"Ulli Zanders Welt gerät aus den Fugen: Warum erscheint seine Freundin und Kollegin nicht zum Dienst im Krankenhaus? Wer versucht, in ihre Wohnung einzubrechen? Die Ereignisse überstürzen sich. Schließlich wird der Sozialarbeiter nicht nur des Mordes verdächtigt, sondern muß auch noch um sein eigenes Leben fürchten." (Bernburger Zeitung) "Ein hinreißend spannender Krankenhaus-Krimi, in dem der Täter am Ende durch einen Computer-Bastler enttarnt wird, der sich per Datenleitung in den Heim-Computer eine Arztes einschaltet und dort die Beweise für Mord und Drogenhandel findet ... Ein toller Krimi mit Herz und Schmerz, immer hart an der Kitsch-Grenze, aber gerade Grenzgänge sind es ja, die oft künstlerische Qualität ausmachen." (Radio Ruhrgebiet, WDR 5)
Theo Pointner Bücher






Katharina Thalbach kehrt nach ihrem Erziehungsurlaub zurück, doch ihr zweiter Arbeitstag endet tragisch, als sie eine Kollegin erschießt. Während sie und Hofmann mit den Ermittlungen beschäftigt sind, wird ein Obdachloser ermordet. Ein Priester behauptet, sein Bruder sei ermordet worden, doch die Ermittler nehmen ihn nicht ernst – mit fatalen Folgen.
Das Bochumer Betrugsdezernat ermittelt seit Jahren gegen Unternehmer Swoboda, der bisher nicht überführt werden konnte. Bei einer Durchsuchung finden die Ermittler nicht nur Beweise für Betrug, sondern auch Kinderpornografie. Parallel dazu hackt der Jugendliche Basti in den PC von ›Rosenmund‹ und wird Zeuge ihres Überfalls. Die Polizei wird alarmiert, doch Swoboda hat ein Alibi und bleibt ein Rätsel im Fall.
Nach einem schlechten Saisonstart verfällt die Führungsriege eines Fußball-Bundesligisten aus dem Revier in blanken Aktionismus. Der Trainer wird gefeuert, ein neuer Feuerwehrmann aus dem Hut gezaubert, dazu wird ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent verpflichtet, das einschlägt wie eine Granate. Alles entwickelt sich bestens, als plötzlich eine Leiche im Duschraum des Stadions gefunden wird. Die ermittelnde Kripo stößt auf eine Wand aus Stillschweigen, Neid, Missgunst und Schwulenhass, ein Bestechungsskandal könnte die Lösung für das Verbrechen sein, als es plötzlich eine zweite Leiche gibt.
Die Fußballnationalmannschaft hat ihr Trainingslager im Ruhrgebiet aufgeschlagen, und Kaltenbach, die Sturmhoffnung, erhält Drohbriefe. Er ist mit einer Farbigen liiert, und das scheint irgendwem ein Dorn im Auge zu sein. Polizeischutz ist angesagt, Thalbach und Hofmann erklären sich bereit, Aufpasser bei den Kickern zu spielen. Aber hier ist die Stimmung nicht immer gut: Der Spieler Kaltenbach und sein Manager Neubert tragen öffentlich einen häßlichen Streit aus. Bevor die Kripobeamten überprüfen können, ob etwa der Manager seinem Schützling die Drohbriefe geschickt hat, detoniert eine Bombe. Die Opfer: die deutsche Sturmhoffnung Kaltenbach und sein Manager Neubert.
Katharina Thalbach und ihr Team von der Bochumer Kripo ermitteln in zwei brutalen Mordfällen an Mutter und Tochter. Während Katharina mit ihrem Privatleben kämpft und von ihrem ehemaligen Partner übergangen wurde, verschärft sich die Situation, als ein fünfjähriger Junge verschwindet und die Gefahr eines Serientäters besteht.
In Bochum wird ein Juwelier überfallen, bei dem ein Wachmann stirbt. Katharina Thalbach und ihre Mordkommission stoßen auf eine gut organisierte, grenzüberschreitende Bande. Während das BKA nur Beobachter schickt, ahnt Privatdetektiv Günther Vollmert nichts von der Gefahr, die ihn erwartet.
In einem Swingerclub wird die Leiche einer Frau gefunden, getötet durch Gift. Die Ermittlungen von Katharina Thalbach und ihren Kollegen der Bochumer Kripo ergeben, dass die Tote nicht gerade der Typ Mensch war, in dem man einen Swingerclubbesucher vermutet. Doch ein Motiv für den Mord lässt sich nicht finden. Dann erhalten die Kripoleute einen Anruf aus Strausberg: Dort kam zur gleichen Zeit wie in Bochum eine Frau gewaltsam zu Tode, und zwar ebenfalls in einem bizarren Ambiente - in einem Leichenwagen. Und auch für diesen Mord lässt sich kein Motiv ausmachen. Katharina und ihr ostdeutscher Kollege Rocco Daubitz tragen zusammen, was sie wissen. Ihnen erwächst ein furchtbarer Verdacht: Sind die Morde Teil eines Spiels, dessen Schwierigkeitsgrade sich von Stufe zu Stufe steigern? Dann stellt sich aber die Frage: Wie viele Level hat das Spiel und was steht am Ende? Theo Pointner, 1964 geboren in Bochum, lebt in Essen. Er hat Betriebswirtschaft studiert und ist Leiter des Medizin-Controllings eines Krankenhauses im Ruhrgebiet. Seit 1992 schreibt er Kriminalromane. www.theopointner.de.
Vorsichtig näherte sich die Blonde der Tür. Der Drang, ihre Dienstwaffe aus der Handtasche zu ziehen, war übermächtig. In Bochum geht ein Serienkiller um. Erst bei der dritten Leiche stoßen Kommissarin Katharina Thalbach und ihre Kollegen auf eine Verbindung. Alle Opfer waren Mitglieder einer Sekte. Sind die „Befreiten des Lichtes“ wirklich nur eine Gruppe harmloser Spinner? Spannendes Lesevergnügen bis zum Schluss. [Westfalenpost] Weil sich Pointner konsequent über die Regeln wohlklingender Sprachspiralen hinwegsetzt, bekommt der Krimi mit laufenden (meist blutigen) Ereignissen einen sehr leichten Dreh, der Spaß macht. [coolibri] Raffinierter deutscher Krimi von Theo Pointner. [Fernsehwoche] Der Krimiautor aus Leidenschaft strapaziert die Geduld der Leser, lässt sie lange im Dunkeln tappen, führt sie auf falsche Fährten, bis das Mord-Motiv den Mörder entlarvt. [Ruhr Nachrichten]