EINE ERZÄHLUNG AM WENDEPUNKT UNSERER ZEIT UND GESELLSCHAFTSORDNUNG ... UM LIEBE, FREIHEIT UND GLAUBEN. Garlef, Sohn eines germanischen Dorfoberhauptes, hat nicht das geringste Interesse daran, seinem Vater zu gehorchen und sich der hoch geschätzten Kampfeskunst zu widmen. Obwohl sein Name eigentlich „Speersohn“ bedeutet, hasst er Waffen und wird bald überall als Feigling beschimpft. Als sein Vater siegreich von der Varusschlacht zurückkehrt, bringt er einen römischen Sklaven mit nach Hause, der bald zu Garlefs engster Bezugsperson wird. Die Beziehung steht jedoch in unerträglichem Gegensatz zu den Werten des Dorfes und stürzt ihn in immer größere innere Konflikte. Einige Jahre später kehren die Römer nach Germanien zurück und Garlef gerät vollends zwischen die Fronten. Wird er seiner Herkunft folgen? Oder ist er in seinem Herzen längst ein Römer? Wider Willen landet er als Gladiator in Rom, wo er sich in die eigensinnige Senatorentochter Mina verliebt. Diese hält jedoch nicht viel von „ungebildeten Barbaren“. Auch ist sie längst einem anderen versprochen. Hat die unmögliche Liebe eine Chance? Und wird sich Garlef jemals seiner äußeren und inneren Fesseln entledigen können? Die wohl größte Geschichte der Menschheit anders erzählt. Spannend und berührend und auf ihre ganz eigene Art. Lesenswert! Caren Benedikt
Kirsten Winkelmann Bücher






In der packenden Fortsetzung kämpft Mina mit ihrer unglücklichen Ehe und der Hoffnung, Garlef wiederzusehen. Als sie ihn überraschend in Caesarea trifft, wird sie mit ihrer Vergangenheit und den Folgen ihrer Entscheidungen konfrontiert. Politische Turbulenzen bringen sie und Garlef in die entscheidenden Ereignisse der Menschheitsgeschichte.
Cordula, 16 und übergewichtig, wird von Mitschülern gehänselt und von ihren Pflegeeltern ausgebeutet. Ihre große Liebe Tim sieht sie nur als "dicke Freundin". Nach einer schicksalhaften Nacht hat Cordula, jetzt als Rechtsanwältin Cora erfolgreich und schlank, mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen – bis ihr Sohn nach seinem Vater fragt.
Esther, die äußerlich beneidenswert erscheint, führt ein einsames Leben geprägt von Ängsten und Komplexen, im Gegensatz zu ihrer selbstbewussten Zwillingsschwester Ellen. Als ein geheimnisvoller Fremder auftaucht, verdächtigt Esther Ellen und ahnt nicht, wie sehr sich ihr Leben verändern wird.
Im Jahr 1507 wird der zehnjährige Caspar Hartnagel entführt und findet Trost in der Freundschaft zur neunjährigen Theda. Dreizehn Jahre später werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt, während die Reformation Norddeutschland erfasst. Sie kämpfen mit der Frage nach dem Wert des Menschen und den gesellschaftlichen Standesschranken.
Cordula ist 16 und hat ein "schwerwiegendes" Problem: Sie ist stark übergewichtig. Von ihren Mitschülern wird sie deswegen grausam gehänselt, ihre Pflegeeltern nutzen sie als billige Putzkraft aus, und was das Schlimmste ist: Ihre große Liebe Tim nimmt sie überhaupt nicht als weibliches Wesen wahr, sondern eben nur als "dicke Freundin". Als Tim nach einer gescheiterten Beziehung bei Cordula Trost sucht, glaubt sie sich im siebten Himmel. Doch Tim tut so, als wäre nichts geschehen. Und es kommt noch schlimmer: Cordula stellt fest, das diese Nacht handfeste Folgen hat ... Viele Jahre später, inzwischen gertenschlank und als Rechtsanwältin Cora erfolgreich, hat sie sich mit ihrer Vergangenheit arrangiert. Bis ihr Sohn wissen will, wer eigentlich sein Vater ist. Cora macht sich daraufhin auf die Suche nach Tim und stößt auf Ungeheuerliches ...
Fremdsprachensekretärin Theresa führt eigentlich ein beschauliches Leben - wäre da nicht ihr fieser Chef Max Tanner, der unerfüllte Wunsch nach einer Familie und der nervige Stalker, der sie immer wieder belästigt. Eine Geschäftsreise nach Australien kommt da als Ablenkung gerade recht. Doch dann stürzt die Maschine aus ungeklärten Gründen irgendwo im Nirgendwo zwischen Indonesien und Australien ab. Wie durch ein Wunder überleben Theresa, ihr Chef und noch zwei Dutzend andere Passagiere und können sich auf eine einsame Insel retten. Als die erhofften Rettungsmannschaften ausbleiben, müssen die Überlebenden sich irgendwie organisieren. Wie soll es weitergehen, wer beherrscht die nützlichsten Überlebenstechniken, wer wird der Anführer der Gruppe? Bald stellt sich heraus, dass das begrenzte Nahrungsangebot das geringste Problem ist ...