"Svalbard" erzählt die wahre Geschichte eines taubstummen, autistischen und zunehmend erblindenden jungen Mannes, der sich gegen das psychosoziale System auflehnt und auf Reisen geht. Er erlebt Missverständnisse, bürokratische Hürden und erkundet verschiedene Länder, während er in seiner Psyche ein geistiges Panoptikum schafft, um Zuflucht zu finden.
Oskar Freysinger Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2019
Briefroman von Oskar Freysinger Sein Heim: Ein Erdloch im Blinnental Sein Traum: Selbstfindung und Allverbundenheit Sein Schicksal: Ausgrenzung und früher Bombentod «Des Nachts ging Donovan durchs Gebirge», so könnte der erste Satz dieses Romans in Anlehnung an Büchners Lenz heissen. Während jedoch Lenz von seinen inneren Gespenstern in den Wahnsinn getrieben wird, ist es eine kompromisslose Wahrheitssuche, die Donovan ins Gebirge treibt, sowie seine unstillbare Sehnsucht nach Entgrenzung. In diesem Sohn eines englischen Vikars und einer spanischen Aristokratin, der tatsächlich existiert und zwischen 1929 und 1939 im Blinnental bei Reckingen in einem Erdloch gehaust hat, lebt Diogenes wieder auf. Und Don Quichotte, nach dessen Vorbild er die Mühlen der Konventionen bekämpft. Und der Simplicissimus, wenn er, wie dieser, staunenden Auges und Frauenkleider tragend die Schlachtfelder des menschlichen Wahnsinns durchläuft. Ein Bewunderer der Eidgenossenschaft, wird er von den Schweizer Behörden schliesslich ausgewiesen. Ein Verehrer der deutschen Kultur, kommt er zuletzt im Bombenhagel der Luftschlacht um England um. Dem Autor ist es im briefarmen Zeitalter der Mails und SMS gelungen, ohne die biographischen Fakten zu verfälschen einen Briefroman zu schreiben, der moderner nicht sein könnte. Beruhend auf der historischen Grundlagenarbeit Ilse Carlens, die dem Koffer – den der Engländer kurz vor dem zweiten Weltkrieg beim Postmeister von Reckingen hinterlegte – in jahrelanger akribischer Arbeit auf den Zahn gefühlt hat, legt er ein belletristisches Werk vor, das die Bezeichnung «archäologische Seelenforschung» durchaus verdient. Womöglich wird seinen Roman dasselbe Schicksal ereilen wie Donovans Koffer, denn Freysinger ist ein Seelenverwandter des Engländers und wie er ein Grenzgänger, ein Eremit, ein in die Marge gedrängter Schriftsteller. Wenn aber Weltliteratur darin besteht, individuelles Schicksal in eine universale Dimension zu erheben, dann gehört dieser Roman zweifelsohne in diese Kategorie.
- 2019
Päuli ist zu einem kräftigen aber trotzigen Jungen herangewachsen. Ein alter Mann bringt ihn wieder auf den richtigen Pfad, beim Schwingen mehr auf Technik als auf Kraft zu setzen. Das gefällt auch seiner Freundin Kathrin.
- 2018
Rote Asche
Ein Spiel ist nur dann ein Spiel, solange es ein Spiel bleibt. Wird es auf die Wirklichkeit übertragen oder dient es dazu, die Wirklichkeit zu zwingen, sich seinen Regeln anzupassen, dann wird es zu einer gefährlichen Waffe.
Ein Spiel ist nur dann ein Spiel, solange es ein Spiel bleibt. Wird es auf die Wirklichkeit übertragen oder dient es dazu, die Wirklichkeit zu zwingen, sich seinen Regeln anzupassen, dann wird es zu einer gefährlichen Waffe.
- 2017
SELBST AUF DEM BERG IST DER TOD NICHT MEHR SICHER Wie lässt sich der Wert eines Grabes messen? An seiner Fläche? Seinem Inhalt? Seiner Tiefe? Seinem Alter? Hat ein Grab überhaupt einen Wert? Für Frieda ist das Grab ihres verstorbenen Ehemannes ein Anker, eine Insel der Besinnung und des Friedens. Für Alphons Blatter ist es ein Stück Boden, der nur dadurch einen Wert bekommt, weil er überbaut werden kann. Im Konflikt zwischen diesen beiden Menschen treffen Geist und Materie, Moderne und Tradition, Zukunft und Vergangenheit, Schuld und Sühne in einem bewegenden Zweikampf aufeinander. Kann es in einem solchen Konflikt überhaupt einen Sieger geben?
- 2014
Es geschah in einem stillen Walliser Bergdorf: An einem Abend im Februar 2002 kehrt der siebenjährige Luca nicht vom Spaziergang mit dem Hund zurück. Die Mutter findet ihren Sohn verletzt. Monatelang liegt er mit schweren Hirnverletzungen im Koma. Der Autor Oskar Freysinger erzählt die Geschichte von Luca, heute 19 Jahre alt, blind und gelähmt, aus der Perspektive des Privatdetektivs.
- 2014
Fabelhaft
Skurrile Gedichte
- 2012
Nach Jahren in der Grossstadt verschlägt es Herrn Waber in die Nähe des verwirrenden Lebens im Dschungel. Die klare geometrische Struktur einer Bienenwabe erinnert ihn an vertraute Ordnung. Er beschliesst, Imker zu werden. Als er ein ausschwärmendes Bienenvolk verfolgt, gelangt er mitten in den Dschungel, wo seine klare Lebensauffassung mit dem pulsierenden Leben zusammenprallt. Herr Waber überwindet alle inneren Grenzen und gewinnt neue Erkenntnisse: Nicht der Natur unsere Prinzipen überstülpen, sondern uns öffnen für den Puls des Lebens – das ist die Botschaft, mit der er fortan hinaus in die Welt zieht. In Oskar Freysingers Erzählung erlebt der Protagonist mit Schrecken den hemmungslosen Einsatz von Pestiziden und er erkennt, wie falsch wir Menschen mit der Natur umgehen: „… ich weiss jetzt, dass die Bienen viel mehr bedeuten, als wir glauben.“ Herr Waber ist gewillt, das Übel an der Quelle zu bekämpfen „sonst sterben uns noch die letzten Völker weg.“
- 2012
Vitus Erb, frustriert und des Lebens müde, stolpert während eines Spaziergangs buchstäblich in eine Erkenntnis, die sein Leben fortan verändern sollte: Mitten in einer Löwenzahnblüte liegend, der Sonne des Lebens, beschliesst er, dieses kraftvolle und strahlende Leben zukünftig seiner tristen Umgebung einzuhauchen. Und so verändert der 'grüne Rebell' mit Schaufel und Hacke, Geduld und Zeit mehr, als es jeder laute und spektakuläre Aktionismus je vermöchte…
- 2004
Brüchige Welten
Kurzgeschichten, Parabeln, Satiren
