Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Hoppert

    1. Jänner 1963
    Erbfall. Kriminalroman
    Menschenraub
    Zug um Zug. Kriminalroman
    Ein eindeutiger Fall
    Schwanengesang
    Die Mandantin
    • Rechtsanwalt Marc Hagen zieht immer die Fälle an, die ihm den größten Ärger einbringen. Das Fotomodel Larissa benötigt nach einer Vergewaltigung seine juristische Unterstützung. Das Kasseler Amtsgericht hat ihren Peiniger, den wohlhabenden jungen Fabian Borchert, aus der Haft entlassen, seitdem fühlt sich Larissa von ihm bedroht und sieht ihn sogar auf ihrer Terrasse. Marc ist klar: Dank der elektronischen Fußfessel, die Borchert tragen muss, ist das unmöglich. Larissa nistet sich derweil aus Angst in seinem Gästezimmer ein und integriert sich für Marcs Geschmack etwas zu sehr in den Familienalltag. Als Marc erfährt, dass ihm seine Mandantin eine attestierte Persönlichkeitsstörung verschwiegen hat, stößt er auf immer mehr Indizien dafür, dass sie kein unbeschriebenes Blatt ist: Sie wurde selbst bereits einiger Verbrechen verdächtigt, unter anderem dem Mord an einer Schulkameradin. Marc beschleicht die böse Ahnung, dass Larissa alles andere als ein Opfer ist …

      Die Mandantin
    • Ein Arzt sucht Rechtsanwalt Marc Hagen mit einem delikaten Problem auf: Eine seiner Patientinnen ist todkrank und möchte ihrem Leben ein Ende setzen. Wie kann ihr geholfen werden, ohne dass es für den Helfer ein juristisches Nachspiel hat? Zwar will Marc mit Sterbehilfe nichts zu tun haben, doch er beschließt, eine Entscheidung erst zu fällen, wenn er Johanna Reichert kennengelernt hat. Nach dem Treffen steht für den Anwalt fest, dass er dieser Frau helfen wird. Um den Arzt vor möglichen Anschuldigungen zu schützen, besorgt Marc sogar den tödlichen Medikamentencocktail. Zu seiner eigenen Absicherung hält er per Videokamera die Aussage Johanna Reicherts fest, dass es ihr freier Wille ist zu sterben. Dann verlässt Marc das Haus und die Kamera filmt, wie die Frau die Medikamente einnimmt und stirbt.Zwei Wochen später steht die Polizei vor Marcs Tür. Die Anklage lautet: Mord. Denn Johanna Reichert litt gar nicht an einer Krankeit, sie war kerngesund. Als dann auch noch der Arzt spurlos verschwindet, wird Marc klar, dass er das Opfer einer Intrige ist ...

      Schwanengesang
    • Ein Prozess, der nicht zu gewinnen ist. Und ein Wiedersehen, das alles infrage stellt … Marc Hagen übernimmt kurzfristig das Mandat eines verstorbenen Kollegen. Der Fall scheint klar: Rainer Höller hat seine Tochter Monja ermordet, die Indizien lassen keinen anderen Schluss zu. Monjas Mutter war ausgerechnet Hagens erste große Liebe – es kommt zu einem Wiedersehen. Während sich der Anwalt tiefer in die Akten eingräbt, beginnt er zu zweifeln, ob der Fall tatsächlich so eindeutig ist. Denn Monja war längst nicht so unschuldig, wie ihre Mutter sie darstellt …

      Ein eindeutiger Fall
    • Die Kanzlei von Irene von Kleist hat es mit ungewöhnlichen Herausforderungen zu tun: Die Chefin trinkt und ihr Angestellter Marc ist vorbestraft. Als Hasso von Neuendorff wegen Wilderei um Unterstützung bittet, gelingt es Marc, eine gute Lösung zu finden. Doch als von Neuendorff später wegen Mordes angeklagt wird, stehen sie vor einem schwierigen Nervenkrieg.

      Zug um Zug. Kriminalroman
    • Die 16-jährige Daniela Schwalenberg wird entführt. Schon bald erreicht die Eltern eineLösegeldforderung in Höhe von fünf Millionen Euro. Und natürlich soll die Polizeiherausgehalten werden. Doch die ist längst eingeschaltet, sich allerdings uneins: Derleitenden Kriminalbeamtin Helen Baum kommt an der Geschichte einiges merkwürdig vorund sie zögert Entscheidungen hinaus. Ihr Mitarbeiter Peter Remmert dagegen willschnellstmöglich die üblichen Abläufe in Bewegung setzen, um das Leben der Geisel zuretten.Währenddessen recherchiert der Jurist Marc Hagen eine ganz andere Geschichte: DerErbe eines Mehrfamilienhauses findet auf dem Dachboden eine mumifizierte Leiche. Werist die Tote und wer hat sie in dem Haus versteckt?

      Menschenraub
    • Rechtsanwalt Marc Hagen steht vor finanziellen Schwierigkeiten und erbt unerwartet von einem unbekannten Toten. Gemeinsam mit der attraktiven Miterbin Jana entdeckt er, dass der Verstorbene ermordet wurde und sein Nachlass mager ist. Auf der Suche nach verstecktem Reichtum stößt Marc auf Drohungen, die ihn in ein gefährliches Spiel verwickeln.

      Erbfall. Kriminalroman
    • Christina Helms kämpft um die Rehabilitierung ihres Vaters Klaus, der angeblich Selbstmord begangen hat, nachdem er einen Polizisten erschoss. Mit Anwalt Marc Hagen und Journalist Conzen versucht sie, Beweise für die Unrechtmäßigkeit seines Todes zu finden. Doch mächtige Gegner versuchen, die Wahrheit zu verbergen.

      Der Fall Helms. Kriminalroman
    • Günther Wehking weiß, dass er in Gefahr schwebt, und übergibt Anwalt Marc Hagen einen Brief. Im Fall, dass sich Wehking einen Tag lang nicht meldet, soll seine Tochter Edda das Schreiben erhalten. Tatsächlich stirbt er wenig später und Edda kann kaum glauben, was ihr Vater ihr hinterlassen hat: einen Vierzeiler, auf dessen Inhalt sie sich keinen Reim machen kann; von ›Irminsul‹ und ›Schicksal‹ ist die Rede. Gemeinsam mit Marc Hagen versucht sie, die Botschaft zu entschlüsseln; eine rasante Reise in die Vergangenheit und zu deren Zeugnissen beginnt. Währenddessen wird in einem abgeschiedenen Hotel im Sauerland der G8-Gipfel eröffnet. Und genau wie für Edda und Marc endet der Tag für die Teilnehmer und die Sicherheitsbeauftragten, wie sie es sich in ihren schlimmsten Albträumen nicht vorstellen konnten …

      Der Thule-Code
    • Marc Hagen wacht jeden Morgen ohne Erinnerung auf und leidet an Amnesie. Sein bester Freund erklärt ihm täglich seine Situation. Nach dem Kauf eines mysteriösen Koffers wird sein Albtraum schlimmer, da er sich fragt, wer er ist und wem er vertrauen kann.

      Die Medwedew-Variante. Kriminalroman