Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lele Frank

    Tagebuch eines Bleistifts. Erinnerungen aus einem Dasein.
    Tödliche Blicke. Mit Kraft der Gedanken.
    Oktobermond. Lasse macht Platz
    Zu dumm zum Sterben. Die Geschichte einer nützlichen Depression
    Der Fall Gerti. Ein ganz gemeines Märchen
    J ... (L)etztenlich 60
    • 2023

      "Der Fall Gerti" ist ein provokantes Märchen, das auf wahren Begebenheiten basiert und die Flexibilität der Demokratie sowie die Herausforderungen der Rechtsstaatlichkeit thematisiert. Es lädt ein, in eine surrealen Alltagswelt einzutauchen und die eigenen Gedanken zu hinterfragen.

      Der Fall Gerti. Ein ganz gemeines Märchen
    • 2021

      Das Buch beschreibt den steinigen Weg zur Selbstakzeptanz und das Leben nach einer Scheidung. Der Autor reflektiert über gesellschaftliche Erwartungen, die ihn in eine unglückliche Beziehung führten. Jetzt genießt er die Freiheit des Alleinseins, ohne den Druck, sich anpassen oder ständig gefallen zu müssen.

      Ratgeber, oder?. ...wie redet man sich sein Leben schön.
    • 2019

      Es war an einem halben Tag

      Biographie im Dialog erzählt

      Die Lebensreise des kleinen, bessarabischen Bauernbuben Gottlieb R. führt ihn vom schwarzen Meer über Polen „Heim ins Reich“ und geradewegs ins Kittchen. Der größte Verlust seines Lebens, der Tod seiner jungen Frau, wird seine Lebensfreude beenden. Wären da nicht seine geliebten Kinder, wäre er schon lange nicht mehr da.

      Es war an einem halben Tag
    • 2018

      Am Ende des Tunnels ist nichts

      Kein Leben danach...

      Hellwach ist sie jetzt. Vollgepumpt mit Adrenalin bis oben hin. Das Gefühl kennt sie schon, sie ist gewappnet. Nur noch ein paar Schritte bis zur Haustür, dann wird sich der Knoten in ihrer Brust auflösen und im Nichts verschwinden. Immer noch versperren alte Bilder in ihrem Kopf den unbeschwerten Gang. Immer noch folgen ihr die Dämonen aus der Vergangenheit, die zur Gegenwart geworden ist. Immer noch hält sie an ihren konditionierten Zweifeln fest: Ist er wirklich nicht mehr da? Bin ich frei oder ist alles nur eine trügerische Illusion aus immerzu wiederkehrenden Wünschen heraus, es möge doch endlich zu Ende sein? Sie tut sich schwer, die Gegenwart zu verstehen. Applaus, spricht sie sich eigenes Lob zu: Dieser Tag wäre überstanden. Dieser Tag wäre vorbei. Nur nicht an morgen denken. Frei sein für ein paar ungestörte Augenblicke. Atmen. Dieses Buch erzählt von einem Leben nach der Hölle. Fast dreizehn Jahre lang war Neela ihrem Peiniger schutzlos ausgeliefert. Er spielte mit ihr das teuflische Spiel der Existenzvernichtung.

      Am Ende des Tunnels ist nichts
    • 2017

      „Zu dumm zum Sterben“ thematisiert die Schwierigkeit, ein Trauma zu verarbeiten, und die zerstörerische Kraft von Trauer und Depression. Pieter van Weer kämpft verzweifelt, um seine Frau Gunda aus ihrer Trauer zu befreien, während er selbst an seine Grenzen stößt. Ihre gegenseitige Beziehung droht daran zu zerbrechen.

      Zu dumm zum Sterben. Die Geschichte einer nützlichen Depression
    • 2017

      „Er liebt mich, er liebt mich schlicht“ hinterfragt die Wahrhaftigkeit von Beziehungen und der menschlichen Natur. Es wird thematisiert, wie wir uns vor der eigenen Wahrheit drücken und in einem Irrglauben leben, während Abhängigkeiten und Lobbyismus auch in intimsten Beziehungen präsent sind. Humor wird als notwendiges Heilmittel hervorgehoben.

      Er liebt mich... er liebt mich schlicht. Beziehungskisten - Kurzgeschichten
    • 2016

      „Oktobermond“ beleuchtet das Leben eines Pensionärs, der nach dem Ruhestand mit Selbstzweifeln und einem pikanten Geheimnis kämpft. Er zieht Bilanz, findet jedoch keinen Sinn im Leben. Zudem wird die Blindheit der Justiz seit 1922 thematisiert, die den Protagonisten, Lasse Mocho, stark geprägt hat.

      Oktobermond. Lasse macht Platz
    • 2016

      Ein Rückblick auf eine biographische Reise, die in ungewöhnlicher Gesellschaft stattfindet. Zwei namenlose Protagonisten, ein schöner Mann und eine betroffene Frau, führen einen ehrlichen Dialog auf unterschiedlichen Ebenen und zeigen, wie nah sie trotz ihrer Unterschiede beieinander sind.

      Gottes schöne Kleider. Zeit für eine Rezension
    • 2015

      J ... (L)etztenlich 60

      Raus aus der Sicherheit? Neue Wege gehen? Warum nicht. Mut wird belohnt.

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Frauke steht vor einer plötzlichen Erkenntnis, die sie aus ihrem gewohnten Leben und den damit verbundenen Klischees herausreißt. Trotz ihrer 60 Jahre und der Überzeugung, dass sich nichts mehr ändern wird, beginnt sie, ihre Perspektive zu hinterfragen und neue Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Der Roman thematisiert den inneren Wandel und die Suche nach einem erfüllten Leben im Alter.

      J ... (L)etztenlich 60
    • 2015

      Ein skrupelloser Mann ruiniert das Leben seiner Frau Inge, indem er sie als Geschäftsführerin seiner dubiosen Geschäfte einsetzt und mit hohen Schulden in die Pleite geht. Während er in Thailand ein neues Leben beginnt, bleibt Inge in einer finanziellen Abhängigkeit zurück. Doch eine neue Bekanntschaft könnte ihr helfen, aus dieser Situation zu entkommen.

      Tödliche Blicke. Mit Kraft der Gedanken.