Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Saalmann

    29. Juni 1936
    Das Mausehaus
    Das Vorbild mit dem Schnauzebart
    Sieben Löffel Pudding
    Der Hahnenkran
    Ich bin der King
    Umberto
    • 2014

      Das "Leselöwen Schulgeschichten-Wendebuch" bietet kleinen Lesern spannende Einblicke in die Welt der Schule. Nach einer Geschichte kann das Buch gewendet werden, um mit neuen Abenteuern weiterzulesen. Es enthält sowohl "Leselöwen-Schulgeschichten" als auch "Leselöwen-Lehrergeschichten".

      Leselöwen - Schulgeschichten-Wendebuch
    • 2014

      Wenige Monate vor der Sonnenfinsternis des Jahres 1999 beginnt eine junge kasachische Geigen-Schülerin mit ihrer Familie ein neues Leben in Berlin. Ihr Wunsch, ein Musikstudium in Deutschland zu beginnen, überstrahlt zunächst die Tristesse von Aussiedlerwohnheim, Kleinkriminalität und Anfeindung, doch am Ende steht Klawdia Wessely auf einer unerwartet hohen Bühne. Nach preisgekrönten Jahrzehnten als Kinderbuchautor legt Günter Saalmann nun einen Roman für Erwachsene vor. Aus der Perspektive der Tochter Klawdia Wessely schildert er den schwierigen Weg einer kasachstan-deutschen Familie, die in einem Land heimisch zu werden versucht, das ihr doch fremder begegnet, als sie voller Vorfreude ahnen konnte.

      Fiedlerin auf dem Dach
    • 2005
    • 2000

      Lesealter ab 8 4. Stufe der Loewe-Leseleiter Kurze Geschichten Großdruckschrift Lehrer können ganz schön nerven, manchmal aber auch ziemlich witzig sein! Wie zum Beispiel Frau Seifert, die an Fasching als Karton verkleidet Mathe unterrichtet. Oder Herr Huth, der das Aussterben der Saurier auf Vitamin-C-Mangel zurückführt. Doch wenn es um Mitternacht bei der Deutschlehrerin spukt, kriegen auch die Schüler das große Gruseln.

      Leselöwen-Lehrergeschichten
    • 1997

      Seit Rex' Eltern arbeitslos sind, geht es bergab. Doch Rex will kein Verlierer sein, er wird Chef der Clique im Wohngebiet - und plant das „ganz große Ding“. Es wird ihn zum King machen.

      Ich bin der King
    • 1994
    • 1993

      DDR im Sommer 1989. Die Situation wird gespannt. Und dann wird Kordula, eine junge Polin von Neonazis überfallen ...

      Zu keinem ein Wort!
    • 1989
    • 1989

      Umberto

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Mit Engagement und Humor erzählt Günter Saalmann von einem Jungen, der am Rand der Gesellschaft lebt, und von den Versuchen, ihm zu helfen.§

      Umberto