Frankreich und Algerien, 1994. Die junge Studentin Rislène, Tochter algerischer Einwanderer, hat sich in den franko-amerikanischen Christen Eric Hoffmann verliebt. Doch ihre muslimischen Eltern sind alles andere als begeistert von ihrem neu gefundenen christlichen Glauben und ihrer Beziehung zu Eric. Als Rislène von ihrer Familie in das vom Bürgerkrieg zerrissene Algerien verschleppt wird, veranlasst Erics Familie eine gefährliche Rettungsmission. Dabei erhalten die Hoffmanns Hilfe von algerischen Christen, die im Untergrund leben, aber auch von gänzlich unerwarteter Seite … Vormals erschienen unter dem Titel »Der Preis der Treue«.
Elizabeth Musser Bücher
Elizabeth Musser schreibt „Unterhaltung mit Seele“ von ihrem Schreib-Chalet in Frankreich. Ihre Romane, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, behandeln Themen wie Glauben und Familie und bieten fesselnde Erzählungen mit tiefer emotionaler Resonanz. Sie verbindet gekonnt spannende Handlungen mit spirituellen Botschaften und spricht damit Leser an, die nach Literatur suchen, die sowohl unterhaltsam als auch inspirierend ist. Mussers unverwechselbare Stimme lädt die Leser in Geschichten ein, die noch lange nach der letzten Seite nachklingen.






Die Missionarstochter Gabriella wird zum Literaturstudium nach Frankreich geschickt. Im romantischen, verschlafenen Städtchen Castelnau lernt sie den attraktiven amerikanischen Professor David kennen. Er kann mit ihrem unerschütterlichen Glauben an Gott nichts anfangen, dennoch fühlt sich Gabriella zu ihm hingezogen. Doch warum verschwindet er immer wieder in geheimer Mission? Gabriella wird in seine gefährlichen Unternehmungen mit hineingezogen und gerät ins Visier algerischer Untergrundkämpfer. Wer ist David wirklich? Und woher kommt die kleine Ophélie, die plötzlich im Waisenhaus der rührigen Nonne Mutter Griolet auftaucht und Gabriella ans Herz wächst? Elizabeth Musser entführt den Leser in ein spannendes Kapitel französisch-algerischer Geschichte und an faszinierende Orte. Ein packendes, anrührendes Buch, das zu lesen sich lohnt! Von der Autorin komplett überarbeitete und neu übersetzte Version des beliebten Bestsellers.
Wie aus heiterem Himmel wird auf die Bestsellerautorin Josephine Bourdillon ein Attentat verübt. Am helllichten Tag. Auf der Intensivstation kämpft sie um ihr Leben. Eine erste Spur scheint gefunden, als die Töchter der Polizei Drohbriefe übergeben, die sich in der Fanpost der Autorin finden. Doch die Ermittlungen kommen ins Stocken. Auch die Familie rätselt, wer dieser liebenswerten, zurückgezogen lebenden Frau so etwas Schreckliches angetan haben könnte. Dabei stoßen die Töchter auf ein Ereignis, das viele Jahre zurückliegt. Aber keiner der Beteiligten will so recht über jenen besagten Sommer reden, in dem Unfassbares geschehen sein muss. Die Ereignisse von damals sind im Gedächtnis der Familie wie ausgelöscht. Liegt hier der Schlüssel für die Aufklärung des Attentats?
