Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elisa Beth

    Exploration
    Der Weg der Tränen
    Bastelbuch für Kinder ab 2 Jahren Weihnachten
    Ein Rucksack voller Träume
    In Sisis Garten
    "Frei sollen die Frauen sein ..."
    • 2024

      Exploration

      Die Sehnsucht des Lebens nach sich selbst

      Die Welt der Erwachsenen ist stets vom Streben nach mehr geprägt, vom Wunsch, Gewinn anzuhäufen und sein Leben abzusichern. Doch glücklich werden wir dabei nicht, wir vergessen oft, die kleinen Dinge des Lebens zu schätzen. Was wahres Glück ist, können wir am besten von unseren Kindern lernen. Anstatt die Nase in Finanzen und rechtliche Angelegenheiten zu stecken, täte es uns gut, mehr Zeit in der Natur zu verbringen und die Welt wieder aus der Perspektive eines Kindes zu bestaunen. Wie hat der erste Anblick einer Blumenwiese auf mich gewirkt? Wie gerne bin ich in Regenpfützen gesprungen? Indem wir uns wieder auf unser inneres Kind einlassen, können wir die Welt für uns neu entdecken und damit mehr Glück und Freude über die kleinen Dinge in unseren Alltag einfließen lassen.

      Exploration
    • 2023

      Hannas Leben wird durch eine schicksalhafte Begegnung mit Karl auf La Palma geprägt. Ihre Beziehung ist von Schwierigkeiten und Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Trotz ihrer tiefen Überzeugung an die Liebe muss sie erkennen, dass ein Miteinander unmöglich ist, doch etwas hält sie davon ab, aufzugeben.

      Ein Rucksack voller Träume
    • 2023
    • 2021
    • 2015

      Welchen Unterschied gibt es zwischen dem Stern, der über der Krippe in Betlehem stehen blieb, wo das Gotteskind lag, und dem Stern auf dem roten Untergrund der Flagge des kommunistischen China? Unverhoffte Frage! Aber wenn sie Mutter Elisabeth, der Autorin dieses Buches, gestellt wird, ist die Antwort noch überraschender: „Es gibt keinerlei Unterschied!“ Unsere Karmelitin findet die Idee der Christen von Peking ideal, die Krippe mit der roten Seide der chinesischen Flagge zu drapieren, die so angeordnet ist, dass der Stern die Szene der Geburt des Retters aller beherrscht. Mutter Elisabeth sieht alles friedlich im Licht, das ihr der Glaube gibt. Von Lothringen bis Burgund wird sie, während sie 18 Jahre in China verbringt, jeden Menschen und jedes Ereignis und die ganze Schöpfung mit dem Vertrauen und der Güte sehen, die aus ihrem Glauben zu Christus, ihrem Stern, entspringen. Liest man ihre Erinnerungen an China, wird man viele Dinge lernen über das Leben, die Reaktionen der chinesischen Bevölkerung, die sie kennengelernt hat, und das Leben der Kirche dort in schwierigen Zeiten. Aus dem Vorwort von Mgr. Gérard Daucour

      Adieu, China!
    • 2015

      In Sisis Garten

      Gedichte der Kaiserin

      3,3(4)Abgeben

      Jeder kennt die berühmte Kaiserin Sisi und ihre romantische Liebe zu Österreichs Kaiser Franz Joseph I., doch kaum jemand weiß, dass Sisi auch eine begeisterte Dichterin war. Ihre große Liebe zur unberührten Natur, zu Gärten, Blumen, Bergen, Wäldern und Seen hat ihren Ausdruck gefunden in wunderbar romantischen, bisweilen melancholischen oder augenzwinkernden Gedichten. Mit Leidenschaft sehnt sich Sisi in ihren Gedichten nach Frieden in der Natur, den sie in ihrer Rolle als Kaiserin nicht findet. Entstanden sind wunderbar sehnsuchtsvolle Gedichte, die hier von zauberhaften Illustrationen und romantischen Natur- und Gartenfotos begleitet werden.

      In Sisis Garten
    • 2013

      Als Kathrin frustriert von Dresden nach Hamburg zieht, will sie nichts mehr vom Thema Liebe wissen. Gäbe es nicht den geheimnisvollen Edmund, hätte das auch funktioniert. Anfangs teilt Kathrin die Meinung ihrer Kolleginnen: Edmund ist unerträglich arrogant! Dann aber weckt der Werbemann ihre Neugier und sie fragt sich, warum eigentlich keiner mit ihm spricht. Zögernd kommen sich die beiden näher und als Edmund seine Stelle unerwartet kündigt und Hamburg verlässt, muss Kathrin feststellen, dass er in ihren Gedanken und in ihrem Herzen mehr Platz einnimmt, als es ihr lieb ist. Gerüchte und Warnungen, sich von ihm fernzuhalten, verwandeln die Romanze in einen wahren Liebeskrimi. Wird Kathrin Edmunds Geheimnis lüften?

      Eine verhängnisvolle Romanze
    • 2006

      Die erste Sammlung von Sisis Rosengedichten: Ein liebevoll gestaltetes Geschenkbuch, durchgehend bebildert. Kaiserin Elisabeth von Österreich schrieb vier Jahre lang (1885-1888) ihre Gedanken, Träume und Sehnsüchte in Form von Gedichten und Versen nieder. Bei ihren Naturbeschreibungen fällt auf, dass Sisi zu allen Zeiten Rosen liebte. Die Rosen finden sich nicht nur in ihren Gedichten wieder, sondern auch auf vielen Gemälden, die die schöne Kaiserin mit Rosen in der Hand, im Haar oder am Mieder zeigen. In diesem zauberhaften Geschenkbuch sind etwa 30 Gedichte versammelt: mal romantisch schwärmend, mal mit Sisis ironischem Blick auf ihre Umgebung und ihre Mitmenschen.

      Die Rosen singen Liebeslieder
    • 1998

      "Frei sollen die Frauen sein ..."

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      Kaum eine historische Persönlichkeit hat soviel Anlaß zu Spekulationen gegeben wie die schöne Kaiserin Elisabeth von Österreich. Aber: Wie war sie wirklich? Dem Geheimnis der Kaiserin von Österreich auf die Spur zu kommen - dazu verhelfen die Zitate in diesem Band: Assoziationen und Aphorismen einer schon früh völlig selbständig und eigenwillig denkenden Frau zu allen nur erdenklichen Themen, zu Politik und Schicksal, Emanzipation und Wetter, das Unglück, ihr Inneres und den Hof zu Wien, sind hier in einer Auswahl von Originalzitaten nachzulesen.

      "Frei sollen die Frauen sein ..."
    • 1995