Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Simon Pasternak

    Death Zones
    Tote Zonen
    Der deutsche Freund
    Der libanesische Leopard
    • 2014

      Jonathan Littell trifft Quentin Tarantino – literarisch, spannend, provozierend. Wie lange kann der Mensch in einer vom Krieg verwüsteten Welt das Menschliche bewahren? Im August 1943 erklärte die SS weite Teile Weißrusslands zu sogenannten „toten Zonen“ – Landstriche, die von Partisanen und Juden „gereinigt“ werden sollten. Eine unvorstellbar grausame Hetzjagd begann. Auf der Grundlage dieser und anderer realer Kriegsereignisse hat der Däne Simon Pasternak einen verstörenden und provozierenden Roman geschrieben, der diese Zeit konsequent aus der Sicht der Täter beschreibt.

      Tote Zonen
    • 2011

      Ein düsterer Trip in die Unterwelt der achtziger Jahre. Kopenhagen, Sommer 1985. Die junge Rikke Bülow wird ermordet in einer leer geräumten Wohnung aufgefunden. Sie ist mißbraucht worden. Kurz zuvor wurde sie in der Stadt mit einem arabischen Playboy gesehen. Ihr Bruder taucht mit Blut an der Kleidung auf, ihr Freund, ein Lyriker, ist spurlos verschwunden, und in ihrem Tagebuch ist von einem Mann namens Leopard die Rede, der eine unheimliche Macht über alle zu haben scheint. Als in Kopenhagen Anschläge auf die Synagoge und ein israelisches Reisebüro verübt werden und sich der dänische Geheimdienst einschaltet, bekommt der Fall eine neue Dimension. Eine tote junge Frau, die im SM-Milieu bekannt war, und ihr Freund, der sich der Verhaftung durch Selbstmord entzieht. Der Fall, den Erik Rohde und sein Team zu lösen haben, scheint schnell aufgeklärt zu sein. Aber dann erfährt Rohde, daß Rikke Bülow Lockvogel einer radikalen syrischen Gruppe war und Spuren bis ins geteilte Berlin und in den blutigen Bürgerkrieg von Beirut reichen.

      Der libanesische Leopard
    • 2009

      Kopenhagen, Sonntag, 28. Oktober 1979: Der dänische Finanzminister Knud Heisen gibt seinen Posten auf und erklärt in den Nachrichten, daß Dänemark sich auf dem Weg in den Abgrund befindet. Einige Stunden später liegt der Großunternehmer Keld Borch tot in der Sauna des Kopenhagener Men’s Club. Eine Spur führt die Ermittler um Ole Larsen in das Netzwerk eines geheimen Männerbundes und in höchste politische Kreise. Eine dramatische Verfolgungsjagd beginnt, von Kopenhagen nach Ostberlin und von Ostberlin nach Danzig, und endet mit einer Begegnung mit einem Totgeglaubten in der dänischen Provinz. - Auftakt einer Serie, die sich dem letzten Viertel des 20. Jahrhunderts widmet - Für Leser von Stieg Larsson und Sjöwall/Wahlöö

      Der deutsche Freund