Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charles Reznikoff

    Die Kunst des Hungers
    Chatterton, The Black Death, And Meriwether Lewis: Three Plays
    Chatterton, The Black Death
    By the Waters of Manhattan
    Holocaust
    Testimony
    • Testimony

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,7(26)Abgeben

      A major work by an essential American poet, published in full for the first time. Available again for the first time since 1978-and complete in one volume for the first time ever-Charles Reznikoff'sTestimonyis a lost masterpiece, a leg- endary book that stands alongside Louis Zukofsky's "A" and William Carlos Williams'sPatersonas a milestone of modern American poetry. Taking as its raw material the voices of witnesses, victims, and perpetrators discovered by the author in criminal court transcripts, Reznikoff's book sets forth a stark panorama of late- 19th- and early 20th-century America-the underside of the Gilded Age, beset by racism and casual violence, poverty and disease-in a radically stripped-down lan- guage of almost unbearable intensity. This edition also includes Reznikoff 's prose studies for the poem, unavailable to readers since the 1930s, and a new introduction by essayist Eliot Weinberger.

      Testimony
    • Holocaust

      Gedichte, zweisprachig. Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Deggerich

      4,5(174)Abgeben

      Holocaust erschien in Amerika 1975 und wurde seitdem immer wieder aufgelegt. In zwölf Sektionen schildert das Buch das gesamte Geschehen, von den Deportationen bis zu den Märschen der Häftlinge zur Räumung der Lager. Grundlage der Gedichte sind Mitschriften von den Nürnberger Kriegsverbrechertribunalen und vom Prozeß gegen Eichmann in Jerusalem. Reznikoff hat nichts hinzuerfunden, sondern lediglich ausgewählt, arrangiert und in Verse gesetzt, um dem Langgedicht einen Rhythmus zu verleihen, der der Sprache der Geschichte angemessen ist. Drastisch, brutal, verstörend wie das Leben selbst sind diese Texte, frei von jeglicher Metaphorik. Die nüchterne, äußerst verknappte Form, mit der die grausamen Ereignisse wiedergegeben werden, macht Holocaust zu einem einzigartigen Dokument. Trotz der Fülle der Holocaust-Literatur ist Reznikoffs Text gerade für deutsche Leser ein bedeutsames Mahnmal und eine Entdeckung - um so erstaunlicher, daß er nach so langer Zeit in dieser Ausgabe hierzulande erstmals veröffentlicht wird.

      Holocaust
    • By the Waters of Manhattan

      • 170 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,7(7)Abgeben

      Set against the backdrop of early 20th-century America, the story follows a Jewish immigrant family journeying from Czarist Russia to Brownsville, Brooklyn. Through vivid storytelling, Charles Reznikoff captures the struggles and aspirations of the family as they navigate their new life, highlighting themes of identity, resilience, and the immigrant experience. This work showcases Reznikoff's poetic sensibility in his exploration of personal and cultural transformation.

      By the Waters of Manhattan
    • Die Kunst des Hungers

      Essays und Interviews

      • 269 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,5(4)Abgeben

      Gibt es einen inneren Zwang zur Literatur? Unterscheiden sich die großen Bücher von allen übrigen dadurch, dass sie geschrieben werden mussten? In seinen Essays über Franz Kafka, Samuel Beckett, Paul Celan, Knut Hamsun und andere große Autoren des 20. Jahrhunderts ergründete Paul Auster die existentiellen Bedingungen des Schreibens. In seinen Studien wird deutlich, warum er als der europäischste unter den wichtigen amerikanischen Schriftstellern gilt. In vier ausführlichen Interviews gibt er zudem Auskunft über sein eigenes Werk und erzählt von der Notwendigkeit, die Grenze zwischen Schreiben und Leben aufzuheben.

      Die Kunst des Hungers