Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dagmar Petrick

    Ein Professor für die Erdnuss
    Mit Gott im Kino
    Martha, Helen und der Weg aus der Dunkelheit
    Ein Professor für die Erdnuss
    Der Hund, der vom Himmel fiel
    Hendrik und der berühmteste Häftling der Welt
    • Südafrika 1982: Der Vater des 11-jährigen Hendrik wird nach Kapstadt versetzt, um im Gefängnis einen berühmten Gefangenen zu bewachen - Nelson Mandela. An der Schule trifft Hendriks Rhoda, deren Eltern sich gegen Apartheid einsetzen. Rhodas Blick verändert Hendriks Sichtweise. Er erfährt viel über Mandela und beginnt sich für dessen Botschaft einzusetzten. Wird er die anderen überzeugen? Black Lives Matter war damals leider genauso aktuell wie heute. In diesem aufklärenden Roman erhalten Kinder ab 10 Jahren aufschlussreiche Informationen über das Apartheid-Regime in Südafrika. Dieses Buch ist auch ideal als Lektüre im Schulunterricht. Es gibt ein Plädoyer für die Vielfalt, die Menschenrechte und die Gleichberechtigung. Den jungen Lesern wird mitgeteilt, wie man aus der Geschichte lernt und sich gewaltfrei dem Kampf gegen Rassismus und Apartheid zuwendet. Nelson Mandela wird somit für Kinder einzigartig erlebbar.

      Hendrik und der berühmteste Häftling der Welt
    • Nachdem Jan dafür gebetet hat, endlich einen Hund zu bekommen, staunt er nicht schlecht! Denn vieles ist ganz anders, als er es sich vorgestellt hat. Der Hund, um den er sich fortan kümmern darf, sieht auf den ersten Blick nicht gerade toll aus. Vor allem eine Gruppe Jungs zieht ihn immer wieder damit auf und macht ihm das Leben schwer. Eines Tages gerät der Anführer der Bande in Gefahr... Für Kinder ab 10 Jahren. Zu diesem Buch gibt es Quizfragen bei Antolin. de - jetzt mit Lesen punkten!

      Der Hund, der vom Himmel fiel
    • Pflanzenerforscher, Erdnusserfinder, Menschenfreund - George Washington Carver trotzte allen Hindernissen, die ihm das Leben in den Weg stellte: Als Sklave geboren und als Säugling verschleppt, wurde er von einem weißen Farmerehepaar aufgezogen und gefördert. Schon als Kind rettete George jede Pflanze, die ihm krank vorkam und wurde bereits in jungen Jahren als Blumendoktor bekannt. Es gelang ihm, als einer der ersten Afro-Amerikaner zu studieren, als Professor für Botanik erfand er Methoden, um die Ernten armer Bauern zu verbessern. Doch vor allem entdeckte er über 300 Verwendungen für die kleine Erdnuss, die er auf diese Weise groß machte. Georges Geschichte zeigt: Keiner ist zu klein oder zu schwach, um seinen Platz in der Welt zu finden und diese durch sein Dasein zu bereichern. Die Geschichte unseres Longsellers „Der Mann, der überlebte“ mit bereits über 80.000 verkauften Exemplaren - nun endlich als Kinderbuch!

      Ein Professor für die Erdnuss
    • Im Alabama von 1887 verbindet das Schicksal die taubblinde Helen und die schwarze Martha, die auf sie aufpasst. Mit der neuen Lehrerin Anne Sullivan lernt Helen, Sprache zu begreifen, während Martha mit ihr wächst. Eine inspirierende Geschichte über Freundschaft und das Finden der eigenen Stimme, basierend auf der wahren Geschichte von Helen Keller.

      Martha, Helen und der Weg aus der Dunkelheit
    • Die Filmwissenschaftlerin Dagmar Petrick präsentiert Andachten zu 25 Kinofilmen wie etwa 'Billy Elliot', 'Die Truman-Show', 'Das Leben der Anderen', 'Horton hört ein Hu', 'Fahrraddiebe', 'Die Verurteilten' oder 'Erin Brockovich'. Das hervorragende Material eignet sich für die persönliche Andacht, für Hauskreise, Gemeindegruppen und auch Gottesdienste. Dabei werden die Filme jeweils auch kurz nacherzählt. Impulse und praktischen Ideen außerdem, die Brücken zu Glaubenselementen oder biblischen Wahrheiten zu schlagen.

      Mit Gott im Kino
    • Ein Professor für die Erdnuss

      Das ungewöhnliche Leben des George Washington

      4,3(4)Abgeben

      Das Buch erzählt die Geschichte eines Kämpfers für die Würde und Rechte der Afroamerikaner, der allen Widrigkeiten zum Trotz Bildung und Wissen erwarb und mit seinem Einfühlungsvermögen in alles, was Gottes Schöpfung hervorgebracht hat, Hoffnung schenkte. Zu seinen großen Leistungen gehört die Abschaffung der Baumwoll-Monokultur, indem er die Farmer vom vielfältigen Nutzen des Erndussanbaus überzeugte. Kür Kinder ab 10 Jahren

      Ein Professor für die Erdnuss
    • Robin und die Farben der Bordsteine

      Eine Geschichte aus Nordirland

      Es ist das Jahr 1990. Robin ist 11 Jahre alt und lebt in Nordirland. Die Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten erlebt er hautnah mit, wenn sich seine protestantische Mutter mit seinem katholischen Vater streitet. Oder wenn in seiner Schule der Hass auf die anderen geschürt wird. Oder wenn er an bunten Bordsteinen vorbeigeht, die zum Zeichen der Trennung in den Farben der irischen Flagge oder des Union Jacks bemalt sind. Er versteht das alles nicht. Warum gibt es so viel Streit? Und warum verlässt sein Vater sogar die Familie? Findet Gott das etwa gut? Antworten auf alle seine Fragen findet er unverhofft in der Begegnung mit einer alten Nonne, einem Polizisten und einem kleinen Vogel. Und dann ist da noch das sommersprossige Mädchen Siobhan, das so anders ist, als die anderen Menschen um ihn...

      Robin und die Farben der Bordsteine