Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer Petrak

    Wörtlich heiter
    Eine Müllionenschau
    Witze, was sonst
    Menschenwürde und Gemeinwohl statt Geltungssucht und Habgier
    • Warum verstoßen Behörden, wenn es um den Schutz des Sonntags geht, so häufig gegen Recht und Gesetz wie kaum in einem anderen Bereich öffentlicher Verantwortung? Was für Kräfte sind da mit welcher Macht und welchen Zielsetzungen am Werk? Solchen Fragen geht der Autor, pensionierter katholischer Pfarrer, nach. Aus seiner Erfahrung beim Engagement in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und in der Hessischen Allianz für den freien Sonntag stellt er seine Einschätzungen zusammen. Mit der Autorität der Bürgerschaft, die auf dem Einhalten der verfassungsmäßigen Ordnung besteht, formuliert er politische Forderungen, die sich für die Bewahrung und Pflege des Sonntags als wichtigem sozialem Kulturgut ergeben.

      Menschenwürde und Gemeinwohl statt Geltungssucht und Habgier
    • Witze, was sonst

      100 Witze-Klassiker als Gedichte

      Nach Wörtlich heiter und Eine Müllionenschau ist Witze, was sonst? Das dritte Buch: 100 Witze-Klassiker in Gedichten gefasst, sollen den grauen Alltag vergessen lassen.

      Witze, was sonst
    • Rainer Petrak, 1943 in Wien geboren, arbeitete nach der Ausbildung zum Textilingenieur über drei Jahrzehnte in der EDV-Branche. Er ist verheiratet, und Vater dreier erwachsener Kinder. In der elterlichen Wohnung am Wiener Alsergrund aufgewachsen, wurde er schon als Jugendlicher mit Texten und Musik konfrontiert. Sein Vater Josef Petrak war ein bekannter Schlager- und Wienerlieder Schriftsteller, und Komponisten sowie Sänger trafen sich zum jour fixe in seinem Elternhaus. Nun in der Pension, kann er den Hobbies Kurzgeschichten und Gedichte zu schreiben, mehr Zeit widmen. Eine Müllionenschau ist nach dem Gedichtband Wörtlich heiter sein zweites Buch. Dreihundert unterhaltsame Strophen führen unter Leitung des Moderators Gunar Jausinger durch fünfzehn Runden einer bekannten Quizsendung.

      Eine Müllionenschau
    • In diesem humoristischen Gedichtband sind Witze in Versform verpackt, im Titel mit Schüttelreimen versehen und thematisch illustriert. Aber auch Gedichte über pointierte und doppeldeutige Wörter sollen den Leser überraschen und zum Schmunzeln bringen. So wird man zum Beispiel die Begriffe Zitronenfalter, Urheberrecht oder Pannendienst in einem völlig anderen Zusammenhang kennenlernen. Das Buch ist in dreizehn Kapitel gegliedert und der Bogen spannt sich vom Realistischen bis hin zu kishonartigen Übertreibungen und endet manchmal im Absurden und Grotesken.

      Wörtlich heiter