Über die Zeit im Konzentrationslager Auschwitz hat sein Großvater nie gesprochen. Und auch nicht über seine Gründe, in Brasilien ein neues Leben zu beginnen. Stattdessen hat er sich eingeschlossen, um die Welt so zu beschreiben, wie sie hätte aussehen können. Bis er sich eines Tages umgebracht hat. Wie ein Fluch zieht sich das Nichterinnernkönnen durch die Familie, denn der Sohn erkrankt an Alzheimer. Erst dem Enkel, dem Tagebuchschreiber, gelingt es nach einer Lebenskrise, aus dem Nebel des Ungesagten herauszufinden. Michel Laub schildert in seinem fulminanten Roman den Sturz dreier Generationen einer Familie. Und führt dem Leser damit eindringlich vor Augen, wie sehr unsere Wurzeln und Erinnerungen uns bestimmen.
Michel Laub Bücher
Michel Laub gestaltet Erzählungen, die sich mit den Feinheiten menschlicher Verbindungen und der Suche nach dem Selbst in der heutigen Gesellschaft auseinandersetzen. Seine Prosa zeichnet sich durch scharfe psychologische Einsicht und eine verfeinerte Sprachbeherrschung aus. Laub erforscht Themen wie Entfremdung, Erinnerung und den Einfluss moderner Technologie auf zwischenmenschliche Dynamiken. Seine Romane bieten eine tiefgründige und oft beunruhigende Untersuchung des modernen menschlichen Daseins.


A Poison Apple
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Selected as one of the Best Books 2017 in the Financial Times 'One of Brazil's finest authors offers a meditation on betrayal, guilt, survival and the many ways in which personal and collective histories collide' - Angel Gurria- QuintanaIs it better to burn out than to fade away?