Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Carlos Gamerro

    Carlos Gamerro ist ein Schriftsteller, dessen Werk sich mit der Komplexität menschlicher Erfahrungen auseinandersetzt. Seine Prosa zeichnet sich durch intellektuelle Tiefe und nuancierte Auseinandersetzung mit Themen aus. Gamerros ausgeprägte Stimme und sein anspruchsvoller Stil bieten den Lesern eine fesselnde und zum Nachdenken anregende literarische Reise. Seine Beiträge bereichern die zeitgenössische Literatur durch ihre aufschlussreichen Perspektiven.

    Harold Bloom y el canon literario
    The Islands
    Der Traum des Richters
    Das offene Geheimnis
    Die 92 Büsten der Eva Perón
    • 2018

      Der Generaldirektor einer argentinischen Baufirma ist von linksperonistischen Rebellen entführt worden, was im Argentinien der Siebzigerjahre tatsächlich häufiger vorkam. Allerdings fordern die Rebellen für seine Freilassung diesmal, dass in der Firmenzentrale 92 Evita-Büsten aufgestellt werden müssen. Besorgen soll diese Ernesto Marroné, der karrieregeile Einkaufsleiter der Firma und begeisterte Leser von Wirtschaftsratgebern à la Wie man Freunde gewinnt, Samurai-Prinzipien für Manager oder Don Quijote – Der fahrende Manager von der Mancha. Natürlich wittert er vor allem eine Beförderung, jedoch gestaltet sich die Suche nach den Büsten schwieriger als gedacht: Zuerst besetzen Arbeiter die Gipsfabrik, die sie produzieren sollte. Dann geht es Schlag auf Schlag und er gerät mitten in den gesellschaftlichen Aufruhr in einem Argentinien, in dem tagtäglich der nächste Militärputsch oder die nächste Guerilla-Aktion droht; in dem aber auch die ärmere Bevölkerungsschicht nach wie vor ihrer »Evita« und der ersten Perón-Regierung nachtrauert. Das Buch ist nicht nur ein satirischer Bildungsroman, in dem Marroné seine Sozialisierung in der Oberschicht und sein bisheriges Leben zu hinterfragen beginnt, es hält trotz aller Groteske eine international verständliche Botschaft bereit: Die historische Verklärung der Vergangenheit, oder auch mancher umstrittener Führerfiguren, führt zuweilen schwerstens in die Irre.

      Die 92 Büsten der Eva Perón
    • 2015

      Eines Morgens lässt Urbano Pedernera, früherer Militärkommandant und mittlerweile Richter in Malihuel, den Gaucho Rosendo Villalba verhaften, weil dieser ihn in seinen Träumen zutiefst beleidigt hatte. Erst sorgenvoll, dann leidenschaftlich träumt er Nacht für Nacht von den Verbrechen, die die Bewohner des Dorfes an der argentinischen Grenze inmitten der Pampa begehen und die er tags darauf mit despotischer Härte bestraft. Für die Bewohner von Malihuel beginnt ein Albtraum am helllichten Tag, der den Richter am Ende selbst einholt.

      Der Traum des Richters
    • 2013

      Der Polizeichef von Malihuel erhält von einem hochrangigen Militär den Befehl, Darío Ezcurra, einen Bewohner seines Dorfes, verschwinden zu lassen. Die Sache dürfte keine größeren Schwierigkeiten bereiten, abgesehen von einer praktischen Frage: Wie kann ein Mord in einem Dorf, in dem sich alle kennen, geheim gehalten werden? Zwanzig Jahre später kehrt Fefe zurück in das Dorf seiner verstorbenen Mutter, den Ort seiner Kindheit, um herauszufinden, warum Ezcurra sterben musste. Fefe geht in Malihuel von Haus zu Haus und trägt Zeugenaussagen zusammen. Doch je näher die Erzählungen der Dorfbewohner um den Mord kreisen, desto mehr widersprechen sie sich, klingen hohl und falsch. Ein Stimmengewirr, das immer lauter wird, als wollte es eine Wahrheit verschweigen, die nur schwer zu verstehen ist. In raffinierter Erzählweise und eindringlichen Dialogen stellt Carlos Gamerro in Das offene Geheimnis die schwierige wie unbequeme Frage nach der Verantwortung des Einzelnen in einem System von staatlichem Terror, wie es die argentinische Militärdiktatur in den 1970er Jahren mit sich brachte. 'Ein ausgezeichneter Roman […]. „Das offene Geheimnis“ macht Carlos Gamerro zu einem der einflussreichsten Schriftsteller der heutigen argentinischen Literatur.' La Nación 'Gamerro verschafft uns ein lebendiges Bild davon, wie Tratsch ein kleines Dorf vergiften kann.' The Independent

      Das offene Geheimnis