Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Przemek Zybowski

    Hosianna
    Das pinke Hochzeitsbuch
    • Am Totenbett seiner Großmutter wird der Erzähler von seiner verloren geglaubten Vergangenheit eingeholt: 1984, kurz nach Lockerung des Kriegsrechts in Polen, fliehen die Eltern mit der kleinen Schwester heimlich nach Deutschland. Der achtjährige Sohn bleibt als Pfand bei der Großmutter zurück. Eine Zeit unerhörter Freiheit und zugleich großer Panik beginnt: Er wird von der Geheimpolizei verhört, ihm droht das Waisenhaus – erst ein Jahr später bekommt er die notwendigen Ausreisepapiere. Doch auch Jahrzehnte danach sind die Wunden nicht verheilt. Kann es eine Versöhnung mit den Eltern geben? Schwebend leicht und doch mit existenzieller Wucht erzählt Przemek Zybowski in seinem Romandebüt von Diktatur, Flucht und einem Leben zwischen den Welten. „Das pinke Hochzeitsbuch“ handelt von der Verlassenheit eines Jungen, die zugleich die Verlassenheit eines ganzen Landes ist – und von dem Versuch, die Bruchstücke der Vergangenheit zusammenzufügen.

      Das pinke Hochzeitsbuch
    • Hosianna

      Theatermanuskript

      Adom verschlägt es an den Ort seiner Kindheit und Jugend. Ein Festsaal, in dem ein Fest zur deutsch-polnischen Vereinigung stattfinden soll, empfängt ihn. Die Gürkchen, das Bier, die Fahnen sind zwar schon da, aber das Festprogramm hat noch nicht angefangen. Sofort überfallen Adom die Erinnerungen, die dieser Ort in ihm hervorruft. Die Streiche mit seinen Dorfkumpanen, die Ermahnungen des Bauern Nicolai, die allgegenwärtigen Beobachtungen durch das Dorf, die katholische Indoktrination, die schwierige Identitätsfindung in dem Auf und Ab der polnischen Geschichte, die fehlenden sexuellen Entfaltungsmöglichkeiten, die Abwesenheit des Vaters und die Bewachung durch die Mutter. All das bricht sich Bahn in einer Eruption der Worte, der Sätze, der Geschichten, die aus Adom hervorquellen. Fantastische Anteile mischen sich mit möglichen Wahrheiten, Träume mit Erlebtem, Horrorszenarien mit Wunschvorstellungen. Ein Ausbruch zu neuen Möglichkeiten scheint gegeben, doch der erlösende Tato (Papa) bleibt aus.

      Hosianna