Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pina Petersberg

    Das Haupthaus
    Im Schatten des Burn-outs
    • George Orwell beschreibt in seinem Werk 1984 den vollständigen Überwachungsstaat, durch den alle Ideale infernal ad absurdum geführt werden. Eine Liebesbeziehung scheitert durch Verrat. In Schöne Neue Welt zaubert Aldous Huxley wunschlos glückliche Retortenmenschen. Kritiker werden verbannt oder in den Suizid getrieben. Pina Petersberg entwickelt in Im Schatten des Burn-outs zunächst eine Anti-Utopie: Die Psychiaterin Pina soll das Qualitätssicherungssystem im Biokoka-Konzern perfektionieren, sodass der Absatz des superlativen Fitness-Drinks für die ultimative Leistungsstärke höchste Rekorde bricht. Leider treten unerwartete Nebenwirkungen auf: Es kommt zu einer Burnout-Epidemie. Kriminelle Energien stellen sich Pina und ihrem Rhodesian Ridgebackterrier Einstein in den Weg. Pina verliebt sich in den Schatten, der die Vision einer leistungsstarken Gesellschaft trübt. Eine Reise auf der Suche nach innerem Gleichgewicht und Sinnfindung führt sie schließlich in die friesische Karibik, wo sie in Lebensgefahr gerät. Wird sie ihre innere Reise fortsetzen und der Anti-Utopie entfliehen? Im Schatten des Burn-outs ist ein gelungener Roman über das Leben und Überleben in unserer Leistungsgesellschaft. So fantastisch wie das Leben selbst.

      Im Schatten des Burn-outs
    • Effi Briest scheitert an den Konventionen und kehrt schließlich zu ihren Eltern zurück, wo ihr Leben ein rasches, aber friedliches Ende findet. Madame Bovary wird öffentlich gepfändet und greift zu Arsen. Anna Karenina wird von der Gesellschaft als Ehebrecherin ausgestoßen und klammert sich an ihre große Liebe, bis sie keine Hoffnung mehr hat und den Freitod wählt. Pina hängt sich seit ihrer Kindheit an Männer mit ähnlichen Dominanzstrukturen wie ihr Vater und bleibt ebenfalls in gewissem Maße abhängig. Einerseits sucht sie Geborgenheit, die sie glaubt, in deren Dominanz zu finden, andererseits kann sie schnell die damit verbundene Enge und Unfreiheit nicht mehr aushalten und sucht sich Ventile – neue Männer. Dies ist für sie ein schmerzhafter Prozess, bringt ihr aber immer wieder Freiräume. Schließlich erscheint Jasper in ihrem Leben und beginnt, alle zaghaften Blüten der Eigenständigkeit wieder zu zerstören. Pina unterwirft sich ihm vollkommen und findet keine Möglichkeit, sich selbst in die Beziehung einzubringen, alles erstickt Jasper im Keim mit ungeahnter psychischer Gewalt. Pina erkennt das, aber ist nicht in der Lage, sich dagegen zu wehren. Wird Pina ihren seelischen Emanzipationsprozess fortsetzen und ihr positiv goutiertes Ziel – das Haupthaus – erreichen? Wird sie an ihren Konflikten, ihrer Abhängigkeit und überhöhten Idealen scheitern?

      Das Haupthaus