Die frühere Bibelschmugglerin Bobbie kehrt erstmals seit Jahren in die »Oase« zurück, eine christliche Einrichtung für Flüchtlinge, in der sie einst gearbeitet hat. Doch ihre Rückkehr nach Wien weckt schmerzliche Erinnerungen – an ihre verlorene Liebe Amir und ein Geheimnis, das sie seit Langem hütet. In der »Oase« begegnet Bobbie nicht nur Amir wieder, sondern wird auch mitten hineingezogen in das dramatische Schicksal des Iraners Hamid, der aus seinem Heimatland fliehen muss, weil er von der Religionspolizei verfolgt wird. Seine Tochter hat eine Kinderbibel geschenkt bekommen und so schweben nicht nur Hamid, sondern auch der Rest seiner Familie in größter Gefahr. Werden Bobbie und ihre Freunde sie in Sicherheit bringen können? Hier können Sie mehr über die Arbeit der »Oase« erfahren: oasis. iteams. org/deutsch. html
Atlanta 1933 Anne Perrin Singleton und Mary Dobbs Dillard haben so gut wie nichts gemeinsam. Perri ist die Tochter eines vermögenden Bankers, begeistert sich für Fotografie und Partys und genießt es, zur feinen Gesellschaft von Atlanta zu gehören. Dobbs ist die Tochter eines Predigers, in armen Verhältnissen aufgewachsen, lehnt sich gegen jegliche Form von Ungerechtigkeit auf undstammt aus Chicago. Doch die Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen führen die beiden jungen Frauen zusammen. Plötzlich ist nichts mehr, wie es einmal war. In einer Zeit voller Turbulenzen müssen Perri und Dobbs um ihre Zukunft kämpfen – und werden einander zum einzigen Halt. Aber kann eine so ungleiche Freundschaft Bestand haben?
Im Frühjahr 1962 steht Algerien vor einer blutigen Unabhängigkeit. David Hoffmann kommt nach Algier, um Anne-Marie Duchemin nach Frankreich zu bringen. Doch der FLN-Terrorist Ali Boudani hat andere Pläne. Ein Wettlauf um das Überleben beginnt. Fortsetzung von "Das Hugenottenkreuz".
„Das Leben beantwortet dir nicht jede Frage. Manche Antworten wirst du nie bekommen, andere schon. Aber solange du die wichtigste Frage geklärt hast, kannst du es aushalten, dass andere offen bleiben.“ An dieser Aussage seiner Großmutter beißt sich Emile fast ein Leben lang die Zähne aus. Soll er wirklich einfach so hinnehmen, dass sein Vater einst auf mysteriöse Weise aus seinem Leben verschwand? Dass er sein Zuhause in Frankreich Hals über Kopf verlassen und mit seiner Mutter in die USA ziehen musste? Gerade als Emile meint, damit leben zu können, dass er manche Antworten wohl tatsächlich nie bekommen wird, wirbelt ein hochaktueller Fernsehbeitrag die alten Fragen wieder auf. Und mit ihnen meldet sich eine Frau in seinem Leben zurück, die ihm einst alles bedeutete, die aber nie wirklich die seine war …
Eine Plantage in Georgia, 1868: Emily Derracott könnte auf der Baumwollplantage ihres Vaters ein unbeschwertes Leben führen. Aber sie will als Weiße mit dazu beitragen, dass die freigelassenen Sklaven ihres Vaters in der kleinen Schule das Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Als eines Tages ein Stein durch die Schultür fliegt, ist sie gewarnt. Sie hofft auf die Unterstützung von Thomas McGinnis, ihrem Freund aus Kindertagen. Aber kann sie ihm trauen? Er verhält sich verdächtig und sie weiß nicht, auf welcher Seite er steht. Wird er mit ihr zusammen für die Rechte der Schwarzen eintreten oder arbeitet er insgeheim gegen sie?
Mary Swan Middleton, eine wohlhabende Tochter aus Atlanta, sucht 1962 während der Bürgerrechtsbewegung nach ihrem Selbst. Ein schulisches Rätsel und ein Flugzeugabsturz führen sie auf eine dramatische Entdeckungsreise in die Welt der Schwarzen, in die Vergangenheit ihrer Mutter und zu Gott.
Ellie, das jüngste Kind der Malerin Mary Swan Middleton, kämpft mit ihrem Außenseiterdasein und den Folgen eines tragischen Unfalls. Während sie ihre krebskranke Mutter auf einer Europareise begleitet, entdeckt sie Geheimnisse über deren Vergangenheit und den Glauben, der sie geprägt hat. Eine fesselnde Fortsetzung von "Der Flug des Schwans".
