Ein junger Pariser erlebt, dass seine Liebe nicht ausreicht, um seine Geliebte zu halten. Als die Pest ausbricht, herrscht Anarchie in der Stadt, während politische und ethnische Konflikte eskalieren. Bruno Jasieńskis Roman von 1928 thematisiert die Gefahren von Seuchen und die radikale Ablehnung des Kapitalismus.
Bruno Jasieński Reihenfolge der Bücher
Bruno Jasieński war eine Schlüsselfigur der polnischen futuristischen Bewegung, dessen Werk die Dynamik der Moderne und gesellschaftliche Veränderungen mit ausdrucksstarker und experimenteller Poesie erforschte. Seine Schriften spiegelten oft seine radikalen politischen Überzeugungen und seine Suche nach einer neuen künstlerischen Sprache wider, die der turbulenten Zeit entsprechen konnte. Jasieńskis Leben, das tragisch inmitten der sowjetischen Säuberungen endete, verleiht seinem literarischen Erbe eine tiefgründige Dimension und dient als eindringliche Erinnerung an die komplexen Beziehungen zwischen Kunst, Politik und persönlichem Schicksal. Sein Einfluss als Avantgarde-Dichter und Theoretiker wird bis heute in modernistischen Kunstkreisen anerkannt.







- 2020