Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christof Weiglein

    Fingermanns Rache
    Fingermann
    Das Keltenritual
    Das Ende des Kreises
    Weißtannenhöhe
    • Weißtannenhöhe

      Kriminalroman

      4,5(8)Abgeben

      Eine wahre Geschichte, anhand authentischer Ermittlungsakten und Verhörprotokolle als Kriminalroman zu Ende erzählt. Hochschwarzwald, Mai 1928. Auf der Weißtannenhöhe werden zwei Frauen ermordet aufgefunden. Die beiden waren Cousinen und in den Pfingstferien auf Wanderschaft. Die Umstände der Tat sind schockierend: Den Frauen wurde zweimal in den Kopf geschossen und die Kehle durchgeschnitten. Gerd Tanner und Hans Kaltenbach, zwei Ermittler, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, gehen bei der Suche nach dem Täter zunächst getrennte Wege. Dann geschieht ein weiterer Mord, und erschütternde Geheimnisse kommen ans Licht.

      Weißtannenhöhe
    • Eine Serie von Ritualmorden erschüttert den Schwarzwald. Der Magdalenenberg: Grabstätte der Kelten, Sternenkalender, Schauplatz einer Hexenverbrennung – und jetzt eines Ritualmords. Kriminalhauptkommissar Mark Panther ist aus Stuttgart nach Villingen-Schwenningen zurückgekehrt. In seiner Heimat hofft er, zu sich selbst zu finden. Doch das Gegenteil tritt ein: Panther wird mit einer Mordserie konfrontiert, die ihn den Boden unter den Füßen verlieren lässt.

      Das Keltenritual
    • Ein mysteriöser Entführungsfall hält die Bevölkerung in Atem: Der Täter verlangt, dass ein Fortsetzungsroman über die Entführung veröffentlicht wird. Doch der Autor dieser Geschichte verarbeitet Details aus dem Privatleben der Polizisten, die er gar nicht kennen dürfte. Als einer der Kommissare ermordet wird, keimt in den Ermittlern der Verdacht, dass ihre Kollegen perfide manipuliert werden. Doch die Wahrheit ist noch viel verstörender. Vielschichtig, düster, aufrüttelnd

      Fingermann
    • Ein mysteriöser Entführungsfall in Berlin: Der Täter verlangt, dass in der Tageszeitung ein Fortsetzungsroman über die Entführung veröfftlicht wird. Autor dieser Geschichte ist der Obdachlose Wilbur Arndt - und er verarbeitet Informationen über den Entführungsfall und das Privatleben der Polizisten, die er als Außenstehender nicht kennen kann. Als einer der ermittelnden Kommissare unter aufsehenerregenden Umständen ermordet wird, keimt in der jungen Kommissarin Marion Tesic der Verdacht, dass Arndt ihre Kollegen geschickt manipuliert. Auf der Suche nach Antworten steht sie schließlich vor den Ruinen eines alten Kinderheims, in dem „Der Fingermann“ für Ordnung sorgte.

      Fingermanns Rache