves Amandla wearing a bedsheet loosely stitched as a dress. An outfit, her mother says, is certain to bring Amandla's father back home, as if he were the prince and this was the fairytale ending their family was destined for. But in truth, Amandla's father has long been gone--since before Amandla was born--and even her mother's memory of him is hazy. In fact, many of her mother's memories from before Amandla was born are hazy. It's just one of the many reasons people in Sugar Town give them strange looks--that and the fact her mother is white and Amandla is Black. When Amandla finds a mysterious address in the bottom of her mother's handbag along with a large amount of cash, she decides it's finally time to get answers about her mother's life. What she discovers will change the shape and size of her family forever. But with her best friends at her side, Amandla is ready to take on family secrets and the devil himself. These Sugar Town queens are ready to take over the world to expose the hard truths of their lives.
Ist die Erde hart, tanzen die Frauen. Januar 1965 in Swasiland: Schulbeginn an der Keziah Christian Academy, einem Internat ausschließlich für ›Mischlinge‹. Adele Joubert ist gut darin, nicht anzuecken: immer lächeln, die Regeln befolgen, keinen Ärger machen. Doch nun kommt eine Neue aufs Internat, und Adele büßt ihren Platz in der Gruppe der privilegierten Mädchen ein. Sie muss mit der Querulantin der Schule in die Kammer der toten Lorraine ziehen, wo es spukt … Mit Hilfe der Lektüre von »Jane Eyre« entflieht Adele ins ferne nasskalte England, doch die Internatswirklichkeit holt sie bald wieder ein, und sie sieht sich um ihre Wahrheiten kämpfen. Bildstark, mit Drama und leisem Humor: Malla Nunn erzählt Apartheidsgeschichte aus Sicht einer Heranwachsenden. Fühlbar wird, wie Menschen die Bruchlinien in sich selbst ignorieren, um unter Druck zu überleben – und das ist nicht nur historisch relevant.
Südafrika 1953: An einem frühen Oktobermorgen erhält Detective Emmanuel Cooper zu nachtschlafender Stunde einen Anruf: Sein Chef schickt ihn in die Drakensberge, um einen anonym gemeldeten Todesfall zu untersuchen. Zulu-Detective Shabalala soll ihn als Übersetzer und Fährtenleser begleiten. Vielleicht kann dieser Fall die beiden in Ungnade gefallenen Kriminalermittler rehabilitieren? Wie aufgebahrt liegt ein junges Mädchen auf dem abgelegenen Felsplateau. Aber woran starb Amahle, die Tochter des Zulu-Chiefs? Wer hat Blumen über sie gestreut und ihren Leichnam vor Raubtieren beschützt? Cooper und Shabalala treffen überall auf Dünkel und Argwohn. Jeder im Tal scheint Dreck am Stecken zu haben. Und je tiefer Emmanuel bohrt, desto grimmiger wird das Schweigen, das ihm entgegenschlägt. Bis jemand erneut zu Gewalt greift.
Krimi. Jacob's Rest, a tiny town on the border between South Africa and Mozambique, 1952. An Afrikaner police officer is found dead. Detective Emmanuel Cooper, an Englishman, begins investigating the murder following a trail of clues that lead him to uncover a shocking forbidden love and the imperfect life of one Captain Pretorius
Nur achtundvierzig Stunden Durban in den fünfziger Jahren. Drogenbosse, Zuhälter, korrupte Polizisten, indische Kleinkriminelle, gestrandete Deutsche beherrschen die Szene. Emmanuel Cooper, ein verdeckter Ermittler, muss einen Mörder finden, um sich selbst zu retten. Eindrucksvoll beschreibt Malla Nunn die dunklen, gleichwohl faszinierenden Seiten Südafrikas. »Malla Nunn ist eine großartige Erzählerin.« Deon Meyer
Ein Blick in die Tiefen Südafrikas
Ein Ermittler zwischen allen Fronten
»Ein Roman voll von den Rhythmen, Gerüchen und Farben Afrikas ... Malla Nunn ist eine wunderbare Erzählerin, perfekt beschreibt sie eine Ära des Landes. Ihre Geschichte ist so spannend wie faszinierend. Ein großartiges Buch.« Deon Meyer
Südafrika in den fünfziger Jahren, als Männer wie der junge Nelson Mandela verfolgt wurden. Ein englischer Ermittler sucht allein den Mörder eines Buren – und gerät tief in die Geheimnisse eines Dorfes, in dem die Grenzen zwischen Schwarz und Weiß ganz anders verlaufen als vermutet.
1952 – in einem Dorf an der Grenze zu Mosambik. Die neuen Apartheid-Gesetze sind in Kraft. Kein Weißer darf sich mit einem Schwarzen einlassen. Als Captain Pretorius, ein Bure, erschossen aufgefunden wird, beginnt Detective Emmanuel Cooper, ein Engländer aus Johannisburg, zu ermitteln - allein, ohne jede Unterstützung. Doch schnell gerät die Ermittlung außer Kontrolle. Die Familie des Toten präsentiert ihm sogleich einen Verdächtigen, und eine Spezialeinheit stellt ihn kalt, weil sie Apartheid-Gegner jagen will. Als Cooper von einem schwarzen Mädchen erfährt, dass die Weste des Toten keineswegs so weiß war, wie seine Söhne behaupten, ist er plötzlich selbst in höchster Gefahr. Und da sind noch die Schatten seiner eigenen Vergangenheit, denen er sich stellen muss, will er diesen Fall lösen – und überleben.