Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lawrence T. Juarez

    Der Piratenlehrling
    Der junge Kreuzfahrer
    Carlos’ Vermächtnis
    Carlos’ Erben
    • Mit dem dritten Band der Carlos-Trilogie kommt die Erzählung über die Familiendynastie der Lucenas im alten Süden der USA zu einem fulminanten Ende. Vor dem historischen Hintergrund einer ausgesprochen bewegten Zeit von 1815 bis 1877 folgt der Protagonist Esteban, welcher das Blut seines Großvaters Carlos geerbt hat, zusammen mit seinen Söhnen und später auch Enkeln allen Höhen und Tiefen der jungen amerikanischen Nation, die, um ihre Selbstbestimmung ringend, in einen Krieg nach dem anderen gerät. Während er sich selbst im britisch-amerikanischen Konflikt engagiert, tun dies seine Söhne in der blutigen mexikanisch-amerikanischen Auseinandersetzung und seine Enkel in dem grausamen Bürgerkrieg, in welchem auch die Familie Lucena und ihr Konzern nicht ungeschoren davonkommen. Dazwischen erlebt der Leser hautnah die Erschließung des Weiten Westens in drei großen Etappen einschließlich der hervorragend beschriebenen Indianerkulturen. Und einmal mehr zeichnet der Autor ein farbenintensives Bild, das mit der gesamten Breite von menschlichen Charakteren vom Heiligen bis zum Sünder nur so strotzt. Mormonen und Goldsucher, Plantagenbesitzer und Kaperfahrer, Prediger und Indianer, junge Soldaten und ihre Bräute bevölkern eine historisch exakt recherchierte Bühne, welche mit ihrer Liebeserklärung an Havanna und den alten Süden sowie den humorvollen wie tragischen Erfahrungen der auf ihr agierenden Protagonisten noch mehr Emotionen schürt, als dies in den beiden vorangehenden Bänden der Fall war. Das versöhnliche Ende auf der altehrwürdigen Plantage Monrepos, in welchem das Licht des menschlichen Ethos zum Tragen kommt, hätte schöner nicht gezeichnet werden können.

      Carlos’ Erben
    • Im zweiten Band der Carlos-Trilogie spinnt der Autor die Geschichte des ehemaligen Piratenlehrlings Carlos samt seinen Freunden über den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg bis zum Ende des amerikanisch-britischen Waffengangs im Jahre 1815 auf ebenso abenteuerliche wie geschichtstreue Weise weiter. Mit dem Kapital und der Mannschaft der Endeavour gründen sie in dem fortschrittlichen Savannah einen Konzern, welchen sie von der landwirtschaftlichen Produktion über die verarbeitenden Betriebe samt Dienstleistung bis hin zur Werft und Reederei ausbauen. Dafür gründet Carlos mit den Hinterlassenschaften aus dem Siebenjährigen Krieg weltweite Niederlassungen und baut für sich und seine Concetta, für die er Himmel und Hölle in Bewegung setzt, das wunderschöne Plantagenhaus Monrepos in Georgia, welches zum Dreh- und Angelpunkt der gesamten, sich über fünf Generationen ersteckenden Geschichte wird. Aufgrund ihrer aufgeklärten Geisteshaltung, die keinerlei Rassendiskriminierung duldet und heftig gegen die britische Kolonialherrschaft rebelliert, werden sie zum wichtigsten Blockadebrecher im amerikanischen Unabhängigkeitskampf und greifen mit ihren eigenen Kriegsschiffen gezielt in den begleitenden Seekrieg ein. In einem zweiten Handlungsstrang lernen wir dabei Carlos’ Enkel Esteban kennen, der das Blut seines Großvaters geerbt hat, sich zunächst im britisch-amerikanischen Waffengang von 1812 bis 1815 bewährt, sodann in den südamerikanischen Unabhängigkeitskrieg eingreift und schließlich den unerschlossenen, hohen Westen bereist, wo er auf die noch intakte Indianerkultur unter der spanischen Oberhoheit trifft. In der Vielschichtigkeit der historischen Ereignisse, Abenteuer und humorvoller wie tragischer Erfahrungen stellt dieser Roman die würdige Nachfolge für den 'Piratenlehrling' dar. Im Epilog weist der Autor auf den wohl schon abgeschlossenen dritten Band der Familientrilogie hin, welcher sich bis über den amerikanischen Bürgerkrieg hinaus erstreckt.

      Carlos’ Vermächtnis
    • In dem Abenteuerroman 'Der junge Kreuzfahrer' legt Lawrence T. Juarez ähnlich wie in dem Werk 'Der Piratenlehrling' einen ost-westlichen Diwan vor, der diesmal vor der gewaltigen Kulisse des hohen Mittelalters spielt und die Erzählung von Cordoba bis Peking sowie von Palermo bis zur Mark Brandenburg und des östlich von ihr entstehenden Staates des Deutschen Ordens spinnt. Der in Koblenz aufgewachsene, achtzehnjährige Konrad begibt sich 1226 in den diplomatischen Dienst des Kaisers Friedrich auf Sizilien, dem Stupor Mundi. Er soll in Kairo den unblutigen, fünften Kreuzzug vorbereiten und trifft dabei auf den gleichaltrigen Raschid, der kurz zuvor mit seiner Familie von Cordoba nach Ägypten geflohen ist. Aufgrund ihrer Verdienste bei diesem bemerkenswertesten aller Kreuzzüge werden sie mit ihren Freunden und Brüdern für Verhandlungen mit dem Kalifen nach Bagdad und von dort weiter nach Karakorum und Peking geschickt, wo der mongolisch-chinesische Krieg seinem Höhepunkt zustrebt. Auf der Rückreise geraten sie in die blutigen Auseinandersetzungen der Rajdputen mit dem jungen Sultanat von Delhi. Raschid stellt sich anschließend für den Endkampf von Cordoba gegen die spanische Reconquista zur Verfügung, während Konrad für Friedrich bei den Auseinandersetzungen mit dem Lateran und den Reichsfürsten vermittelt. Das Schicksal führt sie jedoch unerwartet in Granada wieder zusammen.

      Der junge Kreuzfahrer
    • 'Der Piratenlehrling' ist der erste Roman einer Trilogie, welche die Zeit vom Beginn des Siebenjährigen Krieges bis zum Ende des amerikanischen Sezessionskonflikts umfasst. Der in Havanna aufgewachsene Carlos gerät sechzehnjährig in die Hände von Piraten und durchlebt während des Krieges eine abenteuerliche Odyssee rings um die Welt. Diese katapultiert ihn mit zwanzig Jahren in die Stellung des Kapitäns auf dem Korsarenschiff. In dieser Position lernt er in Indien Jihad kennen, der seinerseits ein nicht minder dramatisches Schicksal bei seiner Verschleppung von Libanon aus quer durch das Zweistromland, Persien und Afghanistan in das Reich der Moguln erlebt hat. Als die beiden sich in Udaipur auf Augenhöhe treffen, beschließen sie, die Rückreise gemeinsam anzutreten. Diese führt sie mit unerwarteten Komplikationen über Afrika und das Mittelmeer bis nach Italien. Noch weiß Carlos bei seinem Aufbruch von Cadiz nicht, dass Kuba inzwischen von den Engländern erobert wurde, die ein Preisgeld auf seinen Kopf ausgesetzt haben.

      Der Piratenlehrling