Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Viehweg

    18. September 1960
    Stern in der Hand
    Wer sagt, daß Don Quichotte gestorben wär?
    Wege der Liebe
    Wermutkraut
    Auf eine Karte
    • 2022

      Auf eine Karte

      Gedichte nach Eldar Rjasanow

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Gedicht thematisiert die Vergänglichkeit des Lebens, symbolisiert durch die Jahreszahlen von Geburt und Tod, die durch einen kleinen Strich verbunden sind. Dieser Strich steht für die gesamte Lebensspanne, in der alle Erfahrungen, Gefühle und Erinnerungen – Glück, Schmerz und Liebe – eingeschlossen sind. Es wird reflektiert, wie alles Vergangene unwiderruflich verloren ist und die individuelle Existenz letztlich in der universellen Zeitlichkeit aufgeht. Der Fokus liegt auf der universellen Erfahrung des Menschseins und der Fragilität des Lebens.

      Auf eine Karte
    • 2019

      Wermutkraut

      Gedichte nach Nika Turbina

      NACHDICHTUNG Wie findet ein Gedicht In eine fremde Sprache, Als ob ein Blinder Überquert die Straße? Es scheint, es rettet Tastend sich voran, So daß kein Unglück Es erfassen kann. Die Sprache fremd, Ein Wust von Blinden Zeichen. Ganz ohne Helfer ist Das Ziel nicht Zu erreichen. Nach Nika Turbina

      Wermutkraut
    • 2017

      Wege der Liebe

      Lieder um Aleksandra

      Frank Viehweg WEGE DER LIEBE – Lieder um Aleksandra „Die verbotne Tür ist nicht verschlossen / Rostig hängt der Riegel nur in unserm Kopf ...“ heißt es in einer Liebeslieder-Sammlung der besonderen Art. Unverstaubte alte und strahlend neue Lieder und Gedichte aus seinem Œuvre fügt Frank Viehweg zu einem farbenprächtigen Gemälde, gewidmet der russischen Revolutionärin Aleksandra Kollontai (1872-1952). Eine Frau, die der Dichtersänger nicht gekannt hat, der er sich aber durch die Zeiten immer verwandt fühlte. „Jahrtausendelang erzog die Kultur, die auf der Institution des Eigentums aufgebaut ist, die Menschen zu der Überzeugung, daß auch das Gefühl der Liebe das Prinzip des Eigentums zur Grundlage haben muß. Die heuchlerische Moral der bürgerlichen Kultur hat aus den bunten, vielfarbigen Flügeln des Eros schonungslos Federn gerissen. Jedes Liebeserlebnis aber macht die menschliche Seele nicht ärmer, sondern bereichert sie. Die Liebe ist eine Kraft, die sich in dem Maße vermehrt, als man Gebrauch von ihr macht.“ (A. Kollontai) Das Wort von der „Freien Liebe“ freilich ist ein „Weißer Schimmel“, denn die Liebe ist ihrem Wesen nach frei, sagt Frank Viehweg, ein moderner Minnesänger mit eigenem Ton, der innig und feinsinnig von der Liebe in all ihren Tönen und Zwischentönen zu singen und zu sagen weiß. (Peter Hertzfeldt)

      Wege der Liebe