Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ken Kimura

    Dieser Autor erforscht die komplexen Verbindungen zwischen Menschheit und Natur und verleiht seinen Werken oft einen Hauch von Melancholie. Sein Schreiben wird für seine poetische Prosa und tiefgründigen Reflexionen über die menschliche Verfassung gefeiert. Die Leser können Erzählungen erwarten, die mit den stillen Wahrheiten des Lebens in Einklang stehen und in einem einzigartigen und feinen Schreibstil geliefert werden.

    999 Froschgeschwister wachen auf
    999 Froschgeschwister und ein kleiner Bruder
    999 Froschgeschwister ziehen um
    • 2015

      999 Froschgeschwister wollen aus dem Teich hüpfen. Nur eine kleine Kaulquappe hat noch keine Beine und bleibt betrübt zurück. Aber da lernt sie den winzigen Flusskrebs kennen. Die beiden werden ein unschlagbares Team, das sogar - mit ein wenig Unterstützung - die große, gemeine Schlange bezwingt.

      999 Froschgeschwister und ein kleiner Bruder
    • 2013

      Es ist Frühling! Mama Frosch weckt ihre 999 Froschkinder. Alle sind wach. Wirklich alle? Der große Bruder schläft noch immer. Endlich ist auch er wach. Gemeinsam machen sich die 999 Froschgeschwister auf die Suche nach weiteren Schlafmützen. Es macht viel Spaß, sie aufzuwecken - bis sie die große schlafende Schlange aus einem Erdloch ziehen. Die Aufregung ist groß, aber zum Glück kommt den 999 Froschgeschwistern eine Schlafmütze zur Hilfe.

      999 Froschgeschwister wachen auf
    • 2011

      Als sie noch Kaulquappen waren, reichte der Platz für alle. Aber nun ist es mit 999 Froschkindern viel zu eng geworden im Teich. Daher wollen die Eltern Frosch mit ihrem quirligen Haufen umziehen. Das bedeutet viel Stress für Mama und Papa. Schon bald beginnen die Kleinen zu quengeln, wie man es eben von Kindern auf Reisen kennt: Hunger, Durst, Müdigkeit. Außerdem lauern unterwegs zahlreiche Gefahren - die Schlange, die kleine Frösche "mit einem Biss" verschlingen kann, oder der hungrige Falke. Der aber hat die Rechnung ohne die beherzte Froschfamilie gemacht: Unfreiwillig wird er zum Umzugshelfer und so landen schließlich alle wohlbehalten in einem neuen Teich. Die Bilder von Yasunari Murakami - eine Mischtechnik aus Aquarell-, Wachsmal- und Buntstiften - gewähren dem Leser dank der Weißflächen viel Freiraum. Geschickt ausgewählte Perspektiven und originelle Bilddetails fordern zum genauen Schauen auf. Zumeist in Hauptsätzen erzählt und mit viel wörtlicher Rede lässt sich der Text prima vorlesen. Eine frische Umzugsgeschichte, die den Betrachter durch die lichte Bildgestaltung anlockt. (Jury).

      999 Froschgeschwister ziehen um