Wenn Benno Falter morgens um sechs Uhr schreit, stört das niemanden mehr in dem Mainzer Vorort. Man hält es für eine Marotte des sonst so ruhigen Bezirksbeamten, der zum Straßenbild gehört und mehr ein Seelsorger in Uniform ist, als ein mit Verbrechen konfrontierter Cop. Falter hat sich mit seinem ereignislosen Leben abgefunden. Er ist ohne beruflichen Ehrgeiz, führt eine fast hermetische Existenz. Nur sein Schrei läßt ahnen, dass etwas nicht stimmt mit ihm. Als eine alte Frau stirbt, glaubt Falter nicht an einen natürlichen Tod. Er will einen Mord aufklären.
Heidrun Immendorf Bücher




Benno Falter, ein Mainzer Polizist, sieht sich mit der erschütternden Wahrheit konfrontiert, als seine Frau einen Mann erschlägt. Während er an ihrer Unschuld zweifelt, unterstützen ihn der Gerichtsmediziner Arnulf Ritzen und der Privatdetektiv Jochen Dotter bei der Aufklärung des Falls und dem Rätsel einer Wasserleiche.
Der Tod kommt nachts 13 Nachtkrimis über die Schrecken, die Geheimnisse und die Gefahren der Nacht. Was allen Nächten gemeinsam ist? Es sind rheinhessische Nächte, beschworen von der Autorengruppe Mörderisches Rheinhessen. Eine Ehefrau liegt schlaflos neben ihrem Mann. Gegen den Fluglärm kann sie wenig tun, gegen ihren schnarchenden Mann einiges (Vera Bleibtreu). – Was passiert, wenn vernachlässigte Kinder zu Nachteulen werden? (Olaf Paust) – Die Nachtaufnahmen einer Künstlerin wecken in Wolfhard Klein Kurzkrimi voyeuristische Bedürfnisse und unterdrückte Triebe. – Peter Jackob schickt seinen Kommissar Bekker nachts mit dem störrischen Rauhaardackel Bauz nach Nieder-Olm und lässt sie eine Tote finden. – Was passiert, wenn jemand zwar kein Herz mehr hat, es dann aber doch verloren geht, das beschreibt Antje Fries. – In der Geisterstunde um Mitternacht treffen sich 13 finstere Gesellen – um was zu tun? Mehr erzählt Christian Pfarr. – In einer eisigen Frostnacht findet eine ehemalige Nachbarschaftsidylle ihr Ende (Andreas Wagner). – Um einen plötzlichen Tod in der Mainzer Disco „Nightlife“ dreht es sich bei Friederike Harig. – Bei Claudia Platz belauscht die Ehefrau eines Blaubarts ein nächtliches Telefongespräch, das ihren Tod ankündigt. – Hochexplosive Mischung: Ein Mann hasst korrumpierbare Politiker und eine Bombenentschärferin hat noch eine Stange Dynamit übrig (Astrid Reck). – Eine enttäuschende Hochzeitsnacht bei tropischen Temperaturen, deren Ende der Bräutigam nicht mehr erleben wird (Heidrun Immendorf). – Schulbuchautoren treffen sich in Bingen. Für einen von ihnen endet die Nacht tödlich (Marion Schadek). – Ein Nachtasyl wird zum Fluchtort einer Bande von Bankräubern. Ein zermürbender Kampf um Verrat und Überleben beginnt. (Jürgen Heimbach) Der Tod kommt nachts. 13 Nachtkrimis aus dem Mörderischen Rheinhessen
Stille Nacht, heilige Nacht? Von wegen! Harmonie und Frieden unterm Weihnachtsbaum? Wer’s glaubt, wird selig! 24 Autorinnen und Autoren zeigen, dass auch zwischen dem ersten Advent und dem Dreikönigstag alte Rechnungen beglichen und neue aufgemacht werden. Aber nicht nur Weihnachtliches und Kriminelles treffen in Mordlichterglanz aufeinander, sondern auch Weihnachten und die Landschaft der Nordlichter, geprägt von Weite und Meer. Eine junge Frau denkt beim Eierpunsch auf dem Oldenburger Weihnachtsmarkt über ihr verpfuschtes Leben nach – da bekommt sie unverhofft eine zweite Chance. Ein Soldat kehrt traumatisiert aus Afghanistan zurück und soll seine erste Friedensweihnacht feiern. Prosper hat seine kleine Schwester auf dem Weihnachtsmarkt aus den Augen verloren: Eben saß sie noch auf dem Karussell, jetzt ist sie weg. In Varel läuft ein Weihnachtsgottesdienst völlig aus dem Ruder. Ein Immobilienhai weiß genau, wie man pittoreske Viertel gentrifiziert, diesmal ist Bremen-Walle dran. Vorher jedoch greift jemand zur Selbsthilfe. Psychologisch fein austarierte Tatabläufe treffen auf spontane Befreiungsschläge und manchmal auf die Falschen. • Witzig, rabenschwarz, satirisch, thematisch ungewöhnlich, be- und nachdenkenswert – und immer in Ihrer Nähe! Die Tatorte: Bad Zwischenahn, Bensersiel, Bremen (9), Bremerhaven (2), Burhave, Cappeln, Carolinensiel, Emden, Friedrichskoog, Neustadtgödens, Oldenburg, Varel, Wangerland, Wilhelmshaven und last but not least die hohe See.