Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Zwengel

    Die Schattenkrieger. Teezeitgeschichten, Band 6
    Sieben Städte aus Gold
    Die Welt am Abgrund
    Zum Sterben schön und leider tödlich
    Der zweite Krieg der Welten
    Panoptikum
    • Eine Sammlung von zwölf Kurzgeschichten und Novellen aus der Phantastik, die von Steampunk über groteske Märchen bis hin zu dystopischer Science Fiction reicht. Enthält Pulp Fiction mit schwarzem Humor und Lovecraft'schen Elementen.

      Panoptikum
    • Vor über einhundert Jahren griffen die Marsianer nach der Erde. Mit ihren dreibeinigen Kampfmaschinen wüteten sie in der Hauptstadt des Britischen Empire und versetzten die ganze Welt in Angst und Schrecken. Die Menschheit verdankte ihr Überleben nur einem glücklichen Zufall, denn die irdischen Bakterien erwiesen sich für die Aliens als tödlich. H. G. Wells beschrieb die dramatischen Ereignisse in seinem Buch »Krieg der Welten«. In den folgenden Jahrzehnten war die Gefahr noch allgegenwärtig und selbst eine harmlose Radiosendung konnte eine Massenpanik auslösen. Doch als die Menschen endlich in der Lage waren, Sonden zum Mars zu schicken, fanden sie dort keine Spuren von Leben. Sie begannen, sich in Sicherheit zu wiegen. In trügerischer Sicherheit. Nur die B. X. A., eine kleine, kaum beachtete Regierungsorganisation, ist noch wachsam und für eine denkbare neue Invasion gewappnet. Als an mehreren abgelegenen Orten unerklärliche Phänomene auftreten, wird den Männern und Frauen der B. X. A. bewusst, dass der zweite Krieg der Welten längst begonnen hat. Diesmal sind die Marsianer besser vorbereitet – und die Menschheit steht vor ihrer größten Bewährungsprobe.

      Der zweite Krieg der Welten
    • Eine Augenzeugin droht zu erblinden. Ein tyrannischer Bürgermeister herrscht über ein hessisches Dorf. Eine Silvesterfeier im Kreis der Familie endet mit Mord und Totschlag. Ein chaotischer Detektiv ermittelt hinter den Kulissen einer Rockshow. Ein Schönheitschirurg arbeitet auf einer schwimmenden Klinik entlang des Rheins. Zwölf ungewöhnliche Thriller-Geschichten: Spannend, makaber, überraschend und voller schwarzem Humor.

      Zum Sterben schön und leider tödlich
    • Mysteriöse Zeichen, Schäden in europäischen Bergwerken: Ein Sonderermittler des Auswärtigen Amtes und ein Professor der Geschichte machen sich im Berlin der Kaiserzeit auf die Suche nach den Ursachen. Eine Begegnung in den U-Bahn-Tunnels der Stadt weist auf ein fremdes Volk hin, das in Höhlensystemen Europas lebt. Welche Rolle spielt ein übersinnlich begabtes Mädchen, das von skrupellosen Wissenschaftlern gequält wurde und nun auf der Flucht vor den Kopfgeldjägern eines Geheimbundes ist? Die Welt am Abgrund – der Siegerroman einer Ausschreibung des Onlinemagazins geisterspiegel. de

      Die Welt am Abgrund
    • Im 16. Jahrhundert suchten spanische Eroberer vergeblich nach den sieben goldenen Städten von Cibola. Dreihundert Jahre später erfahren ein russischer Bordellbesitzer, eine englische Kapitänstochter und ein amerikanischer Glücksritter von einem verborgenen Schatz. Rivalisierende Gruppen machen sich auf die Suche, um das Gold zu finden.

      Sieben Städte aus Gold
    • Ein unheimliches Wesen überfällt seit Generationen Menschen, um in deren Körper zu leben. Im Jahr 1903 scheitert die Übernahme eines neuen Körpers in Berlin, was zur Geburt eines Schattenkriegers führt. Im 21. Jahrhundert kämpfen Rachel und ihre Freunde gegen den Dämon, der bereits viele Opfer gefordert hat.

      Die Schattenkrieger. Teezeitgeschichten, Band 6
    • Drei humorvolle Geschichten über die Sorgen von Geistern, Hexen und Vampiren, die mit der Skepsis der Menschen und ihren eigenen Turbulenzen kämpfen. Die Erzählungen bieten Einblicke in die frustrierenden Erlebnisse der sensiblen Ungeheuer und enthalten Tipps für einen besonderen Lesegenuss.

      Sensible Ungeheuer. Kaffeepausengeschichten, Band 14,
    • Ein mysteriöses Wesen übernimmt seit Generationen unschuldige Menschen und beseitigt Bedrohungen. 1903 in Berlin scheitert eine Übernahme, wodurch ein Auserwählter entsteht, der das Wesen vernichten kann. In der Gegenwart jagt Rachel, unterstützt von einem Brüderpaar, den Unbekannten, der bereits Blutvergießen hinterlassen hat.

      Liga der Schatten
    • Als die Stadt Köln nach Jahren unverständlicher Verzögerungstaktik endlich intensiver nach den Ursachen fahndet, die zum Einsturz des Kölner Stadtarchivs geführt haben, stößt man auf einen bisher unbekannten Tunnel. Wenig später wird in der Domstadt die erste grausam verstümmelte Leiche gefunden.

      Schattenchronik - Die Fluss-Vampire von Köln