Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Saskia Goldschmidt

    1. Jänner 1954

    Saskia Goldschmidts Schriften befassen sich mit Themen, die oft im Schatten der Vergangenheit liegen. Ihre Prosa erforscht tiefgreifende menschliche Erfahrungen und berührt häufig frühe Geschichte und persönliche Identität. Die Autorin konstruiert ihre Erzählungen sorgfältig und zieht die Leser in Welten, die sowohl intim als auch universell sind. Ihr Stil zeichnet sich durch eine ausgeprägte Verletzlichkeit und Stärke aus, die ihre eigenen tief empfundenen Erfahrungen widerspiegelt.

    De voddenkoningin
    Kukuruznik. Roman
    Shocked Earth
    Die Glücksfabrik
    Die Vintage Queen
    • 2018

      Der Stoff, aus dem die Schönheit ist Schon als Mädchen ist Koko fasziniert von schönen Kleidern. Sie träumt sich weg aus den ärmlichen Verhältnissen, in denen sie aufwächst, und schwört sich, ihre Unabhängigkeit über alles zu stellen. Im Summer of Love 1967 verdient sie ihr erstes Geld mit selbst genähten Blümchenhosen. Ihre Hippie-Kundschaft ist begeistert. Fortan ist Koko auf der Suche nach Kleidern, die ihre besten Jahre längst hinter sich haben, und bessert sie kundig und fantasievoll aus – der Beginn eines atemberaubenden Aufstiegs in der männerdominierten Secondhand-Branche. Mit Eröffnung ihrer eigenen Boutique wird sie endgültig zur ungekrönten Königin der Vintage- Mode. Doch die Globalisierung macht auch vor ›Koko’s‹ nicht Halt ...

      Die Vintage Queen
    • 2014

      Ende eines Titans Mordechai de Paauw ist allein. Seine Geliebte hat sich das Leben genommen. Die Liebe seiner Frau und seiner Töchter hat er verloren, ebenso wie die Hoffnung, dass sein Sohn seine Nachfolge antreten könne. Gefesselt an sein Sterbebett, blickt er auf sein Leben zurück: Als Erbe eines Fleischereibetriebs hatte er in den dreißiger Jahren eine geniale Idee: Testosteron aus Stierhoden zu gewinnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg standardisierte seine Firma Hormone, später wurde daraus ›die Pille‹. De Paauw war charismatisch, einfallsreich, ehrgeizig – und setzte die Menschen eines ganzen Ortes ins Brot. Doch sein gesamtes Wirken zeigt, wie untrennbar ungezügelter Kapitalismus mit Ruchlosigkeit verbunden ist: Besessen von Sex, Macht und Profit instrumentalisierte er alle, die ihm und seinen Plänen nützen konnten ...

      Die Glücksfabrik