Patrik Eis Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2019
Tobis Streiche, seine Erfahrungen mit der Welt der Erwachsenen und seine (nicht mehr stille) Zuneigung zur Nachbarstochter bieten viele Identifikationsmöglichkeiten und Gesprächsanlässe: Wann ist ”schummeln“ erlaubt? Ist es auch dann gut, die Wahrheit zu sagen, wenn sie jemanden kränken kann? Warum ist es manchmal so schwierig, einem anderen offen zu zeigen, dass man ihn mag? Überall dort, wo eng am Buchtext gearbeitet wird, bietet das Material Differenzierung: Ein Blatt wird von Schülern bearbeitet, die Level 1 oder 2 der Lektüre gelesen haben, ein anderes von denen, die Level 3 gelesen haben.
- 2019
Für Schüler der 3. und 4. Klasse gibt es in den Bereichen Rechtschreibung und Grammatik eine Menge Stoff zu bewältigen. Manchmal hilft nur üben, üben, üben … Dass es dabei auch witzig und spannend zugehen kann, zeigt dieses bunte Tobi-Schülerheft: Kurze Geschichten rund um die sympathische Figur aus der Lektüre steigern die Motivation, sich auch auf ”trockene Themen“ einzulassen. Und wer einmal nicht weiterweiß, dem liefern Tobis Tipps und Tricks auf jeder Seite wertvolle Hinweise zur Lösung.
- 2015
Die Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen bieten eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Parallelstruktur des Romans. Sie fördern handlungs- und produktionsorientiertes Lernen, indem sie Schüler dazu anregen, die dargestellten Situationen nachzuvollziehen und kritisch zu reflektieren. Zudem wird die formale Gestaltung des Romans analysiert, einschließlich der Gründe für die komplexe Struktur und die Techniken, mit denen der Autor Zeit stillstehen lässt. Dies ermöglicht den Schülern, eigene Erfahrungen mit den literarischen Elementen zu verknüpfen.
- 2014
Mit lustigen Reimen entführt das kleine ”Förmchen“ die Kinder in die Welt der Formen. Auf den liebevoll illustrierten Bildern gibt es viel zu entdecken. Ausgangspunkt ist dabei die Lebenswelt der Kinder. Spielerisch lernen sie so Begriffe wie Kreis, Dreieck und Viereck kennen.
- 2014
Einige Kinder wissen bestimmt schon, dass es Tiere mit vier Beinen und solche mit zwei Flügeln gibt. In diesem ersten Zahlenbüchlein begegnen sie aber auch einem Zirkuselefanten mit drei Hüten und anderen lustigen Gesellen. Vorhang auf für ein lehrreiches Vergnügen zum Umblättern und Mitzählen!
- 2013
Der kleine Zauberer Tinto ist verzweifelt: Nach und nach verschwinden alle Farben aus seiner Heimat, dem bunten Land Coloria! Was kann er nur dagegen tun? Die Kinder verfolgen die spannende Geschichte und können Tinto schließlich sogar helfen, die Farben ”zurückzuzaubern“ … Ein spielerischer Einstieg in die Welt der Farben.