Bernd Lunghard präsentiert in diesem Buch einen Querschnitt seines über 50-jährigen poetischen Schaffens. Die Gedichte umfassen humorvolle Sprachspiele, experimentelle Lyrik, Gesellschaftskritik und philosophische Gedanken, die neue Perspektiven auf den Alltag eröffnen und das Zusammenspiel von Glück und Schmerz thematisieren.
Bernd Lunghard Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2018
Dirk und Dorothea
Zwölf zauberhafte Mitternachtsgespräche
Eine Woche lang lebt die Zauberin Dorothea, verwandelt in ein Huhn, bei Dirk. Für sieben Stunden, jeweils von 0 bis 1 Uhr, erhält sie ihre wirkliche Gestalt. Die Geschichten, die sie erzählt, und die Gespräche, die beide während der mitternächtlichen Stunden miteinander führen, sind in diesem Buch aufgeschrieben. Einmal erfährt Dirk Dorotheas Zauberkraft sogar am eigenen Leib …
- 2017
Wie man ein schlechtes Zeugnis zeigt
Gedichte,Sketche, coole Sprüche
- 2016
Warum schreibt einer Gedichte, dazu noch gereimte? Weil er Spaß daran hat! Weil er überzeugt ist, dass gerade junge Leser Gedichte brauchen mit Versen, die sich reimen und so das Gefühl für die Besonderheiten und für die Schönheit und Musikalität der Sprache fördern. Das gelingt vor allem, wenn die Gedichte lustig sind (besonders Kinder haben ein natürliches Bedürfnis zu lachen) und ein wenig respektlos und nicht zu lang. Voneben diesen Gedichten gibt es genug in diesem Buch. Also lest und lasst Euch vorlesen und habt so viel Freude an den Gedichten, wie ich beim Schreiben hatte. Bernd Lunghard
- 2015
Bernd Lunghard schreibt seit einigen Jahrzehnten Gedichte. Viele dieser Verse haben vom ehemaligen Lehrer auch eine passende Zeichnung mitbekommen. Was tut man mit solch einem Fundus? Werden die Blätter für immer in Ordnern versteckt bleiben, mit der leisen Hoffnung, dass vielleicht kommende Generationen die Reime und Zeichnungen entdecken? Der Autor hat bereits mehrere Kinderbücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht – zumeist im kleinen Format. Wolfgang Wache ging vor einigen Jahren auf den Autor zu, gewann ihn für die Gruppe der Regionalen Autoren Senftenberg. Dass der Schriftsteller, Kulturmanager und Kulturpädagoge Wache auch Verleger ist, traf sich für Bernd Lunghard gut – aus einer vagen Anfrage wurde in kleinen Schritten ein konkretes Buchprojekt. Jana Arlt entwickelte für die Sammlung aus Lyrik und Illustrationen ein ansprechendes Äußeres, ihre Handschrift hat den Publikationen im verlag*wache wolfgang eine wieder erkennbare Gestaltung verliehen. „Wichtig ist uns eine schlichte, angenehme Form, die auch dem Niveau der literarischen Inhalte gerecht wird“, so der Verleger Wolfgang Wache. Das matte Hardcover punktet schon beim ersten Kontakt mit angenehmer Haptik und lädt zum Setzen, Blättern, Schmökern ein.
- 2015
Obwohl Prinz Henri bereits auf die Dreißig zuging, war er- zum Leidwesen seiner Eltern- noch unverheiratet. Dabei war er klug und schön und über aus charmant. Die Prinzessinnen bekamen vor aufregung feuchte Hände, wenn sie Prinz Henri zu Gesicht bekamen. Viele von ihnen wären ohne zu Zögern seine Frau geworden. Aber Prinz Henri dachte nicht ans Heiraten.