Weltkriegs-Thriller über die Feindfahrten eines deutschen Handelsstörers im Seekrieg
252 Seiten
9 Lesestunden
Der Roman spielt im Jahr 1942 und schildert die dramatischen Ereignisse rund um Kapitän Johannes Pöhl, der mit dem Hilfskreuzer "Fuchs" im Persischen Golf operiert. Während der Zweite Weltkrieg auf den Weltmeeren tobt, wird Pöhl mit moralischen Dilemmata konfrontiert, als er jüdische Gefangene an Bord nimmt und deren Schicksal in seinen Händen liegt. Der Spannungsbogen wird durch Pöhls innere Konflikte und die ständige Gefahr, entdeckt zu werden, verstärkt. Peter Brendt bringt sein Fachwissen als Seefahrer ein und vermittelt ein eindringliches Bild des Kriegs zur See.
Weltkriegsthriller über die Feindfahrten eines deutschen Handelsstörers im Seekrieg
252 Seiten
9 Lesestunden
Im Jahr 1942 wird der Zweite Weltkrieg nicht nur an Land, sondern auch auf den Weltmeeren intensiv ausgetragen. Die USA, die gerade in den Konflikt eingetreten sind, könnten das Kräfteverhältnis zwischen den Kriegsparteien entscheidend verändern. Die Handlung beleuchtet die strategischen und militärischen Herausforderungen dieser Zeit und zeigt die Auswirkungen auf die beteiligten Nationen.
Die Erstauflage dieses Buches ist unter dem Titel 'Jagd vor Afrika' erschienen! Während die Welt noch verhandelt, bereiten sich alle Mächte bereits auf die Auseinandersetzung vor. Für U-68 unter seinem neuen Kommandanten, Heinz-Georg von Hassel lauten die Befehle, auszulaufen, Tausende von Meilen and die Küste Afrika's zu fahren bevor ein Geleitzugsystem organisiert werden kann, und dort so viel Schaden wie möglich unter der britischen Schifffahrt anzurichten. Aber wenn U-68 das Operationsgebiet erreicht, ist der Versorger von dem das U-Boot abhängt, bereits einem britischen Kreuzer zum Opfer gefallen und ein britischer U-Jagdsverband testet vor Freetwon neue Ortungsgeräte. Was kann ein besserer Test sein als eine Jagd nach einem echten U-Boot? Und für von Hassel und seine Männer wird die Operation zu einem Kampf ums Überleben … mit allen Mitteln. In einem Inferno aus Granaten, wenn Männer sterben, wenn Vernunft nicht mehr ist als eine ferne Erinnerung, wenn in der Nacht selbst Stahl brennt, entscheidet sich das Schicksal des Bootes. BRENNENDER STAHL BRENNENDER STAHL ist der erste Band der von Hassel Serie, einer Reihe, die sich um den U-Bootkrieg von 1939-45 dreht, um die Männer, die diesen Krieg auf beiden Seiten kämpften, auf den U-Booten wie auf den Korvetten und den Handelsschiffen. Es ist eine Geschichte allgemeinen Wahnsinns und grösster Brutalität – und zugleich eine Geschichte, die nicht vergessen werden sollte.
Vor den Kapverdischen Inseln zeigen Messsonden erhöhte seismische Aktivitäten, was Gerüchte über einen möglichen Tsunami auslöst und Immobilienpreise in den USA sinken lässt. Die CIA vermutet Manipulation der Messwerte und sendet eine Task Group unter Robert DiAngelo mit dem U-Boot Ardent, um Beweise zu sammeln. Doch ein unbekannter Feind ist ihnen auf der Spur.
Die Teufelssee, das Dreieck des Drachen liegt, vom Bermudadreieck aus gesehen, genau auf der anderen Seite der Welt. Und natürlich gibt es auch für dieses Seegebiet genügend Gerüchte über verschwundene Schiffe, Außerirdische und, eine besondere Zugabe der asiatischen Gewässern, einen schlafenden Drachen am Meeresgrund. Nichts, worüber man sicher ernsthaft aufregen würde. Bis sich im Rahmen eines Routineberichts herausstellt, dass dort wirklich Schiffe verschwinden. Simple Piraterie? Unwahrscheinlich, denn niemand hat versucht, die Schiffe gegen ein Lösegeld zurückzugeben. Was also geschieht dort, nicht weit von Japans Küsten entfernt?Konteradmiral DiAngelo und die Crew der USS Missouri werden losgeschickt, isch einma am Meeresgrund umzusehen. Nicht wegen des Drachen, die US Navy glaubt nicht wirklich an Drachen. Sondern um festzustellen, ob wirklich so viele Wracks am Grund der See ruhen. Doch dann stellt sich heraus, die verschwundenen Schiffe sind lediglich ein Köder, die wahre Beute ist die Missouri in einem Spiel um die Macht ...
2011: Genau zehn Jahre nach dem Terroranschlag auf das New Yorker World Trade
Center regnen Trümmer und brennende Flugzeugteile auf Mekka herab und richten
fürchterliche Zerstörungen an! Die Welt muss begreifen, dass eine neue
Terrororganisation auf den Plan getreten ist, die den islamischen Terror von
Al Kaida und ihren Verbündeten mit gleichen Mitteln beantwortet! Feuer und
Schwert nennt sich diese neue Gruppe, doch wie die rasch auf sie angesetzten
internationalen Geheimdienstler schnell feststellen, hat der Anschlag auf
Mekka keine abschreckende Wirkung, sondern löst neue Racheaktionen aus - eine
Spirale der Gewalt! Eine biologische Waffe und weitere entführte Flugzeuge
werden auf ein Ziel angesetzt, das die christlichen Länder ins Herz treffen
soll, während Feuer und Schwert in der Zwischenzeit in Kommandounternehmen
Osama bin Laden und andere Terrorführer hinrichten lässt. Die vereinten
Geheimdienstler aus Deutschland, den USA, Südafrika und Saudi Arabien
versuchen, in einem Wettlauf gegen die Zeit eine weitere Eskalation des
Schreckens zu verhindern, die darin gipfelt, dass in Tripolis eine Atombombe
gezündet werden soll. Werden sie rechtzeitig eingreifen können, um den
Heiligen Krieg zu unterbinden?
2008: Captain Robert DiAngelo baut für die CIA eine neue Krisenreaktionsgruppe für U-Boot-Einsätze auf. Und schon schrillen die Alarmglocken. Ein Atom-U-Boot der Seawolf-Klasse, das bei einem Routineeinsatz Agenten im Iran absetzen sollte, ist auf eine unbekannte Minensperre gelaufen und liegt als Havarist manövrierunfähig im flachen Wasser des Persischen Golfes. Eine brisante Situation, die zu einer internationalen Krise führen kann. Bob steht unter enormem Zeitdruck, hat aber eine Idee, wie er den Seawolf aus dem Schlamassel befreien kann. Mit einer Handvoll SEALs will er vor Ort einen leeren Supertanker für die Rettungsaktion kapern …