Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Traudel Witter

    Schalom für Arif und Ismael. Eine gefährliche Freundschaft in Israel
    Eine Frau zwischen den Fronten
    Jakobs Traum
    Flucht in die neue Welt
    Das Gelübde
    Kleiner Reiter mit Großen Ziel
    • 2018

      Mit Joscheba, der Tochter der Königin Atalja in Juda und Frau des Hohepriesters Jojada, tauchen wir in diesem spannenden Roman in die Zeit von 842 bis 795 vor Christus in Jerusalem ein. Wir bewegen uns in den Spannungsfeldern von dem Glauben an Jahwe, dem Tempeldienst und der Versuchung anderer religiöser Kulte, dem Wohl des Volkes, der Macht des Königtums unter Beachtung von Recht und Gesetz. Eine spannende Art, sich in turbulente Zeiten aus der Bibel zu vertiefen.

      Im Schatten des Tempels
    • 2017

      Intrigen, Hab- und Machtgier machen vor der Kirche nicht Halt. Dem fällt auch die Familie des jungen Dominikanermönchs Michael zum Opfer. Während er an der Seite von Kardinal Dominici zum Konzil von Konstanz reist, will er den verbliebenen Angehörigen zum Recht verhelfen. Die Sorge um seine Familienmitglieder, die in Konstanz erwachte Faszination für den gefangenen Kirchenreformer Johannes Hus und die bedrohliche Gegenwart des Inquisitors Salvatore halten ihn in Atem. Das Jahr 1415 hat es in sich für den Mönch.

      Reise zum Konstanzer Konzil
    • 2017

      Heimat im Exil?

      An der Seite des Staatsmannes Daniel

      Heimat und Exil zugleich war dem jungen Juden Josia das alte Babylonien. Ein Unglück bringt ihn und sein Umfeld in Bedrängnis. Wie werden die Verhandlungen mit der mächtigen Marduk-Priesterschaft ausgehen? Mit Josia beschreiten wir in diesem historischen Roman an der Seite des Staatsmannes Daniel die biblischen Zeiten des babylonischen Exils. Eine spannende Art, jene Zeit und immer wieder aktuelle Themen wie Integration, staatspolitisches Engagement und Bewahrung des Glaubens an den Gott der Bibel kennenzulernen. Von Traudel Witter sind bei Esras. net schon über zehn historische und biblische Romane erschienen.

      Heimat im Exil?
    • 2016

      In der Nachsorge ihrer Krebserkrankung bekommt Alexa überraschend über den Anwalt ihrer Tante Charlotte Bondorf die Bitte zu kommen. Charlotte liegt nach einem Schlaganfall im Pflegeheim und Alexa ist noch die einzige Verwandte. Spuren der Vergangenheit eröffnen sich Alexa. Charlotte und Alexa müssen sich vielen vergangenen Ereignissen stellen, die bisher unter dem Verschluss des Schweigens gehalten worden waren. Die Vergangenheit bricht auf. Weil auch wir als Leser uns solchen Spuren - wohl nicht immer so dramatisch - stellen müssen, lohnt sich die Lektüre dieses spannenden Romans, in dem Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts mit persönlicher Dramatik verbunden wird.

      Aufbruch der Vergangenheit
    • 2016

      Der Rittersohn Rudolf sitzt in der Klosterschule auf der Reichenau. Lernen sollte er hier, während sein Vater im Dienst des Kaisers Friedrich Barbarossa unterwegs war. Seine Zukunft war dem Dienst für Herzog Friedrich, einem Sohn des Kaisers, bestimmt. Familiäre Interessen kreuzten sich mit Ansprüchen des Klosters. Und Fragen nach der Sühnung von Schuld, die auf Familienmitgliedern lastete, wühlten Gewissen und Zukunftspläne auf. Was lag in diesen Fragen um das Jahr 1190 näher, als sich dem Kreuzzug anzuschliessen? Der Zug zum Kampf gegen »Ungläubige« sollte heilige Stätten befreien - aber auch zur stellvertretenden Sühnung von Schuld in der Familie dienen. Traudel Witter nimmt uns mit auf die Reise, in die politischen und religiösen Fragen, das Leiden der Reisenden. Sie geht damit einem folgenreichen Kapitel der Geschichte nach. Geschichte soll nicht verteidigt, aber verstanden und kritisch durchleuchtet werden. Dazu sollen dieser historische Roman und das kurze Nachwort des Verlegers dienen. Die Reihe „Roman-Erlebnis Geschichte“ macht Geschichte als Roman-Lektüre erlebbar.

