1946 kehrt der traumatisierte Ex-Polizist Douglas Brodie in seine schottische Heimat zurück und erhält einen Hilferuf von seinem Freund Hugh Donovan, der wegen Mordes im Gefängnis sitzt. Gemeinsam mit Anwältin Samantha entdeckt Brodie Widersprüche und deckt dunkle Geheimnisse von Justiz und Unterwelt auf, während er von seiner Vergangenheit eingeholt wird.
Gordon Ferris Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor bringt eine einzigartige Perspektive in die Literatur ein, geprägt von einem abwechslungsreichen Karriereweg. Seine früheren Rollen als Computerprogrammierer und Führungskraft im britischen Verteidigungsministerium sowie seine Beratertätigkeit im Bankwesen prägen seine Kriminalromane nach dem Krieg. Diese Werke tauchen oft in die rauen Stadtlandschaften von Glasgow und London ein und untersuchen Themen wie Verbrechen und Intrigen. Während er auf seine Brodie-Quartett-Reihe stolz ist, erweitert er nun seinen literarischen Horizont mit zeitgenössischen Thrillern, was einen sich entwickelnden Erzählstil zeigt.






- 2013
- 2013
London, 1945. In den Ruinen der zerbombten Stadt treibt ein brutaler Killer sein Unwesen. Er tötet immer mehr Prostituierte. Der private Ermittler Danny McRae soll eigentlich für eine reiche Klientin nach ihrem verschwundenen Ehemann suchen, doch schon bald stößt er auf rätselhafte Verbindungen zu den Hurenmorden. Danny macht zudem seine eigene Vergangenheit und Erinnerungslücken zu schaffen: Hat er als Soldat in Paris tatsächlich eine junge Widerstandskämpferin getötet? Er zweifelt selbst an seiner Unschuld. Und deshalb verfolgt ihn auch Inspector Wilson: Er glaubt, dass Danny der Serienkiller ist. Daily Mail: 'Offenbar haben wir einen neuen Ian Rankin gefunden.' Scotsman: 'Der neue Star der schottischen Literatur.' Val McDermid: 'Gordon Ferris erzählt sehr bewegend und mit grandiosen Tempo.'