Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fedor von Zobeltitz

  • F. Gruenewald
5. Oktober 1857 – 10. Februar 1934
Das Geschlecht der Schelme
Die Spur des Ersten
Briefe deutscher Frauen
Kreuz wende dich
Chronik der Gesellschaft Unter dem Letzten Kaiserreich, Vol. 2
Die papierene Macht
  • 2019

    Die Chronik beleuchtet die Gesellschaft während des letzten Kaiserreichs und bietet einen detaillierten Einblick in die sozialen und politischen Strukturen jener Zeit. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1922 ermöglicht es Lesern, die historischen Gegebenheiten und das Lebensgefühl dieser Epoche authentisch nachzuvollziehen.

    Chronik der Gesellschaft unter dem letzten Kaiserreich
  • 2018

    Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

    Chronik Der Gesellschaft Unter Dem Letzten Kaiserreich, Zweiter Band.
  • 2017

    Der Nachdruck von "Aus tiefem Schacht" bietet eine hochwertige und unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe. Leser können sich auf eine authentische Lektüre freuen, die den ursprünglichen Inhalt und Stil bewahrt. Dies macht das Buch zu einer wertvollen Ressource für Liebhaber klassischer Literatur.

    Aus tiefem Schacht
  • 2014

    Die papierene Macht

    mit einem Nachwort von Reinhard Wittmann

    3,0(1)Abgeben

    Wie funktionierte das Verlegen vor hundert Jahren? Der Czernin Verlag wird 15 Jahre alt und wagt einen Blick in die Zeiten des Kolportagebuchhandels, der Groschenromane und der ersten Boulevard-Zeitungen. „Die papierene Macht“ spielt im Verlagsumfeld und amüsiert mit erstaunlichen Parallelen zur heutigen literarischen Szene. Wie mächtig bedrucktes Papier schon immer war, thematisiert der zu seiner Zeit bekannte und renommierte Schriftsteller, Journalist und Büchersammler Fedor von Zobeltitz in einem unterhaltsamen Roman, um 1900 erstmals erschienen, über die Arbeit des Bücher- und Zeitungsmachens. Über die unterschiedlichsten Ansprüche der Leserschaft, die neuesten Errungenschaften in der Drucktechnik und die konkurrierenden Verlagshäuser wusste Zobeltitz als „Insider“ bestens Bescheid. Die damit einhergehenden Liebesgeschichten und Intrigen dürfen freilich nicht fehlen. Der Czernin Verlag legt diese wahre Entdeckung für den Buchliebhaber, für heutige Verhältnisse eher der leichteren Literatur zuzuordnen, mit großer Freude neu auf. Mit einem Nachwort von Reinhard Wittmann.

    Die papierene Macht
  • 2013

    Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Der Hamburger Verlag tredition hat sich zum Ziel gesetzt, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zugänglich zu machen und damit zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur beizutragen. Diese Initiative stellt sicher, dass zahlreiche bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten und eine breitere Leserschaft erreichen.

    Das Heiratsjahr
  • 2013

    Der Herr Intendant

    • 316 Seiten
    • 12 Lesestunden

    Das Buch bietet eine Wiederauflage eines Originals und ermöglicht Lesern den Zugang zu einem wertvollen Werk, das möglicherweise historische oder kulturelle Bedeutung hat. Durch den Nachdruck bleibt der Inhalt erhalten und kann von neuen Generationen entdeckt und geschätzt werden. Es wird ein Einblick in die Themen und Ideen gegeben, die für die damalige Zeit prägend waren, und regt zur Reflexion über deren Relevanz in der heutigen Gesellschaft an.

    Der Herr Intendant
  • 2013

    Der Nachdruck des Originals bietet eine Wiederbelebung eines klassischen Werkes, das wichtige Themen und zeitlose Ideen behandelt. Leser können sich auf eine authentische Darstellung des ursprünglichen Textes freuen, die die Essenz und den Stil des Autors bewahrt. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber der Literatur, die die Wurzeln eines bestimmten Genres oder Themas erkunden möchten. Die sorgfältige Aufbereitung sorgt dafür, dass das Werk auch in der heutigen Zeit relevant bleibt und neue Leser anspricht.

    Das Gasthaus zur Ehe
  • 2012

    Besser Herr als Knecht

    • 304 Seiten
    • 11 Lesestunden

    Die Buchreihe TREDITION CLASSICS bringt bedeutende Werke der Weltliteratur aus zwei Jahrtausenden zurück in den Buchhandel, viele davon sind vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich. Ziel ist es, 100.000 Klassiker in verschiedenen Sprachen als gedruckte Bücher anzubieten. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, die durch die Verkäufe der Bücher finanziell unterstützt werden. Dies fördert nicht nur den Zugang zu klassischer Literatur, sondern auch die Erhaltung literarischen Erbes.

    Besser Herr als Knecht
  • 2012

    Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.

    Drei Mädchen am Spinnrad
  • 2012

    Fedor von Zobeltitz (1857-1934), Sohn eines Gutsbesitzers, quittierte 1870 den Militärdienst und widmete sich fortan ganz dem Schreiben von Romanen und Dramen. Er unternahm viele Reisen bis nach Afrika und Asien. Der Kurier des Kaisers ist ein Roman über die Abenteuer eines jungen Deutschen in Mexiko.

    Der Kurier des Kaisers