      Der Weg zum Kreuzritter
    • 2015

      Baruch

      und Jeremias Botschaft in traumatischer Zeit

      Baruch kehrt als junger Mann nach Jerusalem zurück, um Judith zu heiraten, doch Kriege stören seine Pläne. Er trifft Jeremia und wird dessen Freund und Sekretär. Der Roman vermittelt die Botschaft und Zeit des Propheten Jeremia aus Baruchs Perspektive. Eine korrigierte Neuauflage des ursprünglichen Titels „Jeremia und sein Freund Baruch“.

      Baruch
    • 2015

      Nikodemus

      Richter seines Volkes

      Nikodemus ringt mit Glaubensfragen, verantwortlicher Position in seinem Volk und Spannungen im Land. Er ist bekannt wegen seiner Begegnung mit Jesus, wie sie im biblischen Johannesevangelium, Kapitel 3 beschrieben ist. In diesem spannenden historischen Roman verfolgen wir sein mögliches Leben weiter. Wir tauchen ein in das erste Jahrhundert nach Christus. Damalige Politik in Israel und den umliegenden Ländern, die religiöse Situation und das damit verbundene persönliche Ringen einzelner Personen um ihren Weg werden eindrücklich verarbeitet. Was bedeutete das Judentum für umliegende Völker? Welche verschiedenen Reaktionen löste Jesus-Christus bei Juden aus? Die Reihe »Roman-Erlebnis Geschichte« macht Geschichte als Roman-Lektüre erlebbar. Traudel Witter, Jahrgang 1945, wurde durch ihre biblischen und historischen Romane bekannt. Diese begeistern durch den packenden Aufbau der Geschichten und den Erzählstil ebenso wie durch die fachkundigen historischen und biblischen Recherchen.

      Nikodemus
    • 2015

      Verantwortung

      Debora und Jaël

      Debora – eine junge Frau aus dem israelitischen Stamm Ephraim – übernimmt im Geschäftsleben, in Familie und Gesellschaft viel Verantwortung. In der Kindheit geprägt durch ihren Vater, selbst Richter in Israel, und durch die Unterweisung des Priesters Pinhas, sieht sie den Untergang des Hebräervolkes kommen. Welche Rolle kommt ihr im Widerstand gegen die Unterdrücker zu? Ihr Weg kreuzt sich seit der Kindheit immer wieder mit dem Weg Jaëls. Was verbindet und was trennt die beiden? In Form eines spannenden Romans macht uns die Autorin mit möglichen Schicksalen aus der biblischen Zeit der Richter bekannt. Politik, Persönlichkeiten, Freuden, Leiden, Religionspraktiken, Vertrauen in Gott erhalten Gestalt. Dieser Roman erschien zuerst unter dem Titel „Debora und Jaël“. Die Neuauflage ist leicht überarbeitet. Die Reihe „Roman-Erlebnis Bibel“ macht biblische Personen oder Bücher der Bibel als Roman-Lektüre erlebbar. Traudel Witter, Jahrgang 1945, wurde durch ihre biblischen und historischen Romane bekannt. Diese begeistern durch den packenden Aufbau der Geschichten und den Erzählstil ebenso wie durch die fachkundigen historischen und biblischen Recherchen.

      Verantwortung
    • 2015

      Als Kind einer zerrissenen Ehe erlebt Tobias die Kälte seiner Mutter und die Ohnmacht des Vaters. Es folgen Jugendbande, Sklavenarbeit, Hirtendasein – doch das ist nicht das Ende. Mit seinen Hirtenkollegen erlebt Tobias bei Bethlehem erstaunliche Dinge. In Form eines spannenden Romans macht uns die Autorin mit der Gesellschaft und den Nöten der Zeit rund um die Geburt Jesu bekannt. Weihnachten geschah nicht in einem idyllischen Umfeld. Umso leuchtender erscheint die liebevolle Kraft Gottes. Die Neuauflage dieses Romans ist leicht korrigiert. Die Reihe „Roman-Erlebnis Bibel“ macht biblische Personen oder Bücher der Bibel als Roman-Lektüre erlebbar. Traudel Witter, Jahrgang 1945, wurde durch ihre biblischen und historischen Romane bekannt. Diese begeistern durch den packenden Aufbau der Geschichten und den Erzählstil ebenso wie durch die fachkundigen historischen und biblischen Recherchen.

      Tobias als Hirtensklave freigekauft