Man kann sich kaum ausdenken, was passiert wäre, wenn der Moritz und seine Frau, die Lisa, im Wald spazieren gegangen wären, anstatt in der Main-Aue. Dann nämlich hätten sie niemals die Frau Neudörfer getroffen un sie hätte nie den brandneuen Kleinstadttratsch vernommen: „Hasts scho ghört?“ „Nä, wer ist gstorbm, wo und warum? Wer muss heirat, wen und warum? Wer lässt sich scheid, von wem und warum? Wer kriegt ä Kind von wem und warum...?“ Und die beiden, der Moritz und die Lisa, hätten im Wald auch niemals den spektakulären Fund gemacht, der sie dann auf abenteuerliche Weise von einer kleinen ostunterfränkischen Stadt am Main ins westliche Ostniederbayern lockte, wo sie dann, spektakulär, aber völlig unschuldig, mit ihrem Hochzeitsgeschenk für die ganz große Überraschung sorgten.
Wilhelm Wolpert Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2017
Mei Oma und mei Opa!
...aber bei der Oma derf ich des fei"
Alles, was die Eltern eigentlich nicht so gern haben, das darf jeder Enkel bei jeder Oma und jedem Opa. Des fängt bei der Schokolade an: „Da mei Spatz, da hast an Schokolad, kannst uns ja doch noch net verrat, solang du noch net sprech kannst.“ Und hört beim Trinken noch lang net auf: „Sag einfach, mir hamm Wasser getrunkng. Von dem süßen Saft derfst du daheim nichts erzähl, gell.“ Aber auch bei anderen Dingen sind die Sichtweisen neu, sobald ein Enkel im Spiel ist: Ballspielen im Blumenbeet? „Ach, schau, wie süß!“. Zerdeppern von der teuersten Vase? „Guck, was der scho alles kann, der klee Frecker!“ Die Katz am Schwanz ziehen? „Ich glaub, des wird amal a Tierarzt.“ Dieses Buch ist eine Anleitung zum Glücklichsein für Großeltern und für Eltern ein Hinweis, was ihnen selbst einmal blüht, wenn sie nicht mehr mit eisernem Besen, wenn sie selbst einmal … Auf jeden Fall: Allerschönste Erinnerung für die Kleinen an Oma und Opa, und was ihnen alles – aber wirklich nur ausnahmsweise! – erlaubt war.
- 2016
Wie schon im Buch „A fränkische Fraa“ sind auch diese neuen fränkischen Geschichten und Gedichte von Wilhelm Wolpert wieder herrliche Mundartliche Bonbons geworden. In seiner unnachahmlichen Weise zeigt er hier ein Bild vom fränkischen Mann, das der vielleicht bisher selbst nicht so kannte. Und die fränkische Frau? Die weiß das Besondere zu schätzen: Denn am fränkischen Moo - an dem iss was droo!
- 2016
In den Geschichten und zahlreichen Gedichten begegnet uns sicher kein Mythos, aber schon etwas Besonderes. Mindest ebenso besonders wie jede Ehefrau, jedes Mauerblümchen, jede Geliebte, jedes Mädchen, jede Braut oder jede Mutter in Franken. Und der fränkische Mann? Der weiß das Besondere zu schätzen. Lauter frecha Gschichtli und Gedichtli über die bessere Hälfte und wie sa sich aufführt.
- 2015
Sind Sie scho mal fränkisch übern Tisch gezochng worn? Es kommt halt immer drauf an, wer da wen über den Tisch zieht. Schlagworte wie 'Räumungsverkauf!', 'Alles muss raus!', '77 Prozent!' und ähnliche beeindrucken den Franken schon lange nicht mehr, die Fränkin schon eher mal, aber auch die fällt nicht mehr auf alle verführerischen Worte der Werbeleute rein. Sind wir also gerüstet und können dem Kauf- rausch widerstehen, wenn wir lesen: 'Nur noch heute wegen Sortimentsumstellung halber Preis und die Mehrwertsteuer geschenkt!'? Auf jeden Fall! Ein Franke lässt sich nicht mehr reinlegen, eher dreht er den Spieß um und hat selbst seine speziellen fränkischen Tricks, ein Schnäppchen zu machen. Super-Sensations-Schnäppchen! Das zieht im Frankenland nicht mehr! Nur eine Ausnahme gibt es da: Dieses Buch hier ist ein wirkliches Schnäppchen zum Sensationspreis! Also, greifen Sie zu! Alles muss raus!! Der Autor: Wilhelm Wolpert, Jahrgang 1937, Unterfranke aus Leidenschaft und mit einer Vorliebe für seine Mundart, ist durch seinen fröhlich-frechen Schreibstil zu einem der populärsten fränkischen Autoren geworden. Mit großem Erfolg schreibt er seine kleinen Geschichten und Gedichte aus fränkischen Landen und von fränkischen Menschen, die er gern hat und die er aber auch mal gerne auf den Arm nimmt. Fröhlich, hintersinnig und respektlos wie die Franken selbst, so sind auch seine Texte. Auch engagiert er sich als Sänger, Komponist und Texter des bekannten 'Hasenterzetts'. Sämtliche 'Hasenterzett'-Lieder stammen aus seiner Feder. Seit nunmehr über 40 Jahren ist er auf seiner fränkischen Mundartbühne zu Hause. Wilhelm Wolpert ist im November 2007 mit dem 'Frankenwürfel' ausgezeichnet worden.
- 2013
Der fränkische Moo und auch die fränkische Fraa, die werden nicht alt, sondern sie reifen langsam heran. Sie verhalten sich so wie ihr geliebter fränkischer Silvaner. Sie lagern, und sie gewinnen an Würze und Wohlgeschmack. Was ist denn schon dabei, wenn man mal den Namen seines besten Freundes vergisst, wenn man mal rechts und links verwechselt oder die grünen Socken zur blauen Hose anzieht? In Wirklichkeit wird der Franke zwar älter aber auch schlitzohriger. Trocken wie ein Silvaner und trotzdem voller Saft und Kraft. In zehn humorvollen Geschichten und zahlreichen Gedichten bietet WIlHelM WolperT einen fränkisch-fröhlichen Blick auf den beginnenden Lebensabend.