Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Grete Hoops

    1. Jänner 1935
    Dat löppt sik allns trech
    Mit Dela un Didi dör dat Johr
    Bohnen, Beern un Speck oder: De Tippelbröder
    Wi vertellt op Platt
    Dor frei ick mi all langen op
    De Klönsnack is dat Beste an'n Norden
    • 2023

      Knickeier, Spijöök un Kuddelmuddel

      26 wohre Belevnisse op plattdüütsch vertellt

      Gehen die beiden Hafenarbeiter wirklich recht pfleglich mit ihrer neuen Errungenschaft, dem Farbfernseher, um? Warum schmeckt dem Friedel die Wurst nicht? Wo erhält der Bürgermeister für seine Wahl die meisten Stimmen? Die Geschichten, die in dem Plattdeutsch des nordöstlichen Niedersachsens erzählt sind, wissen die Antwort

      Knickeier, Spijöök un Kuddelmuddel
    • 2017

      Für Kinder, die die plattdeutsche Sprache erlernen oder ihre Kenntnisse erweitern möchten, ist dieses Buch ein guter Begleiter. Es ist auch für Schulen geeignet, denn die Rechtschreibung richtet sich nach den Regeln des plattdeutschen Wörterbuchs von Sass. Die Rollenspiele bieten sich darüber hinaus auch für kurze Auftritte auf Familienfesten an. Lustige Geschichten eigenen sich zum Lesen und Vorlesen, fast vergessene Abzählreime und Rätsel runden das Buch ab.

      Oh Tobi, wonehr warrst du klook!
    • 2014

      Wer plattdeutsche Literatur liebt, kommt an Grete Hoops nicht vorbei. Von ihren Büchern wurden bereits fast 40.000 Exemplare verkauft. In ihrem neuen Buch erzählt die bekannte Autorin Grete Hoops von wahren Begebenheiten von gestern und heute in der plattdeutschen Sprche des nordöstlichen Niedersachsens, u. a. über Schlaumeier, Schlitzohren und Spitzbugen aus der Zeit des Wirtschaftswunders oder wie man Grenzen durchbricht – Geschichten zum Schmunzeln und zum Nachdenken.

      Kiek wiet, snack platt un höög Di
    • 2012

      Unsere schöne, wohlklingende plattdeutsche Sprache zählt zu einem erhaltenswerten Kulturgut, und sie findet stetig mehr Freunde, Leser und Hörer. In diesem Büchlein finden Sie Dinge, von denen nicht häufig berichtet wird, und Sie lesen wahre Begebenheiten über schlagfertige und schlitzohrige Leute, die sich aus allen Verlegenheiten herauszuhelfen wussten. Zum Beispiel: Wie wehrt man sich gegen höhere Gewalt? Verrät ein Handy zu viel?

      Fierabend op'n Dörpen
    • 2011

      In diesem Buch lesen Sie aktuelle, kuriose Geschichten von Schlitzohren und über Verwechslungen sowie auch gediegene Erlebnisse von gestern und vorgestern.§Warum bekommen die hungrigen Jäger nicht ihr gewohntes, reichliches Frühstück?§War die ständige, lästige Neugier von Tante Hanne vielleicht doch eine gute Sache?§Wo ist der sicherste Ort für den Weihnachtsbraten?§Diese kurzen, wahren Begebenheiten sind zumeist zum Schmunzeln - auf plattdeutsch: ton Högen.

      De Klönsnack is dat Beste an'n Norden
    • 2006