Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nathan Larson

    Nathan Larson, primär bekannt als preisgekrönter Filmmusikkomponist, feiert mit dem Roman THE DEWEY DECIMAL SYSTEM sein literarisches Debüt. Seine Arbeit, die von seinen musikalischen Wurzeln im Hardcore- und Progressive-Punk geprägt ist, verspricht einen einzigartigen Stil und Tiefe. Larsons erzählerischer Ansatz dürfte fesselnd sein und spiegelt seine bisherigen Erfolge in anderen künstlerischen Bereichen wider. Dies ist der erste Teil einer geplanten Serie, der weitere Erkundungen seiner erzählerischen Vision andeutet.

    Dewey Decimal System. 2/14, englische Ausgabe
    Nervous System. Boogie Man, englische Ausgabe
    Boogie Man
    2/14
    Zero One Dewey
    • 2016

      New York nach 2/14, den Börsencrashs, den Bombenanschlägen, der Super-Flu-Epidemie, dem fast völligen Zusammenbruch. Dewey Decimal bewegt sich zwischen Ruinen. Menschlichen und solchen aus Stein. Ein Mann ohne Zukunft und Vergangenheit. Er ist aus der Zeit gefallen und hat überlebt. Einfach so weitermachen wie bisher oder sich der Erinnerung stellen? Die Frage treibt Decimal im letzten Teil der Trilogie um einen in sich Wütenden, einen Verlorenen an, der zynisch einem korrupten evangelikalen Senator bei dessen Machenschaften hilft. Larson zeichnet ein zukunftspessimistisches Szenario von New York nach der Katastrophe am Valentinstag. Dewey wird beauftragt, die Aktivitäten einer wachsenden Gruppe von Anarchisten und Hausbesetzern zu stören und gleichzeitig die Mitglieder des saudischen Königshauses zu beschützen. In einer Stadt, in der marodierende Gangs die Straßen kontrollieren.

      Zero One Dewey
    • 2014

      Boogie Man

      Der zweite Dewey-Decimal-Roman

      Dewey Decimal, über den weder wir noch er selbst allzu viel wissen, schießt sich im zweiten Band der Trilogie weiter durch ein verwüstetes und karg bevölkertes Manhattan. Dabei will er eigentlich nur eines: sein Leben (und die New York Public Library) nach seinem ganz persönlichen System ordnen. Aber er gerät zwischen alle Fronten, als er auf Material stößt, das einen mächtigen US-Senator mit dem Mord an einer koreanischen Prostituierten in Verbindung bringt. Eine dubiose Privat-Armee ist hinter ihm her, während in Korea-Town Yakuza und koreanische Gangs um die Vorherrschaft kämpfen und New York City einer No-Go-Area gleicht. Immer näher kommt Dewey Decimal an die großen Rätsel heran – was ist geschehen, das alle politischen, sozialen und moralischen Koordinatensysteme zum Kollabieren gebracht hat? Ist der Boogie Man aus seiner Vergangenheit das Verbindungsglied zu seinem größten Gegenspieler? Und wer ist Dewey Decimal?

      Boogie Man
    • 2014

      2/14

      Ein Dewey-Decimal-Roman

      3,9(6)Abgeben

      14. Februar: Am Valentinstag ist New York durch eine Serie von Anschlägen zerstört worden. Die Bevölkerung ist dezimiert, die Behörden sind korrupt, außer Kontrolle geratene bewaffnete Einheiten haben die Macht übernommen. Dewey Decimal, der letzte Verwalter der New York Public Library, bewahrt Stil und Haltung, auch wenn er bis an die Zähne bewaffnet ist. Er war einmal Soldat, mehr weiß er nicht, denn seine Erinnerung ist manipuliert. Seine Fähigkeiten zu kämpfen und zu töten sind optimiert. Sein Sinn für Gerechtigkeit und seine Neurosen haben System. Und sein Sinn für Sprache und Witz ist ein weiterer Bestandteil seines Waffenarsenals. Als er von der Stadtverwaltung auf eine osteuropäische Gang angesetzt wird, beginnt ein Trip durch die apokalyptische Stadtlandschaft, bei dem sich mafiöse Verstrickungen bis in höchste Regierungskreise offenbaren. Mit Dewey Decimal werden die Leser in rasantem Tempo durch die Handlung gejagt, als befänden sie sich in einem Ego-Shooter-Szenario, in dem nichts ist, wie es scheint. Eine sprachmächtige, in die Zukunft geworfene Erneuerung des »Noir«.

      2/14