Thomas J. Wehlims Erzählband „Kapitulationen“ besteht aus 21 komprimierten Kurzgeschichten, die Ausnahmezustände des Lebens thematisieren. Der Autor reflektiert gesellschaftliche und persönliche Dramen, ohne sich in Schnörkeln zu verlieren. Die Geschichten sind in vier Kategorien unterteilt und regen zum Nachdenken an. Wehlim, geboren 1966, hat seit 2011 mehrere literarische Erfolge erzielt.
Thomas Josef Wehlim Bücher






Im Jahr 1916 wird in den Vogesen ein Massengrab aus dem Dreißigjährigen Krieg entdeckt. Während Mediziner und Militärführung versuchen, die Hintergründe zu klären, entfaltet sich die Leidensgeschichte der Opfer. Die Protagonisten Laurentius, Michael und Georg setzen der Grausamkeit des Krieges ihre Hoffnungen und Sehnsüchte entgegen.
Die Tage des Kalifats
Polit-Thriller
Der längste Weg
Roman
Ein Professor für Himmelsmechanik, den im heutigen Deutschland die tägliche Gravitation in die Knie zwingt. Ein flüchtiger Sträfling, der 700 Jahre später nach einem Nuklearkrieg ein rätselhaftes Gebäude auf einem Kaukasusgipfel entdeckt. Eine Anwältin, die in einer Weltraumsiedlung in einen mysteriösen Justizfall verwickelt wird. Und ein Stellar-Oberst, der auf dem Weg zu einem 490 Lichtjahre entfernten Planetensystem eine riskante Liebesbeziehung mit einer virtuellen Lebensform eingeht. In seinem neuen Roman spielt Thomas Josef Wehlim gekonnt mit den Mechanismen und Klischees des Science Fiction-Genres und verknüpft - in der Tradition Stanislaw Lems und Philip K . Dicks - die vier Handlungsstränge zu einer Geschichte über eine Reise an die Grenzen menschlicher Imagination.
Die Minderheit des Ichs
Literarischer Blog
Ich fange heute mit einem Blog an. Das fällt mir einigermaßen schwer, denn ein Blog hat drei Eigenschaften, die ich eigentlich nicht habe: Unkorrigierbarkeit, Regelmäßigkeit und Außenwirkung. Wie soll das gehen? Meine bisherige Schriftstellerexistenz ist eine einzigartige Geschichte der Erfolglosigkeit. Wie schreibt man einen Blog, an dem die Leute oder gar Lektoren wie Honig kleben bleiben? Der pornographische oder verfassungswidrige Weg scheidet für mich aus. Ich kann nicht meine Körpersekrete aufs Papier kleben. Es geht nicht. Und ich stehe zu meinem Staat. Ich habe sie gesehen, die Staaten, in denen eine Gewehrkugel mehr galt als das Leben, das sie auslöschten. Ich war da, als die Soldateska des 30-jährigen Krieges das Land vergewaltigte. Was also bleibt mir für einen Blog? Ich weiß es noch nicht. Doch ich lagere jetzt schon Konserven im Keller.
Im Musikbetrieb des heutigen Deutschlands taucht ein Mann namens »Sebastian« auf, welcher der Barock-Komponist Bach zu sein scheint. Unter anderem kennt er eine Fortsetzung der als unvollendet geltenden »Kunst der Fuge«. Er schließt Freundschaft mit der gescheiterten Altistin Tatjana und ihrem Sohn Ruben, und schlägt sich als Beerdigungs-Organist mühsam durch. Nach vielen Verwicklungen landet Sebastian schließlich in einem Altersheim für Komponisten. Dort fordern ihn die anderen Bewohner auf, eine Oper zu schreiben, da dies die einzige Gattung ist, die Bach Zeit seines Lebens nie bedient hat. Mit dem Ringen um die Komposition und Uraufführung dieser Oper beginnt ein Streifzug durch die Musikgeschichte und die Welt des Musikdramas.
Eisenbahnzüge
Roman
'Eisenbahnzüge' erzählt über den Mythos und die Realität des Zweiten Weltkriegs aus der ungewöhnlichen Perspektive dreier Eisenbahngeschehnisse: Ein junger Mann entdeckt im Haus seines Großvaters eine riesige Holocaust-Modellbahnanlage Maßstab N. Ein ukrainischer Junge schließt Freundschaft mit einem deutschen Eisenbahn-Soldaten während des Russland-Feldzuges. Ein ungarisch-jüdisches Mädchen wird 1944 mit ihrer Mutter auf einem Zugtransport an den dunkelsten Ort der deutschen Geschichte deportiert. Und alle drei Handlungsstränge fügen sich schließlich zusammen zu einer Geschichte aus Schuld, Ohnmacht und Hoffnung. Vakho schlief ein. Als er erwachte, fuhr sein Zug durch riesige Felder. Vakho aß sein letztes Brot. Sein Durst wurde unerträglich. Nach einer Weile sah er ein Melonenfeld. Er musste es wagen. An einer Stelle, die sehr dicht mit Gras und Gestrüpp bewachsen war, sprang er ab. Sobald seine Füße den Boden berührten, rollte er sich ab. Es ging gut. Er hatte nur einige Schrammen an Knien und Ellbogen. Er aß saftige Melonen. Nie hatten Melonen so herrlich geschmeckt. Als hätte sich in diesen roten, wässrigen Früchten alles Glück der Erde verdichtet. Er schlief ein inmitten der Melonen. Am nächsten Tag sprang er wieder auf einen Zug. Er war nun ein Schienenjunge.
Cauchy
Eine Chirurgengeschichte aus der Völkerschlacht 1813
Legende von Schatten
Roman
'Sie erschienen in den östlichen Ausläufern der Cordillera Oriental zu Beginn des Jahres 1662, und schnell verbreitete sich die Kunde über sie. Sie selbst nannten sich nur: Los Constructores, die Baumeister. Spanisches oder portugiesisches Blut mochte in ihnen sein, vielleicht auch anderes, aus nördlicheren Ländern des fernen Europa. Und mit sich führten sie eine Kolonne von indianischen Sklaven, die durch Hunger, Schläge und Erschöpfung gefügig gehalten wurden und hinter den vollgepackten Lamas und Eselfuhrwerken die Erinnerung an die vergangene Größe der Inkareiche mit sich schleppten.' Legende von Schatten erzählt eine eindrucksvolle Geschichte aus der Zeit der Eroberung Südamerikas – mit historischer Präzision und literarischer Farbigkeit.